Beiträge von CH-60

    oweh - da läppert sich direkt was zusammen, wenn ich an meine Historie denke ;( .


    SUVs: Toyota 4-Runner (der, bei dem man noch die vorderen Naben selber sperren musste), div. Land Rover/Range Rover (habe mal beim CH-Importeur gearbeitet, Geschäftswagen), Hyundai Galloper (ebenfalls Geschäfts-Fz), Ford Explorer, Nissan Murano, BMW X5, Cadillac SRX - und jetzt zufriedener CX-60 Treiber.


    PW: Honda Prelude, Toyota Supra, 323i, Rover/Jaguar (eben, beim Importeur, Geschäfts-Fz), BMW M3 Cabrio, 2005er Mustang GT Cabrio, danach selber importierten 5th Gen Camaro ZL1 (etwas gepimpt, 615 PS an Hinterachse :saint: ), E-Klasse Cabrio.

    dazu diverse Motorräder, Yamahas, Triumph Daytona, aktuell KTM RC8R, aber nur noch für Pisten-Plausch auf der Rundstrecke.

    Wenn ich blute, riecht's tatsächlich etwas nach Benzin. :S

    Beim EV- Verbrauch bin ich so ziemlich bei Deinen Werten. Er zeigt mir ebenfalls 35,6 Kw/h / 100 km an. Mit 100 % Akku gibt er mir aktuell 38 km Reichweite. Unserer steht draussen, nachts um den Gefrierpunkt. Im Sommer kam er tatsächlich auf über 60 km Reichweite, bei ca. 22 bis 25 Kw/h Verbrauch.


    Dass der Akku im Winter für den EV-Betrieb um bis zu 50% weniger (Kurzstrecke) bringen kann, wird auch vom ADAC so bestätigt. Leider.

    Tipps für mehr Reichweite bei Kälte
    Im Winter benötigt ein E-Auto deutlich mehr Strom als im Sommer
    www.adac.de

    Was mir immer etwas Sorgen macht, Fehlfunktionen ob einer möglichen Falscherkennung.

    In der Schweiz gab es dazu ein Urteil, das - wenn man die Strecke nicht kennt - evtl. die Schuld mindern könnte ...


    Fehlerhafte Tempoerkennung - Wer haftet? | auto-illustrierte - Das Schweizer Automagazin
    Elektronische Helfer im Auto können den Alltag erleichtern und sind in der Regel verlässliche Helfer. Was aber, wenn sie nicht korrekt funktionieren, etwa die…
    auto-illustrierte.ch

    Btw: finde toll, dass Schuster sich hinstellt und eine Fehlinformation korrigiert. Seine Videos sind sehr informativ. Mir haben sie bei der Wartezeit auf unseren sehr viel Freude gemacht und einige Tipps vermittelt.

    Was mir andererseits auffällt: die Kommunikation und Information von Mazda DE zu den Händlern scheint nicht optimal zu laufen.

    Guckst Du hier

    Daneben gibt es in den Einstellungen im Mitteldisplay noch ein „Dauer bis Verriegeln der Tankklappe“. Kann von 0 bis 120 sec. eingestellt werden. Evtl. ist die Ladebuchsenklappe damit verbunden? Und bei den Updates hat sich das verstellt? Schon mal nach zwei Minuten getestet?