Nein, es sind die jeweiligen Summen, die Verbrauchsanzeige wechselte zwischen ca. 8 Liter im Stadtverkehrsstau und etwas über 4 Liter auf Landstraßenabschnitten.
Beiträge von Weck
-
-
Welche Strecke(nart) bist Du gefahren - fast nur Autobahn oder auch was anderes? Wie war das Geländeprofil - überwiegend flaches Land oder auch Hügel?
War es windig (viel Gegen- oder Rückenwind) oder eher windstill?
Und welches Tempo wurde gefahren?
Wenn Du dazu noch Infos hättest, wäre das großartig.
LG
300 km Autobahn mit 130 /Tempomat, leicht hügelig
400 km Bundesstraße jeweils 10 kmh über Tempolimit, leicht hügelig
100 km Stadtverkehr, davon 20 km im Stau.
Ich fahre zügig, aber vorausschauend und nutze beim Anfahren nicht das gesamte Potential des CX60.
-
Ich habe einen Bordsteinkratzer mit Schwarz Hochglanz nach lackiert. Paßt.
Danke
-
Weiß jemand welchen Lack Mazda bei der schwarzen Homurafelge verwendet, hochglanz schwarz, oder tiefschwarz und Klarlack, oder......?
-
Heute 45 Liter nach 854 km getankt, was einem Verbrauch von 5,27 Liter entspricht, der Bordcomputer zeigte 5,2 Liter Verbrauch an, genauer gehts wohl kaum.
-
Ich fahre meinen CX60 jetzt 21.000 km und habe jede Betankung im spritmonitor.de gespeichert.
Insgesamt habe ich einen Verbrauch von 5,69 l Diesel auf 100 km, wobei ich zügig, aber auch vorausschauend fahre, 600 km davon mit einem 1.800 kg schweren Wohnwagen. Meine Tankanzeige wich maximal 0,2 l vom Realverbrauch ab.
-
Bei 19.100 km mein erstes Service gemacht, Kosten von 509 € wurden in Rechnung gestellt. Mein Auto wurde gewaschen, gesaugt und mir ein kostenloser Leihwagen zur Verfügung gestellt.
-
@'Wolfgang
Die Ablastung des Anhängers auf z.B. 950 kg ist problemlos möglich, dies musste ich auch einmal machen.
-
Das hat mich jetzt etwas überrascht nach knapp 10k km bisher.
Gerade getestet:
18860 km und 95 % Gesundheitszustand
-
Ich wollte mein Auto mit am Griff angelegter Hand verschließen, das ging leider nicht, auch mit der Taste am Schlüssel hatte ich keinen Erfolg, dann öffnete ich den Kofferraum um dort die Schließtaste zu betätigen, aber keine Reaktion.
Ich dachte vielleicht hilft ein Neustart des Autos dieses Problem zu beseitigen, doch am Display kam die Anzeige "Schlüssel nicht erkannt", mit am Startknopf angelegtem Schlüssel ließ sich das Auto starten, das Problem, dass es sich nicht verschließen läßt, blieb aber bestehen.
Also entnahm ich den Notschlüssel um meinen CX60 händisch zu verschließen. Als ich ihn wieder öffnete schlug die Alarmanlage an, welche sich mit dem Schlüssel nicht abstellen ließ. Erst als ich mit angelegtem Schlüssel wieder einen Start machte verstummte sie.
Jetzt funktionierte auch der Schlüssel wieder einwandfrei.
Hatte jemand von euch auch schon dieses unangenehme und peinliche Problem oder hat wer eine Idee über die Ursache, bzw. das Beseitigen dieses Problems.