Beiträge von clthaler
-
-
Ich habe immer 6 Schichten gesprüht, wobei bereits nach der vierten Schicht eine 100% Abdeckung da war. Das ganze bei max. 15° in der Garage mit jeweils 15min Trocknungszeit zwischen den Schicht, ggf. auch mal 5min länger wenn's noch feucht aussah. Die Dose habe ich allerdings neben einer Heizung warm gehalten. Nach der letzten Schicht dann 30min gewartet, bevor ich die Überreste abgezogen habe.
Bei den ersten Versuchen habe ich auch gemerkt, dass man den Überstand genauso "dick" einsprühen sollte, wie die gewünschten Bereiche, damit man dort auch eine stabile Folie zum Anfassen und Abziehen hat. Wenn man erst anfangen muss, nahe der Abrisskanten zu arbeiten (ggf. auch noch mit Werkzeug), wird's nervig ...
Bei den Logos/Schriftzügen am Heck würde ich aber das nächste Mal diese vorher entfernen, einzeln lackieren und wieder anbringen (oder ein neues Set verwenden). Dürfte einfacher sein und gibt garantiert saubere Kanten ...
-
... habe jetzt auch die Logos und Schriftzüge am Heck mit Plastidip "foliert". Die Schriftzüge sind eine ziemliche Fummelei, aber mit Geduld und Fingerspitzengefühl kann man das Material ziemlich exakt an den Kanten abziehen. Die inneren Bereiche des Logos und einzelner Buchstaben/Zahlen habe ich so belassen. Wollte hier nichts kaputt machen beim Abziehen und im Logo sieht das eigentlich ganz gut aus.
-
Ich habe mich jetzt mal daran gewagt und das Frontemblem mit Plastidip abgedeckt. Hat gut funktioniert und sieht auch ganz gut aus.
Ob die Sensorik darunter leidet, werde ich die nächsten Tage dann noch sehen. Auch, was die Haltbarkeit angeht.
Zusätzlich dachte ich mir, dass es vielleicht auch ganz gut aussieht, wenn ich die Schweller am Radlauf abdecke (mein CX60 ist MachineGrey). Eine Seite ist erledigt (für die zweite Seite muss ich erstmal Material nachbestellen) und die Logos/Schriftzüge am Heck mache ich bei Gelegenheit auch noch. Der farbliche Unterschied ist nicht groß, aber der Kontrast zwischen matt und hochglanz bei Tageslicht hat was ...