Beiträge von cx-60-odenwald

    Zumindest an Steigungen weist die Bed.Anl. auf mögliche Probleme hin.

    Funktioniert es denn auf ebenen Flächen? Oder auf schrägen Flächen, wenn man den normalen Schalter betätigt?


    "Verwenden der

    elektrischen Heckklappe


    HINWEIS

     In den folgenden Fällen wird die

    Heckklappe möglicherweise nicht

    automatisch geöffnet/geschlossen.

     Das Fahrzeug ist an einer Steigung

    geparkt."

    Hallo,

    beim Händler habe ich beim akustischen Vergleich der Soundsysteme keinen wesentlichen Unterschied feststellen können (das gilt nur mich!).

    Allerdings bin ich sowieso kein ausgesprochener Musikfan ("Musik wird störend oft empfunden, derweil sie mit Geräusch verbunden " :evil: ) und habe regelmäßig nur das Radio zur Hintergrundbeschallung (und wg. der Verkehrsnachrichten) an, weshalb mir der Aufpreis für das Soundpaket unnötig erschien. (Die Rundum-Kamera wäre zwar ganz nett gewesen, aber ich bin bisher auch ohne die zurecht gekommen.)


    Tip: Bist Du Musikliebhaber, dann beim Händler selber anhören und vergleichen, ob Du einen Mehrwert an Sound heraushören kannst! Ansonsten spar Dir das Geld und kaufe lieber für zu Hause eine ordentliche Stereoanlage.... ;)

    welche Fussmatten für den Sommer verwendet ihr im CX-60 ?

    Hallo,

    die Frage nach "Sommerfussmatten" erschließt sich mir nicht.

    Ich muss in meine Fahrzeuge schlimmstenfalls mit nassen, im Winter schneebedeckten oder verschlammten Stiefeln einsteigen (bin halt ein Landei und habe nicht stets saubere Schuhe). Deshalb sind für mich nur Gummifußmatten in Schalenform sinnvoll, mit denen man den angesammelten Dreck einfach entleeren kann. Die Original-Gummimatten von Mazda sind leider flach ohne erhöhten Rand.

    pasted-from-clipboard.jpg
    Persönlich bevorzuge ich die von https://www.weathertecheurope.com/de/

    pasted-from-clipboard.jpg die ich in meinen drei letzten Fahrzeugen benutzte.

    LEIDER werden die von der Firma für den CX-60 derzeit noch nicht gefertigt, man sei aber in der Entwicklung...werde deshalb auf diese warten.

    Hallo Schimi,

    danke für Deinen umfassenden Erfahrungsbericht. Hat einige Dinge angesprochen, die in "normalen" Testberichten nicht erwähnt werden.


    Deine Erfahrungen haben mich in meiner Meinung bestärkt, nach Auslieferungen des Wagens als erstes in den Einstellungen alles zu deaktivieren und dann nach und nach, nach ausführlichem Ausprobieren, nützliche Features wieder zuzuschalten.


    Grüße Peter

    Hallo,

    der PHEV hat ein zGG von 2.667 kg, der 200PS-Diesel von 2.500 kg und der 254PS-Diesel von 2.516 kg.
    Dies entspricht einer Radlast von jeweils ca. 666 , 625 bzw. 629 kg.

    Da sogar der stärkste und schwerste CX-60 mit seinem Allrad-Antrieb mit Reifen der Tragfähigkeitsklasse 100 (entspricht 800 kg/Reifen) ausgeliefert wird, ist diese Klasse in jedem Fall auch für den leichteren "kleinen" Diesel ausreichend. :)


    Achten sollte man hingegen auf den Geschwindigkeitsindex: da der genannte Diesel mit 212 km/ angeben ist, müssen die Reifen einen Index mit dem Buchstaben V = maximal 240 Kilometer pro Stunde gekennzeichnet sein. :!:


    Ausnahme: Für Winter- und Ganzjahresreifen, die mit M+S-Symbol, das noch bis 2024 gilt, und/oder dem neuen Alpine-Piktogramm-Symbol versehen sind, gilt: Ihr Speed-Index darf unter der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegen. Allerdings muss dann der Fahrer mittels Aufkleber im Sichtfeld über die reduzierte Höchstgeschwindigkeit der Reifen informiert werden. Und er muss diese Höchstgeschwindigkeit natürlich auch einhalten. ^^

    Grüße
    Peter