Hallo,
habe Anfang März meinen ersten Mazda bestellt - einen CX-60 Diesel.
Warum ausgerechnet einen Diesel?
Ich bin über 70 und gehe davon aus, dass dies mein letztes Fahrzeug sein dürfte. Deshalb interessiert mich die Aussicht, in 10 Jahren nur noch E-Mobile neu zulassen zu können, nicht mehr besonders.
Bislang fahre ich einen Subaru Forester Turbo mit 240 PS, der mächtig zur Sache gehen kann, dann aber auch entsprechend säuft. Meine bisherigen Fahrzeuge hatte ich immer mit den Vorgaben ausgewählt:
Hubraum möglichst viel, maximales Drehmoment aus dem Drehzahlkeller, Spitze über 200, viel Platz und wegen meiner Wohnlage Allradantrieb. Ein Plug-in oder reiner Elektroantrieb kommt bei mir nicht in Frage, da ich aus technischen Gründen keine Wallbox montieren kann und die nächste öffentliche Ladesäule im 10 km entfernten Nachbarort steht
.
Vorgänger des Subaru waren übrigens ein Discovery 3,0 Diesel und ein Freeländer 3,0 Benziner (ebenfalls ein Säufer).
Als Neuanschaffung hatte ich nie einen Mazda auf dem Schirm, bis ich mir aus Langeweile einen Mazda-Flyer aus der Tageszeitung angesehen hatte. Gleich nach hinten geblättert, wo die dicken Brummer stehen: CX-60! gefällt mir, Leistung satt - Mist, ein Plug-in. Genauer hingesehen: es gibt ja auch einen großen Diesel, um demnächst kommt einer mit einer noch stärkeren Maschine. Automatik ok, und der "starke" hat dann sogar Allrad. Dann noch eine Woche lang im Internet alles über den CX-60 angesehen und Kaufentscheidung getroffen. Jetzt sehe ich nur einer Liefertermin entgegen.....