D200 RWD Thread, speziell für CX60 D200 RWD Fahrer

  • ... und schließlich hat Mazda mir schriftlich mitgeteilt, dass dieses Verhalten korrekt sei. Dass das Auto immer den optimalen Gang in Bezug auf Leistung und Effizienz einlegt...


    Ich weiß nicht, ich finde das sehr seltsam... aber ich kann nicht viel mehr tun... mir ist aufgefallen, dass der Kraftstoffverbrauch zu steigen scheint, wenn ich manuell den achten Gang einlege...

    Für mich ein Thema "Praxis gegen Theorie/Gefühl", unabhängig vom D200 RWD.


    Du zeigst ja selbst auf, dass dein Mazda es im Grunde richtig macht, auch wenn es sich anhand der Geräuschkulisse der höheren Drehzahlen nicht so anfühlt. Effizienz hat also den Vorrang vor Komfort.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • .... Mein Auto schaltet nicht immer in den höchsten Gang (den achten)...

    Das kann ich bestätigen, macht meiner seit einigen Monaten auch .

    Gruß Christoph

    Sommerreifen auf originaler 20"-Felge ----------------------------- Winterreifen auf originaler 18"-Felge


    CX60-200, Homura mit allem Schnickschnack und AHK, Soul Red Crystal, bestellt: 15.11.2023, geboren: 07.12.2023, geliefert: 23.02.2024, übernommen: 29.02.2024

  • Das kann ich bestätigen, macht meiner seit einigen Monaten auch .

    Hallo! Hast du das Auto zum Kundendienst gebracht, um zu sehen, was sie sagen?

    Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 200 Homura, Soul Red Crystal, Panorama-Glasschiebedach + Convenience & Sound-Paket (Gebaut 10.2023)

  • Hallo! Hast du das Auto zum Kundendienst gebracht, um zu sehen, was sie sagen?

    wenn die 8. Gang Vermeidung nicht immer stattfindet sondern nur manchmal, vermute ich keinen Fehler sondern thermisches Motormanagement und / oder Rußfilter Regenerierung als Ursache. Beides wäre sinnvolles, normales Verhalten.

    CX60 D200 RWD Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 18" Michelin Primacy 4 auf CMS-C22; EZ: 1.4.2025; ~50% Langstrecke mit Hänger

    Verbrauch bisher durchschnittlich: Landstraße 4,4 / Stadt & Kurzstrecke 5,5 / 100kmh mit 1T Hänger 6,8 L

    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

  • Falls noch jemand mit dem D200 Hänger zieht, dann erzählt mal über Eure Erfahrungen.


    Ansonsten ist der D200 für mich das perfekte Zugfahrzeug mit Potenzial für eine lange Laufzeit.

    Zwischenbericht 13tkm, nach erstem Ölwechsel bei 10tkm (5W30 Total ACEA C3) und nach zweiter Auslandstour in den Bergen - dieses Mal Südtirol.


    2025_09_11 13_22_43 - 020.jpg


    Auffälligste Veränderung: das 5W30 Öl hat eine drastische Verringerung der Motorgeräusche bei erhöhter Last und Drehzahl gebracht; es fühlt sich am Berg wie ein ganz anderes Auto an. Meine Beifahrerin war ebenfalls sehr positiv überrascht und wir haben den CX60 gegenüber der vorigen Tour vom Juni in die Pyrenäen nicht wiedererkannt. Man fragt sich unwillkürlich, warum Mazda dieses 0W Öl überhaupt verwendet. Dem fMH - darauf angesprochen - geht es genauso; er hatte die gleichen Rückmeldungen von Kunden, die auf 5W Öl gewechselt sind.


    OBD Scanner / Motortemperaturanzeige im Cockpit: Der OBD Scanner / CarScanner Pro hat eine verbreitete Unsitte der Autohersteller an's Licht gebracht - nämlich dass die Kühlmittel Temp.-Anzeige im Tacho-Kombiinstrument den Fahrer nicht über die aktuellen thermischen Zustände informiert. Der virtuelle Zeiger im Kombiinstrument für die Kühlmitteltermperatur steht ab etwas über 70 C wie angenagelt einen Strich unter der Mitte fest - bis über 105 C laut OBD/CarScanner Anzeige - über einen Termperaturbereich von mindestens 35 Grad - keinerlei Veränderung im Kombiinstrument. Man möchte seitens Mazda anscheinend den Fahrer nicht mit 'unnützem Wissen' konfrontieren. Zu den Fake Auspuffblenden kommt jetzt also noch die Fake-Temp.-Anzeige .. schade.


    Beim fMH war ich heute noch einmal wegen der noch offenen Punkte a) Getriebeschaltverhalten mit Hänger am Berg mit Tempomat und b) fehlende Einstellmöglichkeit des richtigen RDKS Solldrucks für 18"er (2,2 bar +/-0,1). Nachdem der Leidensdruck für a) sich aufgrund des jetzt sehr ruhigen Motorlaufs fast erledigt hat verbleibt b) ungelöst. Hierzu habe ich jetzt offiziell einen Garantiefall formuliert und mit Nachdruck eine Lösung eingefordert.


    Zusammenfassend bin ich mit meinem Dicken mittlerweile sehr zufrieden; Fahrverhalten, Geräuschniveau, Komfort und Hängerbetrieb sind aufgrund der geringen bewegten / ungefederten Massen im Fahrwerk und genügend Luft zwischen Felge und Untergrund auf höchstem Niveau, bzw 'premium' - um diesen Begriff doch noch einmal zu strapazieren. Ausser den o.g. zwei Punkten gab es bisher keinerlei Mängel, notwendige Updates oder Werkstattaufenthalte - keine Selbstverständlichkeit bei heutigen neuen Autos.

    CX60 D200 RWD Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 18" Michelin Primacy 4 auf CMS-C22; EZ: 1.4.2025; ~50% Langstrecke mit Hänger

    Verbrauch bisher durchschnittlich: Landstraße 4,4 / Stadt & Kurzstrecke 5,5 / 100kmh mit 1T Hänger 6,8 L

    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

    3 Mal editiert, zuletzt von palone () aus folgendem Grund: Display durch Tacho Kombi-Instrument ersetzt

  • OBD Scanner / Motortemperaturanzeige im Cockpit: Der OBD Scanner / CarScanner Pro hat eine verbreitete Unsitte der Autohersteller an's Licht gebracht - nämlich dass die Temp.-Anzeige im Display den Fahrer nicht über die aktuellen thermischen Zustände informiert. Der virtuelle Zeiger für die Kühlmitteltermperatur steht ab etwas über 70 C wie angenagelt einen Strich unter der Mitte fest - bis über 105 C - über einen Termperaturbereich von mindestens 35 Grad - keinerlei Veränderung. Man möchte seitens Mazda anscheinend den Fahrer nicht mit 'unnützem Wissen' konfrontieren. Zu den Fake Auspuffblenden kommt jetzt also noch die Fake-Temp.-Anzeige .. schade.

    Dann hast du die falsche Temperaturanzeige beim OBD erwischt, meine Anzeige bewegt sich und zeigt auch bis 100°C Wassertemperatur entsprechend an. (Oder aber Mazda hat ein Update gemacht - was ich aber eher bezweifle)

    Zumindest im OBDLink gibt es 3 verschiedene Wassertemperaturen - u.A. auch die Wassertemperatur des Ladeluftkühlers (der ist auch beim 200D Wassergekühlt). Die hat mit der Temperaturanzeige im Kombiinstrument nichts zu tun


    Die Veränderung von 5W30 Motoröl klingt interessant - muss ich auch mal nachfragen.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)

  • Dann hast du die falsche Temperaturanzeige beim OBD erwischt

    Missverständnis (ich habe meinen Text oben konkretisiert): ich meinte die Anzeige der Temp. im Kombiinstrument ist ab ca 70 C einen Strich unter der Mitte festgenagelt - der OBD / CarScanner hat die tatsächlichen temperaturen korrekt gezeigt; das Maximum am Berg mit Hänger war bei 105 C.

    D.h. ohne OBD hat der Fahrer keine Information über die aktuelle Künlmitteltemperatur.

    CX60 D200 RWD Mj.'25, Exclusive, COSO, DRAS, AHK, 18" Michelin Primacy 4 auf CMS-C22; EZ: 1.4.2025; ~50% Langstrecke mit Hänger

    Verbrauch bisher durchschnittlich: Landstraße 4,4 / Stadt & Kurzstrecke 5,5 / 100kmh mit 1T Hänger 6,8 L

    vorher: C5 HDI165 Exclusive Tourer Bj.'14, mit 337tkm verkauft.

    Einmal editiert, zuletzt von palone ()

  • Ne - ich hab das schon so verstanden und kann das zumindest für meine Kühlmittelanzeige nicht bestätigen. Meine Bewegt sich und tut auch ab 70°C bis 100°C noch was.

    Der Anzeigebereich is ziemlich klein, man muss also schon genau hin gucken.

    🇩🇪 Mazda CX-60 e-SKYACTIV D 254 Takumi, Deep Crystal Blue, Driver-Assistance + Convenience&Sound (Gebaut 07.2023)