Beiträge von SilentbobCH

    Nach erneuter Recherche habe ich meinen Fehler erkannt. Die CCS-Steckerbelegung ist nicht kompatibel mit der Typ-2 Buchse, umgekehrt (Typ-2 Stecker mit CCS-Buchse) aber schon. Bitte ignorieren ;)


    IMG_5324.jpeg


    Hallo zusammen, heute wollte ich meinen CX-60 PHEV in einem Einkaufscenter laden, jedoch gab es dort nur CCS-Stecker. Dieser ist doch aber eine Kombination von Typ-2 (AC) und den unteren zwei DC-Pins.

    Die Ladebuchse des CX-60 hat eine Abdeckung in Form der DC-Pins. Kann man vielleicht die Abdeckung entfernen und so mit einem CCS-Stecker direkt AC laden?


    IMG_5323.jpg

    Heute morgen beim einsteigen von "Störung Hybridsystem" und freundlichen Warntönen begrüßt worden. Auto fährt aber ganz normal, auch EV. CX-80, hat jetzt 2500 km.

    Bei meinem CX-60 PHEV (2025) kam heute ebenfalls diese Fehlermeldung: „Störung des Hybridsystems“. Aktuell hat er 2800 km, die Meldung kam aber auch bei ca. 2500 km (!).

    Kein Leistungsverlust, wie die Warnmeldung andeutet, konnte normal weiterfahren. Die Klimaanlage fiel in unregelmässigen Abständen aus, und das bei 30+ Grad und Baby auf dem Rücksitz. Nachdem ich das Auto aus- und wieder eingeschaltet hatte, war die Meldung weg, Klima lief einwandfrei - die Warnmeldung kam aber wieder. Nun zuhause (Schweiz) angekommen, Montag geht’s zum Händler. Hast du ein Update zu deinem Fall?

    Wie hier von einigen beschrieben zieht der Mennekes mit max. 13A, geht also bis zur Absicherung einer Haushaltsleitung. Hat einen „Wärmesensor, wenn es in der Dose/Leitung zu warm wird, regelt der runter, evtl. bricht er gar ab.

    Hallo CH-60, ich hätte eine Frage zum mitgelieferten Mennekes "Notladekabel". Hat die CH-Ausführung des CX-60 PHEV einen CH-Stecker (T23 oder T13) dran, oder ist (wie bei meinem DE-Import) ein Schuko-Stecker dran? Und welches Kabel von Ratio hast du gekauft, evtl. mit Link?
    Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung dieser Off-Topic Frage.