Das System funktioniert sehr gut. Wenn es mal hakt liegt es meist daran das man zu hektisch ist. Einsteigen, anschnallen,Tür schliessen und die 3 Mazda Gedenksekunden abwarten. Wenn das System beim erstem mal die Grundeinstellungen vorgenommen hat kann man natürlich noch nachjustieren und dann speichern. Nachträgliche Sitzverstellungen müssen neu abgespeichert werden. Interessant ist das das System bei Fahrerwechsel nicht automatisch umstellt sondern nachfragt, dann kurz über den Drehknopf bestätigen und alles geht seinen Gang. Finde das ganze sehr angenehm, insbesondere die Funktion zum erleichtertem aussteigen die man ja über die Memorytaste nicht hat.
Beiträge von Happymagnum
-
-
Hatte ich neulich auch, bin davon ausgegangen das der Passagier auf dem Rücksitz ( 86 Jahre ) Probleme hatte den Gurt ins Schloss zu bekommen, während ich schon los gefahren bin. Dann hat er ja doch alles richtig gemacht

-
Soweit ich weiss funktioniert die Ausstieghilfe nur in Verbindung mit der Fahrererkennung. Bei Einstellung über Memorytaste oder Schlüssel fährt alles in gespeicherte Position und bleibt auch so bis ein anderer Fahrer seine Postion über Memory oder Schlüssel aktiviert. Bei mir klappt die automatische Fahrererkennung recht gut ( 95% ), das Auto braucht halt ein paar Sekunden um den Fahrer zu erkennen. Falls es mal nicht klappt einmal Tür auf und wieder zu.
-
Jetzt melde ich mich als Anfänger in diesem Forum. Bei einem Fahrsicherheitstraining an dem ich teilgenommen habe wurde auch über Reifendruck gesprochen Die Instuktoren kamen teilweise aus dem Ralleysport.
Fazit, im Alltag den Reidendruck immer 0,3 bis 0,4 Bar höher als vom Fahrzeughersteller angegeben. Wird zwar etwas unkomfortabler aber verlängert die Lebendauer der Reifen und nein , die Reifen haben in der Mitte der Lauffläche keinen höheren Verschleiss. DIe Druckangaben der Fahrzeughersteller sind cirka Werte. Wenn man Felgen und Reifen wechselt können die Angaben in der Bedienungsanleitung ja schon nicht mehr stimmen.