Beiträge von stemak

    Servus Norbert,


    Danke erst einmal für Ihre Rückmeldung :thumbup:

    Nun, der selben Ansicht bin ich natürlich auch, schlichtweg, wie es in den Wald hinein schallt, so hallt es halt auch wieder heraus.


    Allerdings würde mich natürlich interessieren, wie es in den (hoffentlich nicht vorkommenden) Fällen gewesen ist, in denen das Auto scheinbar wochen– (oder sogar monate?) -lang in Leverkusen gestanden ist.

    Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass hier Diskussionen über die Mobilität angehen.

    Bei einer derartig langen Sachmangelbeseitigung läuft die Sache doch schon in einem „leicht veränderten rechtlichen Charakter“ – meine persönliche Einschätzung :/

    Darf ich allgemein fragen, wie es in den genannten Fällen mit den Total Ausfällen des Autos, teilweise mit Reparatur in Leverkusen, hinsichtlich weiterer Mobilität ausgesehen hat?

    Ich meine, ich habe dieses Auto bestellt – hauptsächlich für meine Frau/Familie – und diese sind tagtäglich angewiesen auf ein Auto, mit dem man mindestens drei, manchmal vier Kinder mehrfach transportiert werden müssen.

    Wird hier Ersatz zur Verfügung gestellt – kostenlos?


    Danke recht herzlich und besten Gruß


    Steve

    sparko


    Nachdem unser CX 80 PHEV leider noch nicht eingetroffen ist :(, bleibt mir nur die Möglichkeit, hier andere Foren Teilnehmer zu fragen :)


    Darf ich daher fragen, wie du dein „ Lade-/Pflege Profil“ deines/deiner Akkus beschreiben würdest? Also ich meine, wie weit entlädst du den Akku circa immer, bis wohin lädst du diesen an der Wallbox auf und bis wohin lädst du diesen (gegebenenfalls) während der Fahrt auf, beziehungsweise auf welchem Stand hältst du diesen?


    Danke und herzlichsten Gruß


    Steve

    Servus zusammen,


    Ich kann zwar überhaupt nichts in Sachen Mazda beitragen (erstens habe ich meinen noch nicht, und zweitens wird es ein Benziner), habe aber das selbe Problem vor vielen Jahren mit Volkswagen gehabt (führte zur Wandlung des Kaufvertrages, da Kurzstrecke als Profil angegeben) und in den letzten sieben Jahren war das auch ein Thema bei unserem Mercedes Bus (Diesel).

    Ich hatte dann irgendwann einmal herausgefunden, dass für die Abgasreinigung der Mercedes zur Erhöhung der Last einige Verbraucher während des Reinigungsprozesses zusätzlich angeschaltet hatte. Bei uns war das die Heizung der Heckscheibe sowie die beheizten Außenspiegel – beides wurde automatisch vom Auto angeschaltet, zur Lasterhöhung. Wir hatten dann eine kleine Diode eingebaut, die zumindest blau geleuchtet hat, somit konnten wir erkennen, wann ein Reinigungsprozess des Partikelfilter stattfindet. Wenn man das wusste und gerade beispielsweise zu Hause ankommt, dann hat man natürlich den Motor nicht ausgeschaltet, sondern ist noch ein paar Kilometer kurz weiter gefahren und hatte dann wieder für einige Zeit Ruhe.

    Keine Ahnung, ob es bei Mazda ähnliche Prozesse/Anzeichen während der Reinigung gibt.


    Sorry, dass ich mich eingemischt habe, aber das war zumindest bei unserem Mercedes damals hilfreich. :)


    Neben Bemerkung: Unter anderem auch das war der Grund, dass wir uns für das Hybridmodell entschieden haben, aber nicht nur.