Entfernung des Ladekantenschutz wäre nur notwendig bei einen Crash und dann spielt es eh keine Rolle mehr
Beiträge von theoder1
-
-
Also ich habe den Edelsta
"Edel"-Stahl - dünnes "hochwertiges" Blech?
...
...
...Ob sich das Teil bei der Wäsche mit dem Hochdruckstrahler nicht doch ablösen kann, stelle ich mal dahin.
Meine Folie sitzt hingegen absolut dicht (wie lackiert) und hält auch Hochdruckreinigern stand.
Ich habe den Edelstahl Ladekantenschutz jetzt seit 12Tkm drau, mehrere Wagenwäschen durch. Der hält bombenfest.
An meinen Subarus hatte ich den auch immer dran, hat sich nie was gelöst. An meinem Forester z.Bsp. war der 14 Jahre dran ( dann Auto verkauft mit festen Ladekantenschutz )
Und der hält wirkungsvoll Kratzer von der Stoßstange fern. Auch mal grobe Kratzer, bei denen die Folie kapituliert
Gruß Matthias
-
Mit Rostnestern wird es aber schwierig auf dem Stoßfänger. Kunststoff
-
Also mein Navi kann Deutsch ( auch bei der Zielankunft)
-
Den aktuellen Ladezustand der Batterie kannst du doch in der Mazda App ablesen. Unter Steuerung und unter Status.IMG_20240308_195823.jpg
Gruß Matthias
-
Funktioniert NUR bei Motor aus!
Ist so auch gewollt. Damit nicht während der Fahrt der Knopf ( unbeabsichtigt durch z.Bsp. Rutschendes Gepäck) gedrückt wird und die AHK ausklappt .
Gruß Matthias
-
...
...
... Mein fMH (Schwabengarage Stuttgart) bietet keine Ersatzmobilität an ... dafür hätte es wohl mindestens ein Range Rover sein sollen um in den Genuss zu kommen
Kein Ersatzauto🤔
Mein fMH gab mir während des Scheibentausches für einen Tag ein kostenloses Ersatzfahrzeug
Das nenne ich Top Service
-
@ quam , frage deinen fMH, ob alle aktuellen Updates aufgespielt sind und die Rückrufe ( falls dein CX60 davon betroffen ist) erledigt sind. Ansonsten schaue bei YT Schuster Automobile, da wird alles zum CX60 erklärt.
Gruß Matthias
-
Nach meinem Scheibentausch beim fMH gab es keine Probleme. Alles funktioniert wie vor dem Austausch. Ohne Fehler. Ich würde bei deinen fMH auf sofortige Reparatur bestehen oder so lange einen Leihwagen verlangen.
-
Ich hatte die Meldung nur bei Übergabe vom Händler. Seitdem nicht mehr. Fahre auch Kurzstrecke und die Meldung kommt nicht mehr.
Der Händler hatte aber gesagt, dass bei jeder Türöffnung, Kofferraumöffnung irgendwelche Stromabnehmer für mehrere Minuten in eine Art Warteposition gehen, da der Wagen ja gestartet werden könnte. Erst nach dieser Dauer versetzt er sich wieder in den Ruhemodus. Macht man dies zu oft ohne zu Starten, dann kommt irgendwann halt die Batteriemeldung.
Schönen Sonntag!
Genau so hat mir auch mein fMH das erklärt. Mazda hat wohl eine bestimmte Anzahl Öffnungen ( und der Dauer ) der Türen, Heckklappe hinterlegt, ab der dann diese Meldung erscheint. Hat Nichts mit der Batterieladung zu tuen.
Hat er (fMH) auf Anfrage bei Mazda als Antwort bekommen.
Gruß Matthias