Unter 4 schaffe ich nur mit 80 hinterm LKW im Windschatten.
Man muss aber auch sagen: Die letzten Updates haben ihn tatsächlich weniger Sparsam gemacht, unter 5 Liter sind inzwischen nicht mehr ganz so einfach möglich, wie "früher".
Unter 4 schaffe ich nur mit 80 hinterm LKW im Windschatten.
Man muss aber auch sagen: Die letzten Updates haben ihn tatsächlich weniger Sparsam gemacht, unter 5 Liter sind inzwischen nicht mehr ganz so einfach möglich, wie "früher".
Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber wenn es "ständig" Lichthupe hagelt, sollte man vllt - nach dem man herunter hängende Dinge am Auto oder ähnliches ausgeschlossen hat - auch mal selbstkritisch sein und das Fahren der letzten Kilometer Revue passieren lassen. Falls man selbst nicht drauf kommt, vllt auch mal jemanden mitfahren lassen, bei dem man weiß, die Person ist ehrlich und kann Kritik äußern.
Ein anderer Grund wäre möglicherweise auch die falsche Einstellung für den Lichtsensor und Ihr fahrt bei schlechten Bedingungen mit der Automatik und damit ohne Licht. Das ist tatsächlich für mich der häufigste Grund, wieso ich jemandem Lichthupe von hinten gebe (mal abgesehen von Links- und Mittelspurschleichern - 20 Sekunden Regel gibt inzwischen einen Punkt und sind 80 Euro, so nebenbei).
Gerade bei den widrigen Bedingungen bzw. dem schlechten Wetter aktuell seh ich das leider extrem oft, dass viele nur mit Tagfahrlicht unterwegs sind, damit leuchtet hinten halt gar nix - der CX-60/80 ist dann relativ dunkel, die Reflektoren ganz unten sind ein wenig ungünstig positioniert. Dazu kommt, dass möglicherweise viele von euch von Europäischen/Deutschen Herstellern gewechselt sind, wo fast jeder bei aktivem Regensensor dann auch das Licht einschaltet...das macht der Mazda leider nicht.
Anscheinend wird es jeden D254 und D200, zumindest aus einem ähnlichen Fertigungsdatum (meiner 08.2023 gefertigt) iwann treffen.
Meiner ist auch "defekt", seit Auslieferung. Ich hab seit Anfang an leichte Kühlmittelspuren rund um die untere, rechte Motoraumecke. Interessiert mich aber nicht, weil kein echter Kühlwasserverlust da ist ...
Wenn du ins Steuergerät kommst, kannst du wahrscheinlich sehr schnell, sehr viel Geld machen
Gibt leider absolut gar nix - die EU Vorgaben mit der Verschlüsselung und den Sicherheitsrichtlinien machen die Autos zwar sicherer, aber sie verhindern halt auch jegliche Form von Tuning bei Autos die nicht komplett "Massenware" sind...
Deshalb auch ein Weltauto - Made in Japan
Mit haufenweise Teilen "Made in China"...
Das Problem nicht, aber ich hab ein ähnliches, wenn ich ein Naviziel eingegeben habe und die Navigation gestartet habe, bricht die einfach ab...
Nimm doch mal die SD-Karte raus, schließ das Auto ab und warte 10 Minuten...vllt hilft das was.
Der wird mechanisch als 2×3 Zylinder betrieben und hat entsprechend auch 2 Oelpumpem. Das genau aus dem Grund, eine verlässliche Schmierung auch auf einem längeren Reihensechszylinder zu gewährleisten.
Zeigst du mir bitte im Video von den Italienern, wo die zweite Ölpumpe sitzt? Die hab ich leider nirgends gesehen.