Für „absoluten Quatsch“ würde ich es nicht halten. Ich gehe schon grundsätzlich mit, was in dem Video gezeigt wird, und dass das das Grundproblem bei Ein - Aus - Ein - Aus beim Motor darstellt. Dass der eine und andere Hersteller diese Probleme erkannt hat, Problemlösungen sucht, sie findet und umsetzt, ist dann sehr löblich. Was MAZDA da nun im Einzelnen unternommen hat, keine Ahnung.
Was ich aber weiß ist, dass der Öldruckaufbau beim CX-60 viel schneller geschieht als im Video dargestellt. Schon kurz nach dem Start (ca. 1 sek) hat man einen Öldruck von ca. 3 bar, der nach weiteren 1-2 sek schon auf < 1,7 bar fällt. Insgesamt fällt der Druck mit steigender Öltemperatur bis knapp unter 1,5 bar. Nach i-Stop steigt der Öldruck in nicht mal 1 sek von 0 auf 1,7 bar, um dann wieder den für den Temperaturbereich normalen Wert einzunehmen.
Da stellt sich dann schon die Frage, ob die beschriebene Mischreibung überhaupt stattfindet mit i-Stop. Ich bin mit meinem kurz vor 100 Tkm, und bin über längere Zeit mal mit, mal ohne i-Stop gefahren. Unterschiede im Verbrauch würde ich als marginal bezeichnen, wenn man das überhaupt vergleichen kann. Ich tendiere eher zum i-Stop ausschalten.
Gruß Dietmar