Vor allem schaltet sich der Schlüssel wohl nach kurzer Zeit selbst ab.
Beiträge von DWHH
-
-
Hatte ich noch nie, auch nicht mit der neuen Version.
-
So ein Anhänger ist schon sehr geil und optimal gelöst. Allerdings habe ich leider keine Lagermöglichkeit, so dass ich das nicht umsetzen kann.
-
Danke Karl. Leider sind die angegeben Gewichte bereits OHNE Akkus. Mein Pedelect wiegt mehr als 32kg OHNE die zwei Akkus. Das Biobike meiner Frau wiegt 15kg oder so, die der Kinder kommen noch dazu.
-
Moin zusammen,
ich habe mir nun endlich einen Fahrradträger für AHK bestellt: Thule EasyFold 3 mit zusätzlichem Adapter für ein viertes Fahrrad. Kosten? Alles in allem sauteure 1.500 Euro.
Was möchte ich nun von euch? Die Stützlast der AHK ist auf 100kg begrenzt. Der Fahrradträger wiegt gut 22kg, die vier Fahrräder gut 70kg. Von der Stützlast der AHK also Richtung Grenze aber noch ok. Allerdings soll der Träger maximal 60kg Zuladung vertragen. Ich würde ihn somit um gut 10kg überladen. Was nun? Nur drei Fahrräder mitgenehmen oder die moderate Überladung riskieren? Über rechtliche Aspekte brauchen wir nicht diskutieren da bekannt (insbesondere OWi wegen zu hoher Stützlast).
-
Das ist schon seltsam, finde ich, geht gar nicht. In Hamburg gibt es vielleicht auch noch einen freundlichen Mazda-Händler, der etwas serviceorientierter ist. Ob guter oder schlechter Service, liegt wahrscheinlich nicht an Mazda oder (in diesem Beispiel) Hyundai, sondern am individuellen Selbstverständnis des jeweiligen Händlers. Manchmal denke ich, der Hersteller sollte ( gerade bei Farantiethemen) die Kunden im Nachgang immer befragen, um so die Service-Qualität besser bewerten zu können.
Da hast du sicher recht mit. In 15km Entfernung gibt es noch einen recht großen Mazda-Händler, bei dem ich schon mehrfach Kleinteile geholt habe. Den habe ich auch noch nicht gefragt, ob ich mein eigenes Öl mitbringen darf. Nun ist es bei meinem Mazda-Händler um die Ecke so, dass ich halt tatsächlich nach Hause laufen kann. Bei 15km wird das nix. Ich werde dem entfernten mal zum nächsten Service versuchen.
-
Naja, liegt dann aber am fMH, weniger an Mazda. Nachdem ich grade wieder die Service-Hölle
bei Mercedes durchlebt habe, bin ich bei meinem sehr freundlichen MH sehr gut aufgehoben. Da ich keine Beanstandungen habe, habe ich mit ihm abgemacht, die Rückrufe erst Ende März, beim Wechsel auf die Sommerpneus, abarbeiten zu lassen.
Stimmt schon. Den Wagen habe ich auch nicht dort gekauft, sondern 40km entfernt. Für jeden Rückruf diese 40km zu fahren habe ich aber keine Lust. Dann gehe ich lieber zu dem fMH um die Ecke von wo ich zu Fuß nach Hause laufen kann. Ich habe meine Zeit nicht gestohlen und erst recht nicht für Mängel und Rückrufe die Mazda zu verantworten hat. Ich denke nicht, dass mein nächstes Fahrzeug wieder ein Mazda sein wird. Vermutlich werde ich zurück zu Hyundai gehen.
-
Wenn ich weiss was für ein Fahrzeug ich kaufen möchte, informiere ich mich genaustens über die Händler in der Nähe die diese Autos verkaufen. Geht ja heute mit Internet easy. Bevor ich dann bei meinem Wunschhändler unterschreibe kläre ich dann solche Dinge persönlich vor dem Kauf noch ab. Ggfls. lasse ich mir auch was schriftlich geben. Damit bin ich in den letzten Jahren hervorragend gefahren und es gab keine Unstimmigkeiten oder Überraschungen mit den Händlern. Sogar bei Porsche konnte ich mein eigenes Öl mitbringen und die rufen normalerweise für Öl Preise jenseits von gut und böse auf. Ok, wenn jemand mehr oder weniger auf dem Land lebt ist das mit der Händlerdichte nicht so üppig. Aber Hamburg und bei mir Rhein-Main-Gebiet, da hat man schon Möglichkeiten.
Tja, normalerweise schon. Wenn dir dein siebeneinhalb Jahre alter Hyundai Tucson mit 100.000km auf der Uhr aber in der Nacht auf deinen Geburtstag vor der Tür weggeklaut wird, geht es zunächst einmal um adäquaten und schnellstmöglichen Ersatz.
-
Interessant. Bei dem fMH um die Ecke bekomme ich keinen kostenlosen Leihwagen, mein eigenes Öl darf ich auch nicht mitbringen und es wird nicht alles zusammen gemacht, so dass ich noch einmal kommen darf. Wo es natürlich auch keinen kostenlosen Leihwagen gibt. Das meine ich damit wenn ich schreibe, den Service von Mazda nicht gut zu finden. Bei Hyundai war das völlig anders.
-
Heute Post bekommen wegen AR056A und gleich einen Termin beim fMH gemacht in anderthalb Wochen. Von AR054 wussten die da nichts, ich sollte den Meister darauf ansprechen beim Termin. Genauso mit den „flackernden“ Scheinwerfern bei Regen. Auch noch nix von gehört. Immerhin hat die Dame eingetragen, dass ALLE Steuergeräte ein Update bekommen sollen an dem Termin. Für die „mechanischen“ Mängel muss ich dann wohl noch einmal hin. Also ich persönlich bin von Kundenservice von Mazda alles andere als begeistert. Ach ja, Ersatzwagen kostet natürlich auch 35 Euro.