Beiträge von CH-60

    Hallo CH 60, gibt es einen Unterschied des OBD Steckers bzgl. Diesel / Benziner?

    Wo hast du deinen gekauft?

    Gruß

    Hi, nein, der Stecker liest alle Daten aus, die App bzw. deren Einstellung, welchen Fahrzeugtyp Du fährst, stellt dann die entsprechenden Daten bereit. Ich habe den via Amazon

    https://www.amazon.de/vLinker-MC-Bluetooth-Diagnose-Codeleser/dp/B0...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Noki1 Mazdafahrer2022

    Ich nutze einen Vlinker OBD2Adapter (MC+), der sich via Bluetooth direkt mit der Smartphone App (ich nutze Carscanner) verbindet. Carscanner ist seit iOS18 dann direkt in CarPlay (und somit in der Anzeige im Mitteldisplay) integriert. Welche Daten/Sensorenangezeigt werden sollen, ist wählbar.

    Vorher musste man den Umweg via AI Box machen. Wer Wert auf einen Megadarstellung legt und als Zusatzbenefit auch noch bspw. Streamingdienste, Netflix, Youtube etc. legt, kann sich da austoben. Und die Infos so bspw. gar im Splitschreen einblenden.


    Komisch, bei mir ist bspw. gar der OBD2 Leser immer drin, auch wenn der Wagen zwei Wochen im Hafen steht. Da entleert sich nix.
    Evtl. hattest Du irgendwo einen Verbraucher aktiv?

    Und hier noch der Beleg zur Aussage, dass 0% Kapazität und — km Reichweite eben nicht 0, sondern, dank Batteriemanagement, auch bei 23 grad noch 8% Restkapazität sind. Sprich, keine Tiefentladung. Dieser Satz wird gehalten. Für all jene, welche die App-Reichweite mit dem Tankinhalt vergleichen: habe seit April nimmer genullt. zeigt mir im Cockpit immer noch 1l/100 km an. Bin mal gespannt, wenn ich wieder volltanke und nulle. Vermutlich wieder 580 bis 620 Reichweiten-Anzeige. Wird wohl aber erst vor dem nächsten Kroatien-Trip geschehen … bis dahin bemühe ich mich, erstmal diese Tankfüllung leer zu kriegen.


    IMG_5851.jpg

    So, habe mal wieder „auf 100%“ geladen. Wie schon mal erwähnt, lässt das Batteriemanagement keine 100% zu. Effektiv, via OBD2 ausgelesen, sind es dann 93%. Und damit gibt er dann auch die Reichweite von 63 km an, welche ich auch erreiche.IMG_1705.jpeg

    IMG_1704.png

    Doch, unser CX-60 PD 06/22 hatte das auch (entschuldige CH-60, ist aber leider so gewesen ;) ). Der Boden wurde durch die Batterie bei Laaaangstrecke auch sehr warm. Vor allem auf der Beifahrer und der hinteren Beifahrerseite.

    Brauchst Dich doch nicht entschuldigen, Hydrograph.

    Bei unserem PHEV ist das definitiv nicht so, trotz über 30 Grad auf den ital. und kroatischen ABs, wo wir auch mit etwas über 130 km/h "mitschwimmen". Da wir uns auf dieser Langstrecke abwechseln, kann ich über den Beifahrer-Fussraum aus eigener Erfahrung sprechen. Aber eben, ich drücke ja auch nicht auf den Charge-Knopf oder fahre in Sport oder Off-Road, um eine Ladung zu erhalten und die Batterie so zu stressen ...
    Im Kofferraum, a propos "mitschwimmen" - liegt zuunterst jeweils die Tauchausrüstung. Darüber gleich einige Vorräte, welche wir an Bord brauchen. Auch da ist nix auffälliges. Wenn die aufgeheizt würden, wäre das wenig bekömmlich.
    Ich täte daher mal vermuten, dass der Threadersteller vermutlich ein älteres Produktionsexemplar erhalten hat, wenn 2022er das Problem haben könnten. Was ihm ja aber augenscheinlich egal ist. von daher ...

    Allerdings fährt hier auch kaum jemand 1800km am Stück.

    Wenn wir zur Marina nach Kroatien fahren, machen wir 1‘200 km am Stück. Wir hatten noch nie solche Hitzewallungen im Wagen.


    Ansonsten aber ist das mal wieder ein „Ich will ja nicht Bashing, aber…“ erster Beitrag, ohne Vorstellung oder Signatur, wo dann doch eh alles Scheisse sein soll am Wagen, Schluckspecht sowieso (?), man aber nicht mal weiss bzw. wissen will, wann produziert, welche Updates drauf etc. :/

    stemak


    Evtl. hilft Dir dieser Thread zum Thema Akkupflege. Wichtig dabei ist immer auch deine voraussichtliche Nutzung, wie weit Du wann fahren willst. Bspw. ist eher unsinnig, den Wagen am Freitagnachmittag bei Tageshitze auf 100 % zu laden, wenn Du ihn erst am Montagmorgen wieder nutzen willst.

    SilentbobCH : OK, Klima-Probleme klingen ähnlich wie bei Chacruna . Es gibt aber z.B. auch den Rückruf AS007A (oder auch im CX-70 Forum), zu dem man auf der deutschen Mazda-Seite aber nichts findet.

    Hatte meinen PHEV gestern im Service. Da wurde - Vorgabe Mazda - auch gleich eine neue ECM aufgespielt. Dürfte die von Dir verlinkte Massnahme gewesen sein. Interessant einzig, das auf dem Formular, das ich zuhanden Mazda unterschrieb, in Klammern explizit „ohne TCM Update“ stand. Das wurde mir ja im März schon aufgespielt. Kann ansonsten nix dazu sagen, lief ja auch schon vorher problemlos.