Beiträge von Helagg

    Zu den Totalausfällen, gelegentlich Aussetzern Assistenzsysteme würde es bei keinem Fahrzeug

    kommen, wenn jeder bereit wäre, ca. 15000,-Euro mehr auszugeben. Dann nämlich könnten Rechner, Firmeware/Software und Sensoren aus der Militärtechnik verbaut werden.

    Das nur mal am Rande. Es gibt keinen Hersteller, der die Warnhiweise nicht in seiner Gebrauchsanweisung hat. Deswegen ist es ja eine „Anweisung“.

    Ich stell mir nur gerade vor, ein Militärflugzeug hätte, auf seine Geschwindigkeit angepasst, die Systeme an Bord, die wir in unseren Autos präsentiert bekommen🤪🤮☠️.


    Allzeit gute Fahrt und habt das Bremspedal immer in Fußweite😎

    Grüße

    Helmut

    Ich bin mal gespannt, wie sich das bei meinem so weiterentwickelt. Mazda hatte nun gute 2 Jahre Zeit, das Thema Antriebsstrang in den Griff zu bekommen. Habe seit Anfang Viberationen

    zwischen ca. 40 und 70 km/h. Wobei es am stärksten bei 53 km/h und 1500 U/min ist. Temperatur bei -2 und +5 Grad. Es spielt übrigens keine Rolle ob Sommerreifen oder Winterreifen auf den Originalfelgen drauf sind, oder welcher Fahrmodus gewählt ist.

    Ich habe vorher einen Jeep Commander von 2009, der auch noch 5 cm höher gelegt war, gefahren. Aber solche Viberationen gab es, trotz der ständigen Zwangsstellung Getriebe zu Hinterdiff und der vorderen Gelenkwellen vom Diff zum Rad, nicht!

    Und eine Aussage, daß kein Hersteller gefunden wird, der Gummi herstellen kann, der den Ansprüchen gerecht wird, ist einfach schlichtweg gelogen. Heute kann alles bis auf die molekulare Ebene bestimmt werden.

    Heute, bei einer Temperatur von ca. 8-9 Grad war dann wieder fast nichts zu spüren! Verrückt 😜


    Hat zufällig jemand Bilder oder eine Explosionszeichnung des Antriebsstranges, worauf die Aufhängungen Motor, Getriebe und Getriebe-Antriebswelle zu erkennen sind?


    Grüße

    Helmut

    Torsten_nrw Hoffentlich ist das beim 25er kein Problem mehr. Warte auf meinen und mache mir echt sorgen, bei allem was man hier so vom PHEV liest.

    Na da bin ich mal gespannt, ob das Problem beim 2025er dann weg ist. Über ein überarbeitetes Getriebe wird jedenfalls nirgends was erwähnt. Es wird nur von Firmware/Software-Modifikationen gesprochen. Die könnten dann auf die bis 2024 produzierten CX-60 auch aufgespielt werden. Ist nur die Frage, ob dies auch gewollt ist, oder lieber auf die 2025er Modelle verwiesen wird, um den Absatz anzukurbeln.

    Aber warten wir ab.

    Hallo Stephan,

    herzlichen Dank, daß Du diesen Thread eröffnet hast.

    Ich wollte schon mal was schreiben, als es um den „viel zu kleinen Kofferraum“ ging.

    Hab mich aber dazu entschieden, mir den Kommentar zu ersparen.


    Leider sind solche Negativ-Threads sehr reichlich belesen und verunsichern sehr viele!

    Es wäre mal interessant, zu wissen, wie viele Prozentual zu allen zugelassenen CX-80, das selbe

    Problem haben. Meine Vermutung liegt dafür eher im Promillebereich.


    Sorry, das musste jetzt raus! Und nun seid so gut und schreibt die schönen Erfahrungen.


    Ein CX-60 PHEV Liebhaber und hoffentlich baldiger Eigentümer.

    Helmut

    Hallo zusammen,

    da ich mich auch im privaten Bereich mit „Lichttechnik“ beschäftige, hier mal ein paar Gedanken.

    Bei den LED‘s kommt es auf verschiedene Dinge an, ob ein Licht so oder so empfunden wird.

    Der erste Faktor ist die Lichtfarbe. Sie entscheidet wie Detailreich etwas gesehen wird. Ist hier die Lichtfarbe, und das ist leider der Trend, zu hoch, dann verschwinden Details. Erschwerend kommt hier bei vielen Herstellern hinzu, daß sie dann die Helligkeit nach oben drehen, was wiederum zu starken Reflektionen führt und blendend wirkt.

    Die Ausleuchtung allgemein wird mit Linsen gestaltet, die vor den LED´s platziert werden. Um so besser und genauer diese Linsen gestaltet werden, umso besser ist die gleichmäßige Ausleuchtung, mal unabhängig von der Lichtstärke.

    Das nur mal als ein paar Gedanken.


    Grüße

    Helmut

    Hallo zusammen,

    bin vor kurzem einen Homura PHEV Probegefahren. Bei diesem

    kommt das Geräusch von hinter der Klimasteuerkonsole und hört

    sich an, wie wenn Kunststoff aneinander reibt. Vielleicht etwas das zu

    nahe an einem Stellmotor ist? Ich habe meinen fMH darauf hingewiesen.

    Er meinte nichts gehört zu haben, hatte aber auch das Radio an.

    Wenn ich selber einen habe, werde ich das weiter beobachten.


    Grüße

    Helmut

    Hallo zusammen,

    wenn ich mir den Thread hier und den Thread „Hinterachsenproblem“ so durchlese, vergeht mir

    allmählich das Interesse am CX-60.

    Da ich nicht vor habe, einen neuen CX-60 zu kaufen, stellt sich die Frage, welcher PHEV gekauft werden kann?

    Dann kommt wieder die Aussage, daß es auch sehr frühe Fahrzeuge gibt, die absolut keine Probleme haben.


    Oder ist die Quintessenz, daß sich diejenigen, deren CX-60 optimal läuft sich sehr selten melden und diejenigen deren CX-60 „Schlecht“ läuft sehr präsent sind?

    Gibt es eine Statistik über die „Probleme“?


    In Verwirrung

    Helmut

    Ist aber auch völlig ausreichend, denn wenn das Lenkrad

    kalt ist, dann bin ich der, der es in meinem jetzigen Auto

    nur an einer Stelle anfasst, damit es sich dort schnell aufwärmt.

    Das natürlich nur, wenn es die Fahrsituation erlaubt.


    Grüße

    Helmut