Beiträge von nexusband

    Diese Effekte werden im Video durch Versuche gezeigt und der Verschleiß dokumentiert.

    Das mag für den VW TDI Motor passen, der Mazda Motor ist aber nicht nur anders aufgebaut, das Start-Stopp System funktioniert komplett anders, dadurch das es ein Integrierter Startergenerator ist sind die Anlaufmomente und auch die Belastungen der Lager anders. Dazu kommt, dass die Belastung der Lager bei einem 6-Zylinder durch den Massenausgleich erst recht ganz anders sind.


    Dann kommt noch dazu, dass der T3-VPTH extrem leichte Alu-Kolben hat - VW hat dazu auch schon immer Probleme mit dem Öldruck im Leerlauf. Per OBD kann man den Öldruck schön verfolgen, der springt bei unserem Motor nahezu instant wieder auf 3 Bar.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich halte das bei unserem Motor für absoluten Quatsch.

    OBD Scanner / Motortemperaturanzeige im Cockpit: Der OBD Scanner / CarScanner Pro hat eine verbreitete Unsitte der Autohersteller an's Licht gebracht - nämlich dass die Temp.-Anzeige im Display den Fahrer nicht über die aktuellen thermischen Zustände informiert. Der virtuelle Zeiger für die Kühlmitteltermperatur steht ab etwas über 70 C wie angenagelt einen Strich unter der Mitte fest - bis über 105 C - über einen Termperaturbereich von mindestens 35 Grad - keinerlei Veränderung. Man möchte seitens Mazda anscheinend den Fahrer nicht mit 'unnützem Wissen' konfrontieren. Zu den Fake Auspuffblenden kommt jetzt also noch die Fake-Temp.-Anzeige .. schade.

    Dann hast du die falsche Temperaturanzeige beim OBD erwischt, meine Anzeige bewegt sich und zeigt auch bis 100°C Wassertemperatur entsprechend an. (Oder aber Mazda hat ein Update gemacht - was ich aber eher bezweifle)

    Zumindest im OBDLink gibt es 3 verschiedene Wassertemperaturen - u.A. auch die Wassertemperatur des Ladeluftkühlers (der ist auch beim 200D Wassergekühlt). Die hat mit der Temperaturanzeige im Kombiinstrument nichts zu tun


    Die Veränderung von 5W30 Motoröl klingt interessant - muss ich auch mal nachfragen.

    Der Diesel wird auch in Europa bleiben - selbst wenn er sich nur noch mit 1000 Einheiten pro Jahr verkauft, siehe Australien. Dort wird der CX-70 und CX-90 in etwa so verkauft und er bleibt trotzdem im Programm, weil es trotzdem ein "Plus" ist.

    Ich kann mir tatsächlich sogar eher vorstellen, dass der Skyactive-Z Motor im CX-60/80 nicht kommen wird.


    Sollte der CX-60 allerdings für 2026 dann auch das Infotainment wie der CX-5 bekommen...naja.

    Heute 80.000er...Bremsen haben hinten beim Rückwärtsfahren gequietscht, haben mir direkt alle Klötze und hinten die Scheiben gewechselt...hatte mir das vor kurzem selbst angeguckt, wenn ich es selber hätte Zahlen müssen, hoffe ich, dass sich die Werkstatt bei mir gemeldet hätte. Die waren aus meiner Sicht noch nich fällig.


    Über 1000 Euro fällig dafür...