Hallo zusammen,
MazdaCX60 : Wie eingangs geschrieben, möchte ich in diesem Thread keine erneute Diskussion über die Notwendigkeit von Automatikgetriebeölwechseln aufmachen. Da wird es vermutlich immer zwei Lager geben. Ich habe mich auf Basis meiner persönlichen Erfahrungen und meiner Zielrichtung, das neue Fahrzeug wieder möglichst lange zu fahren, für einen regelmäßigen Wechsel entschieden. Ich respektiere deine Entscheidung das gleiche Öl über die Lebenszeit des Getriebes zu verwenden und bitte dich um Umkehrschluss darum, meine Entscheidung zu respektieren, dass ich das gleich Öl nur über die Lebenszeit des Öls im Getriebe lassen werde.
basti1980 : Ich hatte aufgrund des ausschließlichen Langstreckenbetriebs ein 100.000km-Intervall im Hinterkopf, aber über das genaue Intervall kann ich mir ja nochmal Gedanken machen. Den Bosch-Service hatte ich gar nicht bedacht, wäre aber natürlich euch eine Idee. Danke dafür!
Mario540i : Wie du schon sagst, ist es eine Frage der individuellen Jahreslaufleistung. Ich werde innerhalb des Garantiezeitraums von 6 Jahren ca. 200.000km - 250.000km abgespult haben. Gut möglich, dass das Getriebe das so lange aushält, mit dem ersten Öl. Kann aber auch sein, dass es schon signifikanten Verschleiß aufweißt, der aber noch nicht einen Garantiefall begründet. Oder es geht kaputt, wobei ich bezweifle, dass Mazda es 1:1 komplett austauscht. Wahrscheinlich würde dann eher eine Reparatur erfolgen, vermute ich mal. Das vermutlich mit einem Liegenbleiben des Fahrzeugs, einem unplanmäßigen Werkstattaufenthalt und einem zumeist ungeeigneten Ersatzfahrzeug verbunden. Daher wäre es mir zu gewagt, was einfach drauf ankommen zu lassen, ob das Getriebe die 6 Jahre hält. Wie oben schon geschrieben, möchte ich das Fahrzeug auch wieder möglichst lange fahren. Der von dir angeführte Punkt "Garantie" ist aber auch durchaus nicht wegzudiskutieren. Danke für den Denkanstoß!
Dietmar : Die Differenzierung zwischen Wechsel und Spülung ist auch nochmal ein guter Hinweis. Wenn man das Thema anpackt, wäre eine Spülung letztendlich wohl die beste Lösung, um nahezu den kompletten Schmutz aus dem Getriebe zu bekommen. Jedes Getriebe hat da aber wohl auch spezifische Besonderheiten, wie man liest. bei einigen Getrieben bleibt bei reinen Wechsel etwa die Hälfte des alten Öls im Getriebe (und zum Teil im Wandler), bei anderen viel weniger. Da die Getriebe von CX-60 und CX-80 aber keinen Wandler haben, könnte der im Getriebe verbleibende Rest an altem Öl relativ gering sein, sodass eine reiner Wechsel u.U. auch ausreicht. Ich versuche das mal herauszufinden. Danke für deine Hinweise!
palone : Den Gedanken hinsichtlich des Abriebs der Lamellenkupplung hatte ich auch. Dieser Abrieb ist nun mal da und muss ab und zu mal raus. Auch minimaler Metallabrieb aus Lagern und Buchsen ist nicht zu vermeiden und keinesfalls förderlich, wenn er endlos durchs Getriebe gepumpt wird. Die Achsdifferenzialgetriebe hatte nicht vergessen, das Verteilergetriebe schon. Besten Dank für den Hinweis!
Freundliche Grüße
Felix