Beiträge von nexusband

    Hallo, mal eine Frage an die AA-Benutzer:

    Kann man über Android Auto mit HERE oder WAZE navigieren über das "normale" Radio (in Mazda Connect) Musik hören?


    Ich habe gesehen, dass die Carlin-Box über einen eigenen SIM-Slot verfügt. Heißt das, dass man über diese Box eine Navi-App laufen lassen kann, ohne dass ein Mobilphone mit der Box verbunden sein muss?

    Bitte entschuldigt die dumme Frage, aber ich blicke trotz (oder wegen) der einschlägigen Videos langsam nicht mehr durch. :/

    Stimme zu, es gibt keine blöden Fragen in der Hinsicht ;)


    Ja, man kann weiter normale Musik hören, das System ist sogar entsprechend intelligent und du springst mit dem Musik-Button in der Mittelkonsole auch dann ins entsprechende Musik Menü.


    Und ja, das geht. Allerdings hab ich die Navi-Befehle nicht aufs HUD bekommen. Ich bekomme meinen erst im Oktober, dann kann ich mehr sagen...

    Ich empfehle auch die "große" Carlink Box mit Android 13, ich hab mir die Mini besorgt und die ist dann doch etwas schwach auf der Brust. Da brauchen Befehle sehr lange, bis sie ausgeführt werden.

    Mein FHM sagte auch, die neuen Fahrwerke sind überhaupt kein Vergleich zu den alten...

    Hab heute ja noch mal den Vorführer ausgiebig gefahren und das Fahrwerk ist wirklich sehr heftig am Nachfedern. FHM: "Deiner ist ein komplett anderes Fahrzeug." Vorführer war von März 2023.


    Aber 930 Euro wären absolut in Ordnung, wie ich finde.

    Nächste Woche lasse ich mir die KONI SPECIAL ACTIVE Stoßdämpfer einbauen. Alle reden, schreiben und Youtuben vom „schlechten“ Fahrwerk. Ich probiere das jetzt mal aus, ob die KONI‘s eine Verbesserung bringen. Kosten hin oder her. Fahrwerk ist mir wichtiger als z.B. ne AHK. Und auf Verbesserungen seitens Mazda will ich nicht warten, wenn sie denn überhaupt kommen.



    Gruß Dietmar

    Hast du schon einen ca. Gesamtpreis bekommen?

    PXL_20230831_142624058.jpg


    Und so kann das ganze dann z.B. mit der CarLink Box aussehen. (Wohlgemerkt, ich hab noch nix am Design gebastelt...)


    Die Kalibrierung für den Verbrauch passt noch nicht 100%, da muss ich dann mal gucken wenn meiner da ist. Motoröltemperatur auch bei Vollgas "nur" 105°C, fand ich sehr interessant (der 4-Zylinder Diesel in meinem E300de hat schnell 125° Öltemperatur).

    Und die App "CarScanner" ist nicht so ganz das gelbe vom Ei (hat allerdings deutlich mehr PIDs als Torque Pro...)

    Hatte heute die Möglichkeit den 200 PS Diesel über die Autobahn mit meinem OBD Konstrukt zu jagen und es war relativ frei.


    Der ist auf jeden Fall nicht abgeriegelt, bei 205 wird's zäh und ab 210 muss es eben sein, dass er die Geschwindigkeit hält. Drehmoment von 450 NM steht aber voll an, Ladedruck wird nicht begrenzt, Verbrauch geht nicht zurück.

    Dann hat Samsung mal wieder was an der Integration vermurkst.


    Kann dir dann nur noch raten mal die App-Daten und den Cache von Maps und Android Auto zu löschen. Wie das bei Samsung geht, kann ich dir aber leider nicht genau sagen.

    Ich hab heute Abend zugriff auf ein Samsung Gerät, dann kann ich da die Menüpunkte noch mal genauer angucken.

    Ich hatte noch keinen Mazda, kann das also nicht aus eigener Erfahrung bestätigen, allerdings stehen in allen Anleitungen, dass dafür die WLAN Verbindung des Smartphones nötig ist, sonst ist das "nur" TMC.


    JCI Mazda


    Zitat

    Sie benötigen Wi-Fi, um Online-Dienste zu benutzen. Erstellen Sie mittels Ihres Telefons zuerst einen Wi-Fi Hotspot (Näheres hierzu in der Gebrauchsanweisung Ihres Telefons) und wählen Sie dann das verfügbare Netzwerk aus.


    pasted-from-clipboard.png

    TomTom konnten "nur" die "NB1 Live" Geräte und die wurden nur bis 2014 verbaut - meines Wissens.

    Naja - das Navi wurde hauptsächlich für Japan entwickelt, dort hat es allerlei technische Spielereien, die bei uns Audi, Mercedes und BMW haben...also Car-to-X und co.


    Das Problem für einen Hersteller wir Mazda ist höchstwahrscheinlich, dass die in Europa "auf die Schnelle" keinen Partner für die Mobilfunkdaten gefunden haben, der die Datenmengen mit dem SOS-Knopf kombinieren kann. Dazu war da zwischen genau noch Corona.


    Das ist zumindest meine persönliche Erklärung dafür, wieso das so unterschiedlich ist...