Beiträge von AchimBoett

    Vielen Dank, alles, was auf diesen 26 Seiten steht, habe ich durch. Vor dem CX-60 hatte ich einen GLK 350 CDI. Der hatte im Alter ab 7 jede Menge Fake-Fehlermeldungen und diverse Reparaturen. Die "anhängliche" Fehlermeldung im CX-60 ist lt. meiner Gattin die Strafe für mein Geschimpfe über den MB. Nehme ich aber hin. Mit dem Rest bin ich sehr zufrieden.

    Gruß

    Achim

    Hi, habe alles nicht-invasive getan, was hier empfohlen wurde. Irgendwann wird Mazda es schaffen, das abzustellen. Bis dahin denke ich, er begrüßt und verabschiedet mich, wenn ich eine Tür aufmache. Täglich ist bei mir relativ, das wir den Großen fast ausschließlich für den Wohnwagen brauchen. Für die keinen Wege haben wir auch kleine Autos.

    Von einem Mercedes GLK 350 CDI, Bj. 2014 ca 120 Tsd. Km). Wir brauchen ein Auto, das einen Wohnwagen ziehen kann. Der Mercedes hatte ständig Probleme, meistens mit der Elektronik. Die Werkstatt hat mich auch nicht glücklich gemacht. Ich bin weder der Chef eines Unternehmens und fahre auch keinen Firmenwagen. Mit anderen Worten, mir sind die Kosten nicht egal.


    Nachdem unser Gespann im Juli letzten Jahres auf der Rückfahrt von Italien Opfer eines Crashs geworden war, war ich dankbar, noch mal neu entscheiden zu dürfen. Mit Mazda habe ich gute Erfahrungen (MX-5 NA seit 21 Jahren) und ich wollte möglichst wenig Technik. Wir haben mit dem Wohnwagen einen Verbrauch von 8 Ltr., ohne bei gemütlicher Fahrt teilweise unter 5 Ltr.


    Ich bin sehr zufrieden.

    Hallo, ich habe das Problem auch nach den letzten 2 Updates innerhalb der letzten 6 Wochen. Ich habe die Spannung vor ein paar Wochen gemessen und festgestellt, dass die Ladung direkt nach 150 Km nicht 12,8 V ist sondern geringer. Nach dem 2ten und dritten Tag ist es noch etwas weniger geworden, dann aber nicht mehr.


    Ich habe ein einfaches Messgerät an der Innensteckdose genutzt.


    Auf den letzten 300 Kilometern hatte ich das Bild "Systeminformation" in Beobachtung, um zu sehen, ob der Ladezustand des Hybrid-Akkus vielleicht einen Einfluss hat. Der ist bei mir (3,3 / 200 PS) relativ klein. Beim Losfahren stand der auf 1/6 Balken und hat sich auf der Autobahnfahrt Siegen Köln kaum geregt. Autobahn auf und ab bei 110 Km/H. Siehste - habe ich gedacht! Köln bis Duisburg im Stop and Go kam aber Leben in den Akku. Der wird durch die Rekuperation innerhalb von ca. 10 Minuten bis 5/6 Balken geladen und gibt den Strom auch genau so schnell wieder ab. Wenn ich ohne Tempomat fahre (Autobahn) ist der Effekt etwas größer und mein CX segelt auch öfter.


    Einen Zusammenhang zwischen der Hybrid-Batterie und der Fehlermeldung der Starterbatterie sehe ich eher nicht.


    :) Achim

    Mein Update vor Weihnachten konnte die Meldung und das "Ploinken" auch nicht beseitigen. Habe die von Mazda empfohlene Methode angewendet. Über Nacht laden, Batterie 30 Min. abklemmen* und dann wieder dran. Jetzt ist es weg, Mal sehen, ob es weg bleibt.


    * Hilfreich ist eine Verlängerung für die Ratsche (3/8") mit Arretierung. Den Pol hinten habe ich mit einem langstieligen Holzpinsel abgehoben (linke Hand hilft) und den auch für die 30 Minuten dazwischen gelassen, damit die Klemme kein Heimweh bekommt. ;)

    Das ist mit den fehlenden Spiegeln an fernem Ort ist relevant. Die abschließbaren Schrauben bei EBay kosten mit Versand 25,-€


    Mir schwebt aber noch was "es dem spontanen Dieb schwierig machendes" vor. Ich denke an eine rund drehende Mutter, die ich nur bei Bedarf sperre. Mal sehen.