Das kann ich bestätigen. Ich hatte auf meinem Vorgänger (Kia Sorento 2021-2022) auch Michelin als Ganzjahresreifen drauf . Des Weiteren kam noch hinzu, das der Verschleiß scheinbar höher war. Nach knapp 48000 Kilometern waren die runtergelutscht. Auf meinem Kia Vorgänger (2016-2021auch Kia Sorento ) hatte ich Conti Compact drauf , die waren Aus meiner Sicht sehr gut , aber etwas Geräuschintensiv.
Beiträge von Buddikatze
-
-
Wie gesagt, ich habe die Reifen seit Auslieferung auf dem 60 er . Bis dato bin ich sehr zufrieden mit der Leistung der Reifen. Die machen einen guten Job bis jetzt.
-
Hier wird nirgends ins Steuergerät des Motors eingegriffen. Wichtig ist : das Auto ist beim Einsteigen schön warm , die Scheiben sind frei. Wenn der Motort noch kalt ist,wen juckts? Hier entsteht keine Garantiefrage gegenüber Mazda.
-
Bei mir wurde die Thermo Top EVO 4 eingebaut.
-
Natürlich, wer Premium sein will , der muss Premium auch liefern. Hierbei bleibe ich auch konsequent höflich aber mit gewissem Nachdruck.
-
Zurückgeben will ich den Wagen ja nicht. Wir wissen ja alle was Neuentwicklungen mit sich bringen, da kann das eine oder andere schon mal passieren. Der Kunde ist halt das Versuchskaninchen. Wenn aber gar nichts passiert , dann ist das schlecht. Man sollte sich aber heute nichts gefallen lassen, egal ob man 5,- Euro bezahlt oder 1000,- Euro. Wenn jemand Scheiße baut, muss er halt dafür gerade stehen, so sehe ich das.
-
Hallöchen Leute ,
ich habe mir eine ganze Liste mit Mängel aufgeschrieben und dem Mazda Außendienstler in die Hand gedrückt. Er hat mit mir dan noch eine Proibefahrt mit meinem gemacht ,wo ich auch nicht hinter Berg gehalten habe, was ich von der Schnellschussentwicklung halte. Ich habe Ihm auch gleich gedroht mit Wandlung ,wenn die Sachen nicht in meinem gesetzten Zeitrahmen erledigt werden. Damit hatt er wohl nicht gerechnet. Am Fahrwerk wird nichts passieren ,außer das jetzt wohl ein paar Dämmgummis noch hinzukommen. Ich wollte auch eine Widergutmachen bzw. Entschädigung , weil ich Premium anders in Erinnerung habe. Hier ist weder Premium noch PremiumAnsporn zu sehen. Des Weiteren hat er mir gesagt, warum der CX 80 weiter nach hinten geschoben wurde. Da es soviele Probleme mit dem CX 60 gibt, wollen sie diese baustellen nicht gleich auf den CX 80 übertragen. Da mich bitte und Danke noch nicht zufrieden gestellt hatten , was ist mit einer Entschädigung: Ich habe ihm vorgeschlagen den Wartungsplan für 5 Jahre in Anspruch zu nehmen. Er wollte nur 2 jahre rausrücken. Das kann er knicken , meinte ich zu Ihm. Jetzt habe ich für 60 Monate meine Wartung inkl. on Top. Der Wartungsgarantieschein kam gestern per Post. Das ging mal richtig flott. Die Mängel müssen trotzdem abgestellt werden.
-
Nach 10000 Kilomter kann ich hierzu schon mal ein Fazit ziehen.
Der Motor ist sehr gut, im Durchschnitt habe ich einen Verbrauch 5,9 Liter. Nur Landstraße ca. 5,3 Liter. Mal sehen was die Winterzeitt dann so sagt. Hinzu kommt dann noch der Verbrauch mit Standheizung. Grundsätzlich ein sehr gutes Auto mit auch sehr vielen Schwächen . Viele Dinge wurden auch nicht zu Ende gedacht , bzw. einfach eingebaut, wo man sich fragt, was soll das? Das I Stop System ist so nervig mit seinem ständig ruckenden und zuckenden Einschalten, schalte ich generell aus, weil es einfach nur nervt.
-
Nein , von diesem Problem kann ich nicht berichten.
-
Welches wummern? Wie macht sich das bemerkbar?