Hi zusammen,
nach nunmehr fast einem halben Jahr möchte ich einen kurzen Erfahrungsbericht mit dem Auto teilen. Es handelt ich dabei um einen 254D in Deep Crystal Blue in der Homura Variante:
1. Vorgeschichte
Ich komme ursprünglich aus dem VW Lager. Angetan hatte es mir der CX-60 schon im vergangenen Jahr, musste sodann aber gegenüber einem Jaguar F-Pace D200 zurückstecken, welchen ich im November 2024 für einen sensationellen Preis in Empfang nehmen konnte. Aufgrund einer wirklich absolut schlechten Verarbeitung sowie elektronischen Mängeln und fehlenden Extras (hier hatte ich mich zu wenig informiert) ging das Fahrzeug im April diesen Jahres im Einvernehmen an den Händler zurück. Da mir der Mazda nach wie vor gefiel und gut ins Budget passte, wurde es dann das oben beschriebene Fahrzeug als Tageszulassung ohne Kilometer von einem Händler im Osten. Hin und wieder werde ich im folgenden einen Vergleich zum F-Pace ziehen. Grundsätzliche Mazda-Erfahrung besteht mit einem MX-5 NC und einem der ersten CX-5.
2. Außendesign
Das ist wie immer streitbar. Mir gefällt er; die Proportionen sind stimmig, das Design auch von außen kraftvoll und "wertig". Nicht mehr nehmen würde ich die Außenfarbe. Der Jaguar war in einem dezenten grau. Das Blau ist mir zu pflegeintensiv, es würde heute wohl das Machine Grey oder Platinum Quartz werden, da der Kontrast zu den schwarzen Teilen des Homura schöner zur Geltung kommt - aber wie gesagt, Geschmacksache.
3. Innendesign
Hier spielt der warme Trumpf des Autos. Die teilweise gescholtenen Sitze sind für mich ergonomisch passend. Es gibt sicher einige andere Hersteller, bei denen mehr verstellbar ist - Stichwort Oberschenkelauflage. Für mich passen sie. Hervorragend finde ich die echten Bedienmöglichkeiten an der Klima. Das war beim Jaguar zwar ähnlich aber der Mazda macht das besser. In der Verarbeitungsqualität sind es Kleinigkeiten, die stören. Das Lenkrad des F-Pace war im Design schöner, es gab mehr Kontrastziernähte und an der ein oder anderen unsichtbaren Stelle etwas mehr (Kunst)-Leder. Ob das einen Mehrpreis bei kleinerer Maschine von 20k rechtfertigt muss jeder für sich entscheiden. Mir fehlt nichts. Die (wohl neuen) Nappaledersitze im 2025er Modell fühlen sich sehr wertig an, die Armauflage ist deutlich schöner und angenehmer als beim Jaguar.
4. Technik
Hier steckt der Mazda deutlich zurück. Das Headup-Display ist zwar gut, die fehlenden Individualisierungsmöglichkeiten und Details an der Tachoeinheit finde ich ein wenig schade. Wenn ich mit dem ACC fahre möchte ich trotzdem gerne Rundinstrumente angezeigt bekommen. Eventuell auch das Einblenden von Individualanzeigen. Hier sind andere Hersteller weiter. Das interne Navi nutze ich nicht. Infotainment läuft über Carplay. Das funktioniert sehr gut und reibungslos. Wehrmutstropfen: die Ladeschale ist im Winkel so angebracht, dass das Handy beim durchbeschleunigen nach vorne fliegt. Das Bose Soundsystem ist gut. Jaguar bietet ein ähnliches System von Meridian an, welches deutlich schlechter bei gleichen Zuspielern performt und ständig ausfie. Hier gibt es beim Mazda absolut nichts zu bemängeln.
Das Licht ist richtig gut. Der Jaguar hatte allerdings kein Matrix. Aber das Abblendlicht war eine einzige Katastrophe für ein Fahrzeug mit LED: Hier ist der Mazda richtig richtig gut. Ein wenig schade ist z.B. die fehlende Einstellmöglichkeit der Ambientebeleuchtung. Ich brauche keine 100 Farben, aber 4-5 individuelle Möglichkeiten wären schön gewesen. Hier war der Jaguar besser. Die 360 Grad Kamera ist gut. Ein wenig schaden und vielleicht eine Idee für ein Update wäre, dass man sich die einzelnen Seiten oder eine 3D Ansicht anzeigen lassen kann aus allen Winkeln. Das funktioniert im Quasquai meiner Frau ganz toll und ist ein nettes Gimmick beim Einparken.
Das so kritisch gesehene Fahrwerk kann ich nicht bestätigen. Beide Vorgängerfahrzeuge (VW und Jaguar) hatten Verstellfahrwerke. Ich merke keinen großen Unterschied, jedenfalls keiner der mich stören würde. Sehr schön gelöst ist das Abschalten der Geschwindigkeitswarnung. Hier hat Mazda richtig gut mitgedacht.
Beim ACC ist die deutsche Konkurrenz leider überlegen. Beispielsweise die Tatsache, dass selbst der Vorgänger des Jaguar (ein Passat GTE) bei eingestellten ACC nicht rechts überholt hat auf der Autobahn fand ich sehr sehr gut. Das autonome Fahren war hier irgendwie "unauffälliger" - aber alles Beschwerden auf hohem Niveau.
5. Praktikabilität
Platz ist ja immer eine individuelle Sache. Mir reicht er überall. Wir waren vor einem Monat mit vier Leuten am Bodensee - es hat sich niemand beschwert. Der Kofferraum ist durchdacht, die 40:20:40 sind für mich als Skifahrer ein absoluter Segen. Hier hat der Jaguar richtig gepatzt. Es gab lediglich eine kleine Durchreiche, bei dem die Skibindungen kaum durchpassten. Das hat Mazda gut gelöst. Schön ist auch die mitschwingende Abdeckung. Das finde ich viel angenehmer als in vielen anderen Modellen mit festen oder einfach nur nach hinten rollenden Abdeckungen. Die Kofferraumklappe dürfte ein klein wenig weiter öffnen. Hier muss ich mit 184cm den Kopf leicht einziehen beim Beladen.
6. Triebwerk
Der Vergleich zum Jaguar wäre hier Äpfel mit Birnen - 4 Zylinder 200ccm gegen 3,3 6 Zylinder. Der Motor im Mazda ist Weltklasse, der Klang einfach schön Oldschool. Einziger Vergleich, bei dem Jaguar hier einpacken kann: Der Verbrauch. Ich habe bei viel Stadtverkehr noch nie eine 7 vor dem Komma gesehen beim Mazda. Der Jaguar war nicht unter 8l zu bewegen.
7. Sonstiges
Schön ist das Preisniveau bei Mazda. Wenn ich überlege, dass ein Angebot für Winterreifen beim Jaguar bei 4.500,00 EUR losging für 19 Zoll und Mazda für nicht einmal 2.500 EUR einen Satz wirklich schöner 20er liefert sagt das schon alles. Der Preis für den Mazda ist rund und meiner Meinung nach auch im Vergleich zu der deutschen Konkurrenz mehr als angemessen. Die Vearbeitungsqualität ist auf sehr sehr hohem Niveau. Der Jaguar hatte am Ende 8 Stellen an denen es geklappert hatte - von der Elektronik und Totalausfällen ganz zu schweigen. Hier hat Mazda einen guten Job gemacht.
8. Fazit
Ich würde das Auto mit Ausnahme der Farbe wieder kaufen. Ein super angenehmes Reiseauto. Im technischen Bereich dürfte Mazda noch ein kleines bischen nachbessern und hier und da ein wenig mehr Individualisierungsmöglichkeiten anbieten. Vielleicht ist es aber auch grade gut, dass das Auto in weiten Teilen auf das Wesentliche beschränkt ist. Ein rundum gelungenes Auto mit wirklich ganz ganz tollen Fahreigenschaffen. Für mich stimmt hier - im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern - das Preis/Leistungsverhältnis. Funfact: Beim Abholen des CX-60 ist beim Warten im Showroom die Liebe zum MX-5 wieder so sehr aufgelebt, dass wir zwei Monate später noch einen der letzten MX 5 mit der 2.0l Maschine abgeholt haben. Das war so eigentlich nicht geplant, Die Marke hat aber was ganz sympathisches, sehr solides und strahlt für mich persönlich ein sehr positives Image aus.
Aus kurz wurde jetzt doch länger.
Adrian