Beiträge von blacklemon4

    Wir wollen doch hoffen, dass sie auch unsere CX60 standhaft bekommen. Es fahren ja auch genügend rum, die keinerlei Probleme haben.

    Drum, Kopf hoch, wird schon

    aber wir haben nichts mehr zu hoffen. Die Softwarelösung sieht für mich aus wie damals, als ich einen der ersten CX-5 mit dem 2.2D skyactive-Motor gekauft habe. Alle 200 km brannte der DPF durch, und der Ölstand stieg von Diesel schnell auf die X-Marke. Nach etwa drei Ölwechseln haben sie eine neue Software entwickelt und die X-Marke auf dem Ölmessstab verschoben :).

    Das Rätselhafteste für mich ist, dass sie auf dem Bordcomputer nicht die Komponente (den Sensor) identifizieren können, die das Signal für ein Leck im Hochspannungssystem sendet. Sie wiederholen einfach immer wieder eine Liste von Komponenten, die den Fehlercode auslösen können (Klimakompressor, Batterieheizung, Gleichstromwandler, 230V-Steckdose im Kofferraum...) und tauschen die Komponenten einfach blind aus.

    Heute habe ich den Dicken abgeholt.😊

    Es wurden drei Updates aufgespielt.

    Motor, Getriebe und Fehlererkennung.

    Letztere arbeitet nun in einem größeren Toleranzbereich, wodurch kleinere Abweichungen nicht mehr zum Totalausfall führen sollen.

    Es handelte sich somit nicht um einen Fehler, sondern um eine Fehlinterpretation, welche das System veranlasste das Auto „stillzulegen“.

    es scheint langsam so, als ob jedes einzelne Teil von CX60 seine eigene Software hat. Es gibt x-tausend CX60 PHEVs auf der ganzen Welt, und wenn es nur eine Software wäre, würde sie das bei allen machen.

    Ich war heute bei dem Mazda-Händler. bekam einen Ersatz CX-30. Der Servicemitarbeiter sagte mir, dass nächste Woche werden sie die neue Software für mich als auch hochladen ... wir werden sehen.


    Wie auch immer, ich wünsche dir keine weiteren Fehlfunktionen auf deinem CX60

    Wie kann Wasser in der Kupplungsglocke kondensieren? Gibt es ein Undichtheit in der Kupplung? ...oder ist es ein Systemfehler? Hat man Ihnen das im fHM erklärt?

    Letzte Frist setzen - und wandeln die Kiste wäre auch mein Vorgehen. Eine Chance würden sie noch bekommen , wenn er wieder stehen bleibt - weg damit. Genauso würde ich es auch kommunizieren - möglichst schriftlich - einen Anwalt würde ich erstmal nicht einschalten. Geht dann später immer noch, wenn kein Entgegenkommen gezeigt wird.

    Ich befinde mich hier in einer schwierigen Situation. Das Auto wurde von einem Händler in Deutschland gekauft, aber in die Slowakei importiert und zugelassen. Bisher habe ich alle Reklamationen über den autorisierten Service in der Slowakei abgewickelt. Ich kann das Auto nicht an sie zurückgeben, ich habe es nicht von ihnen gekauft. Ich werde die letzte Reparatur abwarten, wenn das hilft. Danach bleibt mir nur noch die Möglichkeit, mich an den Mazda-Händler in der Slowakei zu wenden oder mich mit dem Händler in Deutschland in Verbindung zu setzen.

    Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Sie nicht wieder diesen Fehler haben.

    Ich habe mein Auto seit einem Monat und es war jetzt 3 Mal in der Werkstatt mit einem Hybridsystemfehler (Leck im Hochspannungssystem). 1x haben sie es gelöst, indem sie den Fehler gelöscht haben, 2x haben sie meine Batterieheizung gewechselt. Das Auto lief von Dienstag bis gestern. ...wie es weitergeht weiß ich nicht, ich bin verzweifelt an diesem Auto. An Wochentagen , wenn man in der Stadt mit 99% Strom fährt ist es ok. Sobald ich eine längere Strecke von 40-50km auch mit dem Verbrennungsmotor fahre, tritt der Fehler auf. Nicht während der Fahrt, sondern nach dem Anhalten und erneutem Versuch zu fahren.

    und welches Baujarh und Zulassung Datum ist dein CX-60?