Alles anzeigenHallo zusammen,
Habe meinen CX60 vor einer Stunde in meiner Garage abgestellt und verschlossen.
Nach etwa einer Viertelstunde Standzeit löste die Alarmanlage aus und ließ sich nicht mehr abstellen. Öffnen meines Mazdas war auch nicht nach Drücken der entsprechenden Schlüsseltasten möglich. Erst mittels des Notschlüssels konnte ich ihn aufsperren. Die Alarmanlage ging aus. Starten war nur möglich durch Berühren des Startknopfs mit dem Zündschlüssel.
Ein Berg von Fehlermeldungen poppte auf - allen voran, dass das fahrzeuginterne Netzwerk gestört sei. Nacheinander teilte das System mit, dass alle Assistenzsysteme ausgefallen seien und eine Mazda-Werkstatt kontaktiert werden müsse.
Jetzt hab ich ihn erstmal unabgesperrt in der Garage stehen lassen und die Mazda-Pannenhilfe angerufen. Bin gespannt, wie es weitergeht ....
Ideen zu diesem Fall?
Zuordnung zum Ausfall der Mildhybrid-Batterie?
Genau dasselbe, was du beschrieben hast, ist mir zweimal passiert.
gestern war ich in der Werkstatt, um ein Software-Update durchführen zu lassen. Ich kam nach Hause, parkte das Auto vor dem Haus und um 11 Uhr nachts ging der Alarm los und es reagierte nicht auf die Fernbedienung, ich konnte es nur mit dem Notschlüssel öffnen.
Der Motor springt an, aber der Alarm schrillt weiter, wiederholte Motorneustarts deaktivieren nur den Alarm.
Weitere Fehler waren kompletter Ausfall der Innenbeleuchtung, Infotainment (Mitteldisplay war komplett dunkel).
Heute Morgen war alles in Ordnung mit dem Auto, alles funktionierte einwandfrei. Das Schlimmste ist, dass die Leute in der Werkstatt mich für einen kompletten Idioten halten,
was unmöglich ist, ich muss etwas falsch gemacht haben, denn es gibt keinen solchen Fehler im Speicher, aber die Batteriespannung ist sehr niedrig und ich muss etwas angelassen haben,
fügte der Werkstattmeister hinzu. Vielleicht wurden diese Fehler nicht im Fehlerspeicher des Autos registriert, aber ich konnte es beweisen, weil alle Fehler in der Mazda-App angezeigt wurden.
Ich verstehe diese Aussagen der Mechaniker nicht, denn wenn man ein Fahrzeug für fast 60 Tausend Euro kauft, hat man keinen Spaß daran, in die Werkstatt zu gehen und verarschschen.