Beiträge von nexusband

    Mein D200 muss zwar keine Hänger ziehen, aber das hektische Herunterschalten macht meiner bergauf leider sowohl bei Verwendung des Tempomat, als auch beim Limiter.

    Ich darf hier eig. auch nicht Posten, aber das machen alle Mazdas, auch die mit dem 6-Gang Automatikgetriebe und auch die Benziner in anderen Märkten. Das scheint wohl "Mazda-Philosophie" sein, die niemand wirklich erklären kann. Ich kenne meinen inzwischen gut genug um das Abzufangen, aber ja, das ist wirklich sehr nervig. Vor allem müsst ihr mal versuchen, wie weit ihr mit der Fuß-Gaspedalstellung das ausreizen könnt.

    Allerdings hat Dietmar nicht nur bezüglich des Momentanverbrauchs recht, man kann mit OBD ja noch so allerlei Spielereien auslesen: Die Partikelmenge und NOx Konzentration sinkt bei höherer Drehzahl und gleichbleibender Last. Das ist für den Komfort nicht dienlich, macht den Motor aber zu dieser absoluten Wucht, die er ist (egal ob mit 200 PS oder 254 PS...)

    Nope. Wird wohl auch nix mehr werden, auch für alle anderen Fahrzeuge gibt's da nix mehr, selbst beim 8,5er GTI Golf hat es ewig gedauert, bis es jetzt was gab und anscheinend hat VW da auch schon wieder nachgezogen und die Verschlüsselung angepasst.


    Die Zwischenstecker, die andere Werte bei den Sensoren vorgaukeln gibt's natürlich weiter...aber das ist aus meiner sicht der ziemlich sichere Tod eines Motors.

    Bei der Geschwindigkeit kann so ein kleiner Schwenker übel ausgehen.

    Welcher Schwenker? Die macht man bei der Geschwindigkeit nicht, punkt - da hält man drauf und haut so fest man kann auf die Bremse ;)


    War der Flugapparat versichert? 😂

    Ich fürchte nicht, der hatte sich verdünnisiert und wurde auch von der Polizei nicht mehr aufgefunden :D


    der Vogel wollte bestimmt mal den schönen Innenraum des CX-60 besichtigen… Sei froh, dass euch nichts passiert ist, der Schreck war bestimmt schon sehr heftig. Nach Scheibentausch, stelle deine Parkuhr neu ein, sonst kommt ggf. irgendwann bis Herbst der nächste (kleine) Schreck 😉

    Hallo Dietmar,


    Der Schreck war tatsächlich im ersten moment heftig, hat sich aber entsprechend schnell gelegt.


    Hab beim FMH schon gefragt, ob sie mir die Klebepads vllt retten können..."Ach quatsch, kriegst ne komplett neue von uns..." :D

    Nur so: Mein Diesel wird im Kofferraum auch wärmer, als alle anderen Autos die ich hatte und im Vergleich z.B. zum Subaru Forester meines Vaters der die Batterie direkt unterm Kofferraumboden hat auch deutlich mehr.


    Ich schiebe das auch auf das extrem dünne Blech.

    Öfter mal was neues, oder so...


    Bei 170 km/h meinte ein Vogel mit langem Hals, er muss in etwa 1,5 Metern Höhe quer über die Autobahn fliegen.

    Ich vermute, dass es ein Kranich war, meine Mitfahrer meinten es war eher eine Gans.


    Hat auf jeden Fall heftig gerummst und hat dann noch 160 km bei sehr gemütlichen 90 km/h gehalten...heute morgen auf dem Weg zum Freundlichen stand der Wagen dann recht lange in der Sonne und die Scheibe hat sehr bedrohlich gekracht...und dann kam mir der Innenspiegel auch schon entgegen, inkl. Fuß, Kamera und Abdeckung.

    Das Motoröl benötigt mindestens 15km am Stück um Betriebstemperatur zu haben.

    Das stimmt nicht - es sind bei 13°C Außentemperatur und ebener Landstraße (also ab Kilometer 0,5, 80-100 km/h) ziemlich genau 6 Kilometer. Bei 4 Kilometern sind schon 70°C erreicht, bis 90°C dauert es scheinbar etwas länger, weil das Thermostat vom Ölkühler dann offen ist.



    Da der Dieselmotor beim CX-60 enorm tiefe Tourenzahlen hat (900-1600 U/min), ist dies für mich ein Grund, künftig mehr zwischendurch auf "Sport" Modus zu fahren, so dass sich die Tourenzahl über 2000 U/min. erhöht und eine "Reinigung" bewirken kann.

    Das Funktioniert nicht, weil die Abgastemperaturen auch bei 2000 U/Min maximal bei 200-250°C sind. Eine passive Reinigung wird im Sportmodus unterbrochen. Die Abgastemperaturen fallen dann sehr schnell und direkt wieder ab. Davon abgesehen dauert eine passive Reinigung (zumindest bei meinem) maximal 90 Sekunden.

    Dieses Wärmedämmende Glas ist halt bei der Konkurrenz Serienmäßig - einer der Gründe, wieso die generell Teurer sind und wieso Mazda noch weit weg von Premium ist.

    Das geht dann z.B. auch bei so Kleinigkeiten weiter, dass die Fensterhebermotoren PWM gesteuert sind und verschiedene Geschwindigkeiten können (bei drohendem Crash z.B. mit Pre-Safe/Pre-Sense oder wie auch immer Audi, BMW, Mercedes, VW und Co es nennen) und damit über den Motor auch wissen, wo sich das Fenster befindet und das per App gemeldet werden kann...oder sogar per Regensensor dann eine Regenschließung möglich ist, etc. pp



    Schlussendlich ist das leider auch nicht mal mehr ein Fall von "You get what you pay for" - die nahezu gleich teure Konkurenz ala Skoda Kodiaq, Kia Sorento und Hyundai Santa-Fe haben das auch Serie...