Nimm zwischen 30 und 40k mehr in die Hand und kaufe Dir einen neuen X5 mit dem Zubehör welches Du brauchst um glücklich zu werden. Dann übrigens kannst Du von "teurer Kiste" reden, sicherlich nicht beim CX 60. Aber ich vesichere Dir, auch da ist nicht alles Gold was glänzt.
Beiträge von Fitje
-
-
Fährst Du häufig Kurzstrecke?
-
Bei Reifen habe ich IMMER Premiumhersteller gekauft. Favorieten waren (Reihenfolge ohne Wertung) Goodyear, Pirelli und Michelin. Mit der Wahl dieser Hersteller haben meine Autos immer hervorragend funktioniert. Und das waren bestimmt keine Allerweltsautos. Lancia Delta HF Integrale EVO, Jaguar 12 Zyl, Porsche (keine SUVs) M BMWs usw.
-
Nehmt kein WD 40 oder Caranba. Öle unterwandern das Fett welches sicherlich vorhanden ist. Die Nutzungsdauer von Ölen ist aber in diesen Fällen sehr gering. Am Besten sind hierfür Sprühfette. Die gibt es auch in weiss.
-
Bei mir sicherlich auch nicht. Wenn meiner im November kommt, werde ich erstmal die betroffenden Stellen (auf dem Foto) leicht einfetten. Das sollte den Rost verhindern, bzw. die Rostbildung verzögern. Ist ja auch schnell gemacht,
-
Das war das 50.000km Ergebnis
-
-
Dafür gibt es doch die Schaltpanels um das zu verhindern, sofern das beim CX geht. Bei meinem BMW geht das wunderbar.
-
Das "so schnell beschleunigen" bis zur gewünschten Geschwindigkeit ist dem Ziel Sprit zu sparen geschuldet. Ein Verbrenner braucht beim Beschleunigen auf eine gewählte Geschwindigkeit am wenigsten Sprit, wenn dieses mit 2/3 bis nahezu Vollgas geschieht. Sanftes beschleunigen bis zur gleichen Geschwindigkeit braucht am Meisten.
-
Evtl. weil das Auto eine gewisse Zeit bei Mazda Japan oder beim Händler auf dem Hof stand und somit 1 Jahr alt ist. Es heist ja immer was zuerst eintritt.