Beiträge von Fortis

    Hallo liebe Forengemeinde,


    hier eine Info bzgl. Original-Dachträger, Boote, Dachbox und Dachfenster des CX-80.


    Die Bedienungsanleitung der Mazda-Querträger weist darauf hin, dass das Dachfenster bei montierten Querträgern nicht genutzt werden sollte, da es sonst zu Beschädigungen kommen könnte.


    Da ich aber zu jeder Jahreszeit (bei passender Gelegenheit) einen Kanadier transportiere, möchte ich die Option behalten, im Sommer das Dach öffnen zu können, ohne immer wieder die Querträger abbauen zu müssen. Auf einem folgenden Bild seht Ihr, wo ich die vorderen Querträger positioniert habe. Hierbei hat das Dachfenster ausreichend Platz und kann verwendet werden.


    244-cx-80-m%C3%B6gliche-nutzung-des-dachfensters-bei-verbauten-dachtr%C3%A4gern


    Bei einem Kajak-Transport wird das schon anders, da ich hierfür eigene Kajakträger habe, welche mit ihren Befestigungen um den Querträger herumgreifen und somit wieder im Öffnungsweg des Fensters liegen – da muss ich noch eine Lösung finden (sieht bei einer Dachbox ähnlich aus). Es wird aufgrund der Trägerbreite auch schwierig sein, beide Boote gleichzeitig mitzunehmen – ggf. helfen hier Verbreiterungen.


    Hier ein Bild, wie ich beide Boote gleichzeitig mit einem Bus transportiere:


    pinterest


    Nun zum Dachkoffer. Dadurch, dass der CX-80 weniger Raumvolumen besitzt als der MB-Bus, musste eben weiterer Stauraum außerhalb des Fahrzeugs geschaffen werden. Wir besitzen bereits eine Thule-Dachbox, welche aber eine relativ geringe Breite hat. Das führte zum Kauf zur Dachbox Norauto Bermude 500 (ATU). Die Box lässt sich durch die Schnellbefestigungen sehr schnell montieren (5 Minuten) und demontieren (3 Minuten). Allerdings ergibt sich hier wieder das Fensterproblem durch die nach untenstehenden Krallen (könnten aber evtl. klappen) und durch den mittig abgesetzten Boden der Box selbst.


    245-cx-80-mit-dachbox-norauto-bermude-500-atu


    243-cx-80-krallen-der-dachbox-k%C3%B6nnte-dem-dachfenster-zum-verh%C3%A4ngnis-werden


    Solltet Ihr Fragen oder auch Ideen haben, meldet Euch.


    LG Grüße


    Stephan

    Hallo liebe Forengemeinde,



    ich möchte einen Gegenpart zum Thread „CX-80 Negativ-Thread“ bilden. Es ist sehr schade, dass einer der ersten Berichte bzgl. eines physisch anwesenden CX-80 gleich negativ ausfällt. Das lässt sich nun die ersten Jahre immer wieder Googlen und wird einige abschrecken. Und alles wegen einer Enttäuschung am ersten Tag? Vielleicht kommen ja noch 3000 gute Tage.


    Ich komme aus dem Teilbereich der Mercedes-Busse des Motor-Talk-Forums und habe ein solches MB-Fahrzeug im elften Jahr in meinem Besitz. Ich war und bin sehr zufrieden und es hat mich treu und zuverlässig begleitet. Klar, das Fahrzeug hatte wie jedes andere auch seine Macken und seine Probleme. Man kann darüber lästern und sich aufregen, man kann es aber auch akzeptieren – es sind nämlich alle Hersteller gleich!


    Leider hat sich gezeigt, dass in diesen Foren die „Kontra“-Themen oft in der Überzahl sind. Dies wird hauptsächlich durch die persönliche „Enttäuschung“ getriggert. Oft kamen Argumente wie: das darf bei einem 70k-Fahrzeug nicht passieren oder das will „Premium“ sein oder eben hier „jetzt ist Mazda dran“.


    Ich würde mir wünschen, dass man einfach vorher überlegt, ob alles Negative immer gleich kommunizieren und seiner Wut öffentlichen Raum geben muss.


    Mein CX-80 ist leider noch nicht da, aber, das Positive ist, dass ich mich jeden Tag auf ihn freue und die Recherchen und Ideensuchen meine Wartezeit kurzweilig machen.



    Also - immer her mit Euren positiven Erfahrungen, Wahrnehmungen und Eindrücken.


    LG


    Stephan