Beiträge von ChristianK

    Kann mich noch nicht entscheiden ob ich das 2024er Modell kaufen soll oder auf das 2025er Modell abwarten soll. Gibt es jemandem der es bereut hat das 2024er Modell zu holen und nicht auf das 2025er abzuwarten?🫣

    Denke ab Produktionsdatum Juli 2024 machst Du nichts mehr verkehrt.
    Bei meinem passt soweit alles und es knackt und knarzt nichts. Federung straff aber für einen SUV gut abgestimmt.

    2025 hat neues Fahrwerk, lt meinem fMH wahrscheinlich das vom CX-80. Aber ohne Stabilisator was den fMH etwas verwundert hat.

    Bzgl Fahrkomfort CX60 MJ2025 und CX 80 meinte er, dass es der längere Radstand im CX-80 wohl auch eine wohltuende Auswirkung auf das Fahrverhalten hat und man sich vom CX-60 2025 erstmal sehen muss wie es dann wirklich ist. Prinzipiell sollte aber hier nochmals eine positive Veränderung zu erwarten sein, so die Hoffnung.


    Aber wie schon oftmals geschrieben - ist alles Sujektiv

    Mich überrascht wie sehr das Schiebedach polarisiert.

    Ich habe über die letzten 12 Jahre immer Schiebedach gehabt und nie Probleme.

    Auch bei meinem CX 60 freue ich mich über das zusätzliche Licht im Innenraum.

    Und an Sonnentagen freue ich mich es öffnen zu können um frische Luft rein zu lassen und heisse Luft aus dem Auto entweichen zu lassen.


    Ein reines Panoramadach ohne Öffnungsmöglichkeit wäre mir persönlich zu wenig.


    Also jeder wie er will.


    Interessant finde ich auch, dass die Nicht Panoramadächerbesitzer ihre Entscheidung vehement verteidigen, während die Panoramadachbesitzer da eher relaxed reagieren ;)


    VG

    Christian

    Hatte mir mal die ELMASLine gekauft. https://www.amazon.de/dp/B09WF6NQCS?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

    Aber die habe ich gleich wieder zurück geschickt, da labrig und aus meiner Sicht qualitativ nicht gut.

    Dann doch die überteuerten Originalmatten gekauft.

    Passen und sind gut, aber ein wenig steif, hätte mir ein wenig mehr Gummianteil darin gewünscht


    VG

    Christian


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Bei solchen Verbräuchen bin ich auch neidisch.

    Habe meine Bimmelbahn (EU Richtlinien sei Dank) nun seit Ende Oktober und ca 2000km.


    Abholung beim Händler 150km => ca 5,5 l - Autobahn maximal 100/110 da viel Verkehr war.

    Dann Winterreifen aufgezogen.

    Urlaub Italien ca 1300 km => 6,5 l - Autobahn max 130km/h

    mittlerweile steht die Computeranzeige vom Auto bei 6,9 l da Kurzstrecke nun mit dabei ist


    Bin aktuell vom Verbrauch enttäuscht, aber in Bezug auf Mitbewerber immer noch gleich oder sparsamer unterwegs

    Hallo Soulreaver,

    schau Dir mal den Bloch Beitrag dazu an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da wird einiges zu den Unterschieden der Reifen erklärt mit Fahrversuchen (Stabilität, Beschleunigung, Bremswege).


    Entscheide danach ob Du wirklich auf winterlichen Strassen ohne Winterdienst mit GJR fahren willst.


    VG

    Christian

    Thema interessiert mich auch sehr und habe mich auch schon ein wenig damit auseinandergesetzt.


    - Bevorzuge Thule als Dachträger, nicht günstig aber vernünftig gemacht - aber Hauptpunkt für mich ist hier die Querstrebe Pro Bar.

    Die Pro Bar hat 3 durchgehende Nuten, damit ist man in der Dachbreite bei der Montage der Füße nicht eingeschränkt. d.h. ich bringe auf jedes Auto auch einen 150cm oder 175cm Querträger drauf. Damit kann man eine große Dachbox + Rad oder Surfbrett daneben montieren.


    - Montageabstand des vorderen und hinteren Querträgers ist leider bei Fixpunkt nur 68,5 cm bei Füßen welche im Türrahmen verspannt werden sind es maximal 70 cm - soweit meine virtuelle Messung.


    - Dachleisten umbauen, laut meinem fMH einfach zu machen. Werkzeug - keine Ahnung (vermutlich TORX).


    Persönlich würde ich Dachleisten bevorzugen da einfacher zu montieren. Habe hier leider noch aber nichts passendes gefunden. Schwanke bei meiner Entscheidung aktuell zwischen Fixpunkt und Türrahmenmontage.


    VG

    Christian