Beiträge von propahh

    ... habe jetzt auch die Logos und Schriftzüge am Heck mit Plastidip "foliert". Die Schriftzüge sind eine ziemliche Fummelei, aber mit Geduld und Fingerspitzengefühl kann man das Material ziemlich exakt an den Kanten abziehen. Die inneren Bereiche des Logos und einzelner Buchstaben/Zahlen habe ich so belassen. Wollte hier nichts kaputt machen beim Abziehen und im Logo sieht das eigentlich ganz gut aus.

    clthaler


    Schaut gut aus.

    Wieviele schichten hast du drauf gemacht ?

    Es steht auch das man nur bei ca. 22 grad Temp. „lackieren“ soll.

    Hast du da Probleme gehabt oder ging das auch bei eher jetzt herbstlichen Temperaturen ?


    Danke im Voraus

    Ich war Dienstag beim Einbau der Leitung. Die haben gut 2h gearbeitet, um alles abzubauen, zu verlegen und wieder anzubauen. Hat nichts gekostet (war ja vorab bestellt, aber nicht durchgeführt). Musste nur die 2h zum Händler hin und zurück fahren, einmal quer durchs Ruhrgebiet. Also 6h investiert. Morgen nehme ich den Wohnwagen an den Haken. Hoffe das ATC funktioniert dann.

    DaSpook


    Wurde das Problem gelöst ?


    Habe es erst bemerkt, als ich den WoWa angehängt habe und los wollte 🙄

    Das ATC wurde nicht angesprochen. Liegt es ausschliesslich an dem PIN 9 , bzw das kein Dauerstrom anliegt ?

    Habe schon mit meinem fMH gesprochen. Würde mich knapp 200€ kosten dies „nach zu rüsten „ .

    Wenn ja, was muss der fMH wissen ? Nur Dauerstrom auf PIN9 oder noch mehr ?


    Danke im Voraus

    Hallo - habe selber die 2x15 mm als Spurverbreiterung - die Reifen sind nun bùndig mit den Kotflügeln.


    Bei 30 mm werden die Reifen somit nicht mehr abgedeckt und stehen über. Um Gesetzeskonform unterwegs zu sein müsten Kotflügelverbreiterungen monteert werden.

    Mir persönlich wäre das des guten Zuviel.

    Danke, das hat wohl meine Frage beantwortet. Bördeln kommt nicht in Frage.

    Wenns bündig ist, dann bin ich schon glücklich.

    Welche Spurplatten hast du drauf, bzw von welchem Hersteller.


    Danke im Voraus ✌🏻

    Moin


    Falls jemand eine einfache und schicke Lösung für eine Dashcam braucht, kann ich die FITCAMX empfehlen.

    Vorne 4k und hinten 2k Auflösung. Stromversorgung entweder über die Kabelage des Schiebedachs , oder wie in meinen Fall, über den OBD port.

    Eine schicke und nicht auffällige Dashcam (OEM fügt sich nahtlos in das Interieur ein) ohne am Sicherungskasten mit Hardwire Kit zu „basteln“.


    Für Fragen zum Einbau oder ähnliches stehe ich gerne bereit.

    Anbei ein Paar Bilder.


    Beste Grüsse ✌🏻

    Moin


    Ich habe die FITCAMX 4k vorne und 2k hinten für den CX-60 und bin absolut zufrieden.

    Ich wollte einfach eine Cam die nicht offensichtlich ausschaut, bzw die sich in das Interieur anpasst.

    Der Einbau ging reibungslos. Habe den OBD port auf ACC gestellt, so dass bei eingeschalteter Zündung die Cam an geht und aus bei Zündung aus.


    Bei Fragen gerne melden.


    Beste Grüsse