Sorry, ganz vergessen, hier eine Rückmeldung zum Schaden zu geben: Heizelement defekt, muss ausgetauscht werden. Scheint kein Einzelfall zu sein. Mazda hat das ohne weitere Messungen bewilligt.
Das Heizelement (Wasser) wird elektrisch aufgeheizt. Aufgrund des temporären Ausfalls kann ich wie im ersten Beitrag schon erwähnt, dass das Heizen auf 21 Grad bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mit ca. 11 KWh pro 100 km zu Buche schlägt.. Wer via App vorheizt, verliert je nach Aussentemperatur schon mal mit zu 8% Kapazität. Am besten daher, vorheizen und gleichzeitig an der Dose bleiben und nachladen, wenn möglich. Ladevorgang kann ja via App auch wieder gestartet werden.
Zumindest im CX-60 wird im elektrischen Betrieb einzig der Innenraum beheizt. Das Kühlmittel bzw. der Motor wird nicht mit beheizt. Ich ziehe diese Daten über den OBD2 / Carscanner. Evtl. ist dies beim CX-80 anders (Aussage micha). Evtl. kommt von dieser "wasserbasierten" Innenraumheizung auch die Fehlmeldung bei der ersten Pressevorstellung, der Wagen hätte eine Wärmepumpe, welche die Batterie vorwärme. Was ja eine bessere Speichermenge bei kälteren Temperaturen zur Folge hätte. Es gibt anscheinend PHEV, welche dies haben. Bringt Reichweite.