Mal eine Frage an die die das Navi up date schon gemacht haben. Hat die „Dame“ nun auch mal gelernt ordentlich deutsch zu sprechen? Oder sagt sie immer noch „ fahren Sie auf DEN A 2, oder DEN Buchenallee“?
Die ist noch genauso blöd.
Mal eine Frage an die die das Navi up date schon gemacht haben. Hat die „Dame“ nun auch mal gelernt ordentlich deutsch zu sprechen? Oder sagt sie immer noch „ fahren Sie auf DEN A 2, oder DEN Buchenallee“?
Die ist noch genauso blöd.
Ein Totalausfall ist natürlich das allerschlimmste, das würde mich auch extremst ärgern. Hoffentlich gibt es eine nachvollziehbare Ursache, die dauerhaft abgestellt wird. Für mich wäre in so einem Fall das schlimmste, wenn man keine plausible Erklärung bekommt und man immer im Hinterkopf hat, dass das hoffentlich nicht nochmal passiert....
So ist es. Auch wenn das Fahrzeug bis Mitte nächster Woche fertig sein sollte, fahre ich schon mit einem unguten Gefühl los.
Gestern wollte mein Dicker sich plötzlich nicht mehr bewegen. Vorwärts nicht und auch rückwärts nicht. Nacheinander kamen folgende Fehlermeldungen im Display und auf die App:
Störung des Automatikgetriebes
Störung des Hybrid-Systems
Motorstörung
Über die App die "Panne" gemeldet, worauf nach 45 Minuten der ADAC kam.
1. Problem: Mazda hat dem ADAC noch nicht die Daten für den PHEV zur Verfügung gestellt. Er konnte nur den Fehlerspeicher löschen und wir einen neuen Versuch zum Starten machen.
Gleiches Problem. Mir wurde gesagt, dass das Fahrzeug "abtransportiert" werden muss, Schleppen kam für den Mann vom ADAC nicht in Frage.
Heute zum fMH, wo ich den Wagen hab hinschleppen lassen. Leihwagen bekommen. Was an meinem Fahrzeug ist, konnte man mir noch nicht sagen.
Bin ja mal gespannt. Will nächste Woche mit dem Wohnwagen weg.
Ich bin mit den Oppis unterwegs gewesen und war zufrieden.
So habe ich es im Urlaub im Harz erlebt. Ein Versetzen bei Wellen, seien sie noch so klein, in Kurven haben mich zum Teil erschreckt.
Premium ist es nicht. Zum Winter werde ich nichts machen und bis zum Wechsel auf Sommerreifen warten.
Alles anzeigenSo, jetzt sind sie drin. Vom Händler kommend, einen Umweg über Landstraßen, Orte mit eher buckeligem Asphalt, und Kopfsteinpflaster gefahren. Alles Straßen, die ich oft befahren habe (Querfugen in Kurven BAB teste ich morgen).
Kennt ihr das, wenn man von einem eher harten Sommer- auf einen weichen Winterreifen wechselt (bei mir waren es beim Mazda 3 Michelin PS 3 vs. Michelin Alpin 5)? Abrollgeräusche oder auch das Durchschlagen von Unebenheiten in die Karosserie und somit Fahrgastraum, sind beim weichen Reifen deutlich minimiert. Es ist ein angenehmeres Fahren.
Und das macht, aus meiner Sicht und den ersten Eindrücken, der KONI-Stoßdämpfer. Er „glättet“ Unebenheiten besser als die Originalen, der Geräuschpegel im Fahrgastraum ist gefühlte 2dB geringer. Es ist fahrwerkstechnisch alles geschmeidiger. Extremsituationen (mit 200 km/h über Querrillen, Elchtest, sehr schnelle Kurvenfahrten, Vollbeladung) hatte ich bisher nicht mit meinen Autos, und werde daher in Zukunft wahrscheinlich keine Erfahrungswerte beisteuern können.
Fazit: Die KONI-Dämpfer sind für mich im normalen Alltagsbetrieb ein großer Zugewinn an Komfort, genau so, wie ich es erhofft hatte. Von mir eine klare Empfehlung!
Insgesamt hat mich der Umbau 1270€ gekostet. Bevor wieder Fragen kommen
Gruß Dietmar
Vielen Dank für deinen ersten Erfahrungsbericht.
Danke Silverfox und Laggy,
ich würde Koni zutrauen eine gute Kombination hinzukriegen, einen Schnellschuss zu machen wäre wie Jugend forscht mit zweifelhaften Ergebnissen. Bin aber mal gespannt ob sich Mazda dazu in irgend einer Form äussert. Der Punkt mit den Vorgängerautos ist berechtigt, mein Vorgänger war ein MB S212 mit Luftfederung, das kann man wohl nicht vergleichen, jedoch waren die BMW's und Audi's mit konventionellem Fahrwerk die ich vorher hatte sehr viel erzogener. Ich denke ich werde mal einen Brief an Mazda schreiben und schauen ob es eine Reaktion gibt.
Ich wünsche eine gute Woche Hans-H.
Wenn Du unsere Unterstützung in Form einer Unterschriften oder Fahrzeugliste benötigst; ich wäre dabei. Der Druck von mehreren dürfte wohl auch mehr Bewegung in die Sache bringen.
Ich habe mir vor 2 Wochen das Update zum Getriebe und Spurhalteassistenten abgeholt. Seitdem habe ich auch Probleme mit der Erkennung.
Zum Glück zeigt er mir die Auswahl an, dass ich mit dem Drehrade meine Position nachbestimmen kann. Es stört aber schon ein wenig.
Mein FHM sagte auch, die neuen Fahrwerke sind überhaupt kein Vergleich zu den alten...
Hab heute ja noch mal den Vorführer ausgiebig gefahren und das Fahrwerk ist wirklich sehr heftig am Nachfedern. FHM: "Deiner ist ein komplett anderes Fahrzeug." Vorführer war von März 2023.
Aber 930 Euro wären absolut in Ordnung, wie ich finde.
Das sehe ich auch so und überlege auch, ob ich nach dem Winter die Sache in Angriff nehme.
Ich würde ihn auch wieder kaufen. Er hat alles, was ich mir gewünscht habe.