Beiträge von CH-60

    OBD2 Adapter und Motoröl haben also nix miteinander zu tun...aha.

    Wenn es darum ginge, könntest du das Thema „Reifendruck“, Tankinhalt oder weiss Gott was hier integrieren. Kannst du auch alles OBD2 auslesen.

    Dein Beitrag hat jetzt einzig dazu geführt, dass nun entweder über den Sinn von längeren Vollgasfahrten oder darüber, ob moderne Motorenöle sowas ab können, diskutiert wird. Hat beides mit dem Threadthema nix zu tun. Und wenn in einigen Monaten jemand was zum eigentlichen Thema sucht, muss er sich seitenlang durch solche sachfremde Posts wühlen. Dir kann es gleich sein, Du wirst dann ein anderes Produkt fahren und in einem andern Forum rum nölen.

    Juli1311

    Ich nutze den Vlinker MC+, zusammen mit der Carscanner pro App (Apple Store). Zusammen hat mich das ca. 50 Euros gekostet, für meine Bedürfnisse zeigt mir das alles an, was ich brauche. Theoretisch auch Fehlercodes - allerdings hatte ich schlichtweg noch keine ...


    https://www.amazon.de/Vgate-vLinker-MC-Bluetooth-Auto-Diagnose-Tool...


    Das Thema OBD2 wird hier in epischer Breite abgehandelt:
    Daten per OBD-Adapter - kurzer Praxisbericht


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Lt. Händler funktioniert das nur wenn das Auto geladen wird :/

    Zumindest bei meinem (PD 04/2023) geht das unabhängig, ob während Ladevorgang oder auf einem PP stehend. Jedoch sollten noch mindestens 18% Akkuladung drin sein. Wenn, dann wäre das, was Dein Händler sagt, für MY 2025?

    Die Thematik der Restreichweite beim PHEV ist tatsächlich ein gern diskutiertes Thema, grad auch in den Gruppen bei Facebook & Co. Meist wird im Frühling lamentiert, dass er für den Akku "nur" 50 km angebe etc. Da hilft einfach mal, den Akku ganz runter auf die Restkapazität von 8% zu fahren und dann zu laden. Denn die im Winter, bei Kälte geladenen Zellen haben weniger Kapazität als die bei 20 Grad geladenen. Jetzt, im Sommer, komme ich ohne Probleme auf 60 - 65 km E-Reichweite, wenn ich tagsüber im Geschäft (Schattenparker) auf 90% voll lade und dann abends nach Hause fahre. Ich hatte es schon mal erwähnt, ein Arbeitsweg ist bei mir 15 km, 30 km täglich - auch im Winter komme ich also hin-/zurück mit einem Akku.
    Die Thematik der Verbrenner-Reichweite und dessen angezeigter Durchschnittsverbrauch wurde hier von Humora bestens dargestellt. Für jeden, der seine tatsächliche Reichweite eruieren möchte (bei mir ist das "auf Strecke" schon auch relevant), ist der Kniff mit einer OBD2 Auslesung angesagt. (Siehe entsprechende Threads). Daraus ersehe ich den tatsächlichen Tank-Füllstand auf den Deziliter genau, zusammen mit dem aktuellen Durchschnittsverbrauch während der aktuellen Fahrt, auch via OBD2 ausgelesen, lässt sich die tatsächlich zu erwartende Reichweite wunderbar eruieren.
    Natürlich lässt sich lamentieren, wieso Mazda das nicht direkt so programmiert hat, in einer erweiterten zweiten Anzeige, aber, ganz ehrlich, wenn ich das für ca. 50 Euros nachträglich selber tun kann, verschwende ich keinen zweiten Gedanken daran.
    Nullt man die Tageskilometer (A oder B) nach dem Volltanken und rechnet dann die tatsächlich erreichten Kilometer mit einer Tankfüllung beim nächsten Tankvorgang aus, kommt man dann auf den angezeigten Durchschnittsverbrauch.

    Beim PHEV kann ich von gar nichts dergleichen berichten.

    Dito hier. Ob in Verbrenner oder EV Betrieb, fährt sich angenehm und ohne Sprünge. Einzig im EV, im Kolonnenverkehr stelle ich die Zielgeschwindigkeit gerne einen km/h niedriger als der vorausfahrende Wagen macht, damit er nicht immer beschleunigt oder abbremst, was Reichweite kostet. Drum auf Strecke auch Rekuperation auf „normal“, statt hoch.

    Ergänzend zum Puster: Du hast von „Dreck“ geschrieben. Der pustet Wassertropfen gut weg, dürfte aber an festem Material bzw. haftenden Partikeln scheitern. Ich finde, die Investition lohnt trotzdem im regnerischen Alltag, aber nicht, dass Du da nach einem matschigen Feldweg zuviel erwartest.

    So langsam wird das zum „der zweite tägliche Erfahrungsthread“ :saint:

    12V Batterie gibt‘s schon hier


    Klimaanlage könnte man mal da weiterdiskutieren