Beiträge von pat

    Bei meinem funktionieren die Hecksensoren von Beginn an sehr unzuverlässig. Entweder gehen sie gar nicht erst an oder schalten sich komplett ab, wenn ich das Fahrzeug beim Einparken kurz stoppe. Vorne funktioniert normal.

    Danke für deine Antwort. Dann bin ich doch nicht der einzige. Bei meinem ist es aber vorne das selbe wie du es bei deinem für die Hecksensoren beschreibst.

    Ja die sollte sich ja auch automatisch mit dazu einschalten (wenn's mal funktioniert). Wozu hat man Sicherheitssensoren wenn sie nicht funktionieren. Bei meinem Mazda 6 GH Kombi hat es 14 Jahre bestens funktioniert. Da hat's nur gepiept und zum Schluß ein Dauerton und war immer zuverlässig.

    Jetzt halt nicht mehr zuverlässig!

    Da ich ja schon wusste das die Sensoren angeblich nicht besser funktionieren habe ich halt doch noch etwas mehr geachtet. Jetzt nach zwei Jahren und 40000 km hat es mich im Urlaub erwischt. Die Parklücke ist sehr eng. Die eine Seite mit Gebüsch und die andere mit einer gemauerten Umrandung und dahinter ein automatisches Tor.

    Abends beim Einparken gingen die Sensoren vorne nicht an und ich habe die Umrandung erwischt. Fuhr langsam zurück und das Garagentor fuhr zu und die Parksensoren gingen auch nicht. Zum Glück ging das Tor automatisch wieder auf. Gibt es inzwischen bessere Software oder vielleicht auch andere Sensoren ?

    Bin gerade in Kroatien im Urlaub und aus heiterem Himmel kam eine Art Pfeiffen wenn der Benzinmotor lief. Eher bei wenig Gas und wenig Drehzahl. Habe die Klima ausgeschaltet war trotzdem da. Im E Modus ging es sofort weg.

    Das auskleben hat nichts gebracht. Mir ist aufgefallen das er bei 50 km/h in den nächsten Gang schaltet und ab diesen Moment beginnt es zu wummern. Auch jetzt bei 20 Grad den ganzen Tag in der Sonne geparkt. Ist das bei euch auch so ?

    Ich hätte im Februar auch noch mal einen Termin wegen dem Wummern gehabt, wurde auf ungewisse Zeit verschoben. Meine Werkstatt hat mir versichert das sie noch dran bleiben und sich bei mir melden. Habe meinen Kofferraum auch schon mit Alubutyl ausgekleidet. Ich hatte vor kurzem einen CX 5 als Leihwagen der wummerte auch aber nur im Zweizylinder Modus. Durch die vibrationen ging das auch auf die Karosserie ( dünne Bleche ) wie ein Resonanzkörper. Erschreckender Weise habe ich mich schon fast damit abgefunden. Nun noch ein schönes Wochenende an alle.

    Bei mir wurde jetzt die Rückrufaktion erledigt und ich habe ein neues Lenkgetriebe bekommen. Das Leihfahrzeug war ein Mazda 3 Bj. 2025 mit 140 PS.

    Mir ist aufgefallen das im Head up Display bei der Navigation mit Google Maps die Fahrspuhr in die ich mich einreihen soll angezeigt wird. Bei unserem CX 60 wird die Fahrspuhr nicht angezeigt . Endert sich das mit dem Update auf 140024 ?

    Bin letztes Jahr von Salzburg nach Metelen 865 km mit 7,7 Liter und zurück mit 8,3 Liter mit 4 Personen gefahren. Hab auch 70 % gehalten. Beim hin fahren 3 mal kurz 200 km/h ausprobiert ( das erste mal mit dem CX60). Sonst 140 km/h wenns ging. Find ich eigentlich nicht viel. Laut spritmonitor bin ich jetzt bei 4,5 Liter und 13,4 kw pro 100 km. Gesamtkilometer ca. 29000 km. Fahre nicht so viel Autobahn muß ich sagen, sonst hätte ich auch wieder einen Diesel genommen. Momentan 9,60 Euro auf 100 km.

    Genau so ist es. Motor warm Innenraum wird kostenlos durch Abwärme geheitz. Und der Elektromotor unterstützt den Benziner dadurch sparst du dann auch noch Sprit.