Beiträge von mondeshiwa

    Hallo Marc,


    kann bestätigen das es bei mir beim ersten Stop passiert - und der ist nach etwa 500m an einer Ampel (und da dann bei niedrigen Temperaturen tatsächlich immer) - oder eben nicht, wenn die Ampel zufällig grün ist und ich dann längere Zeit "ungebremst" weiterfahren kann. Allerdings ist es bei mir wirklich nur bei niedrigen Temperaturen aufgetreten. Im Sommer hatte ich das bislang nicht erlebt. Ich kann nur nicht sagen, wo da die "Temperaturgrenze" ist. Hab schlicht nie drauf geachtet.


    Und ja, das hat einerseits was plausibles, andererseits ist es für eine geplante Schutzfunktion auch zu inkonsequent (kein Stop -> kein "Warmlauf").


    Ich hab eine von den Kisten aus 2022 - mit praktisch jedem Problem, das hier im Forum Erwähnung gefunden hat. Bin froh das fast alles behoben werden konnte, mit dieser "Eigenart" hier habe ich mich " arrangiert".


    Viele Grüsse

    Andreas

    Hallo Marc alias Humora,


    ich hatte das gefühlt unmotivierte Wechseln von EV nach Normal beim ersten Stop nach dem Losfahren offiziell reklamiert. Antwort war, das sei Absicht. Es tritt nur bei niedrigen (was auch immer das genau heißt) Temperaturen auf und soll eine gewisse sagen wir Grunderwärmung des Verbrennersystem erzwingen, bevor dieser durch Kickdown oder ähnlichem plötzlich trotz EV Betrieb doch mal direkt unter hoher Last liefern muss. Deshalb passiert das beim Anhalten, also zunächst bei lastfreiem Betrieb um Leerlauf - meist gefolgt von noch einigen Metern nach dem Losfahren. EV Modus bleibt dann eine Weile gesperrt, bis das gewünschte Ziel erreicht ist. Danach geht es manuell zurück in EV, wenn man will.


    Viele Grüsse

    Andreas

    Hallo Marc,

    Als Teenager geh' ich gewiss nicht mehr durch, zornig bin ich allenfalls eben wegen des Kratzens. Es ist in der Tat so, das vorsichtiges Anfahren das Kratzen vermeidet es scheint schon damit zusammen zu hängen, wieviel Drehmoment da gerade anliegt. Nur muss man eben schon wirklich sehr vorsichtig beschleunigen und wird dann statt mit Kratzen mit zwei deutlichen Rucklern (Zugkraftunterbrechung) beim Schalten belohnt. So jedenfalls bei meinem Exemplar aus September 22. Insgesamt eben unbefriedigend.


    Viele Grüsse

    Andreas

    Moin in die Runde,


    nun hab's auch gesagt gekriegt. Nachdem ich bei meinem PHEV vorwiegend im EV-Modus mehrfach Kratzgeräusche beim Anfahren - alternativ bei gaaaaanz vorsichtigem Gas geben ruckeliges Schaltverhalten - reklamiert habe und mehrere Versuche, mit Software-Updates und Getriebe Anlernen nix gebracht haben, heißt es nun von Mazda (nicht vom Händler sondern von dort wo der sich erkundigt hat, was noch zu tun sei) das sei bauartbedingt normal und unbedenklich. Schön das meine Beifahrer das auch so sehen. Zwei potentielle Interessenten haben deshalb schon Abstand davon genommen, dieses ansonsten wirklich schöne und gute Auto für sich selbst in Erwägung zu ziehen.


    Viele Grüsse

    Andreas

    Ich kann bestätigen, dass im Hauptfenster nur die gelben Linien beim Vorwärts-Einparken angezeigt werden. Beim Rückwärts-Einparken sind die bei mir immer im rechten Teil bei der 360Grad Ansicht entsprechen verteilt. Meines Wissens war das auch vorher schon so. Mit Gewissheit kann ich es aber nicht sagen. Schau bitte einmal rechts in die 360Grad Ansicht, da siehst du es super genau.

    Bin inzwischen etwas "schlauer" geworden. Tatsächlich hatte ich gestern in keiner Ansichten der Rückfahrkamera (STV/360° mit den diversen Varianten darunter) noch gelbe Linien. Heute habe ich dann aus lauter Verzweiflung einfach mal die zugehörigen "Einstellungen" (z.B. welche Ansichtsvariante beim Einlegen des Rückwärtsgangs angezeigt werden soll) neu gesetzt - und siehe da nun verhält es sich wieder wie zuvor und von Dir -masterlfy - beschrieben. Irgendwas hat sich da wohl "verhakt", ob nun beim Update oder unabhängig davon, werde ich wohl nicht herausbekommen.


    Viele Grüsse

    Andreas

    Guten Morgen in die Runde,

    ich habe mir kürzlich die Version 14024 der Connect Software installiert und habe gerade bemerkt das mir im Bild der Rückfahrkamera die gelben Leitlinien fehlen, die mit der Lenkradbewegung mitgehen. Die blauen sind da, auch werden die gelben in der Frontkamera angezeigt. Ob ein Zusammenhang zum Update besteht kann ich überhaupt nicht beurteilen, daher meine Frage hier: Hat das noch jemand beobachtet und /oder weiß Abhilfe?


    Danke und Gruss

    Andreas

    Moin in die Runde,

    mir ist ist in den letzten Tagen eine "Eigenart" am CX-60 PHEV aufgefallen:


    Wenn ich in den Offroad- oder auch Sport-Modus schalte und der Akku weniger als etwa 41% hat lädt der Wagen als hätte ich den Charge Mode angeschaltet (was ich eben genau nicht hab) - bis wieder mehr als 40% im Akku sind, dann hört der Spuk auf. Im Normal Modus passiert das nicht. Hat das ausser mir auch schon jemand beobachtet?


    Mir gefällt das nicht wirklich, der Spritverbrauch beim Laden ist irre hoch, aber ich krieg es auch nicht ausgeschaltet.


    Viele Grüsse

    Andreas

    Hallo MazdaCX60,


    meinst Du die Dämpfer der Heckklappe oder die Dämpfer an den Federbeinen des Fahrwerks?


    Und was haben die gemacht, als sich die Dämpfer als die Übeltäter erwiesen haben? Habe meine nämlich auch im Verdach, also die an der Heckklappe?


    Viele Grüsse

    Andreas

    Hallo Killeronkel,

    Einstellungen die Du vornimmst, nachdem Du Dich mal als Gast hast erkennen lassen (da wird Dir was einfallen ;) werden ebenso gespeichert wie solche in einem der "persönlichen" Profile. Ich bin da an einigen Einstellungen auch so vorgegangen wie oben Daniel vorgeschlagen. Ob das letztlich für alle Parameter gilt, kann ich Dir allerdings nicht versrechen aber z.B. für den Radiosender ging es bei mir.


    Viele Grüsse

    Andreas