Evtl. habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden. Ich habe geschrieben, als ich diesem Forum beigetreten bin – es ist mehr als 45 Jahre her, seit ich Deutsch gelernt habe. Eine wirklich lange Zeit...
Evtl. habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Vielleicht habe ich das auch falsch verstanden. Ich habe geschrieben, als ich diesem Forum beigetreten bin – es ist mehr als 45 Jahre her, seit ich Deutsch gelernt habe. Eine wirklich lange Zeit...
Da kannst Du ja beruhigt sein, es gibt eine Lösung, ein Update. Aber, da bin ich überzeugt, Du wirst jetzt nicht zwei Monate lamentieren und das Forum mit Beiträgen zuspammen, der Wagen sei deswegen schlecht. Und das ist eben der Unterschied zu jenen, die bspw. In Motor-Talk etc. die Jammerthreads füllen.
Aber das ist nicht der Fall. Ich beschwere mich überhaupt nicht darüber, dass das Auto schlecht ist. Ich habe ein paar kleinere Probleme, aber ich weiß, dass sie lösbar sind. Ich versuche nur, Informationen zu einer Lösung zu bekommen. In der Tschechischen Republik werden pro Mazda-Händler durchschnittlich etwa 2-3 Dieselautos verkauft. Für den gesamten Verkaufszeitraum. Das ist nicht genug und ich denke, selbst sie haben noch nicht genug Erfahrung. Ich denke, es ist besser, wenn ich zum Servicecenter gehe und sage: BCM_MAIN und BCM_SUB neu programmieren. Ich weiß, dass sie es wissen sollten, aber sie sagten mir: Fahre ein paar hundert Kilometer und es wird verschwinden.
Mir gefällt das Auto immer noch sehr gut, ich bin gespannt auf den Motor und ich weiß, dass noch ein paar Dinge repariert werden und es großartig sein wird.
Bei mir ist seit Batterie kurz abklemmen Ruhe mit Bimmelei und 12V-Meldung.
Ich habe es dreimal versucht. Ich habe die Batterie für 5 Minuten und auch für eine halbe Stunde abgeklemmt. Ergebnis? Es hat einen Tag lang funktioniert. Ich lasse die Tür nicht unnötig offen. Ich schließe das Auto in der Garage ab. Die Schlüssel liegen zwei Stockwerke höher. Und selbst als ich 400 km gefahren bin, hörte diese nervige Meldung nicht auf. Ich bin jetzt 3400 km gefahren, ich habe das Auto seit ca. 1,5 Monaten. Und der Bericht wurde nur drei Tage lang nicht gehört.
Ich habe im Moment keine Zeit, in die Werkstatt zu gehen, das klären wir im Februar.
Unsere Tochter ist mittlerweile erwachsen und wird fast nie mehr mitfahren. Also ist die Rückbank für unseren kleinen Hund reserviert und der Platz sollte für uns ausreichen...
Genau – Tochter ist erwachsen, außer Haus, wir sind 2 + Hund. Absolut perfekt
Da bin ich ja mal gespannt, was ich für Erfahrungen sammeln werde. Habe aktuell auch noch einen Skoda Kodiaq und bekomme meinen D254 im Februar.
Hallo Marco,
Ich glaube, Sie werden zufrieden sein. Der größte Unterschied besteht im Platzangebot – der Kodiaq verfügt über ein wirklich großzügiges Platzangebot für Passagiere und Gepäck. Ich habe 193 cm, nur ein kleines Kind passt hinter meinen Sitz im Mazda. Aber ich habe hauptsächlich für mich (und natürlich meine Frau) ein Auto gekauft, keinen Bus
Viele Grüße
Jan
Hallo Daniel.
Ich bin anderer Meinung Ich hatte einen Skoda Kodiaq, Superb und Octavia. Alle hatten eine Öffnungs- und Schließfunktion. Fernbedienungsfenster. Klar – es ist kein VW, aber es ist ein Skoda. Gleiche Firma
ABER – ich hatte auch einen Hyundai Santa Fe und der hatte diese Funktion auch. Der Kia Sorento verfügte nicht über diese Funktion.
Ich werde die USB-Anschlüsse überprüfen lassen. Ich habe Android, Android Auto Wireless, kein kabelloses Laden, angeschlossen an USB. Nach einer zweistündigen Fahrt ist der Batteriestand niedriger als zu Beginn.
Ich wusste nichts über Autohold, ich war es gewohnt, es einmal einzuschalten und mich dann nicht mehr darum zu kümmern.
Viele Grüße aus Prag
Jan
Ich besitze seit kurzer Zeit einen Mazda – seit dem 10. November. Bisher bin ich weniger als 3000 km gefahren. Ich hatte vorher einen Skoda Kodiaq (und davor 10 andere Autos)
Der Kodiaq war ein gutes und zuverlässiges Auto mit durchdachten Details und einem riesigen Innenraum. Aber auf dem Parkplatz war es schwer zu finden – es gab immer mindestens 10 andere in der gleichen Farbe
Ich habe gehört, dass Mazdas zuverlässige Autos sind. Vielleicht ja. Ich habe einen Homura D254, der Motor ist großartig, der Innenraum ist wunderschön, der Verbrauch ist niedrig. Und mir gefällt das ganze Auto wirklich gut. Ich weiß, subjektives Gefühl.
Es gibt aber auch ein paar Dinge, die mich stören bzw. an die ich mich gewöhnen muss.
- Permanente Meldung an der 12V-Batterie - noch nicht behoben
- Klopfen aus dem Auto. Vielleicht die Heckklappe, vielleicht die Federn, noch nicht behoben
- „Zinn“-Türgeräusch – Füllungen geplant
- etwas mehr Lärm im Auto, nichts Tragisches
- Automatische Beleuchtung ist nicht an den Scheibenwischer angeschlossen
- Ich muss Autohold bei jedem Start einschalten
- Die Fenster können nicht mit der Fernbedienung geschlossen werden
- Abschalten von Assistenzsystemen bei schlechtem Wetter
- Ein-/Ausschalten der automatischen Beleuchtung bei schlechtem Wetter
- USB-Anschlüsse sind zum Aufladen unbrauchbar
- Das Getriebe verhält sich anders, aber das ist wahrscheinlich nur eine Gewohnheit
Es sieht nach vielen „Problemen“ aus, aber in Wirklichkeit fehlen mir nur Funktionen, die ich von einem 20.000 € günstigeren Auto kannte. Und einige werden gelöst werden können. Dann wird es ein tolles Auto sein.
Ich habe das gleiche Problem. Ich habe viel über den Kofferraumdeckel und das Fetten des Schließmechanismus gelesen. Ich habe alles probiert – noch funktioniert nichts. Es ist schwierig, es zu identifizieren – manchmal reicht ein großer Sprung und kein Ton, manchmal reicht eine kleine Unebenheit auf der Straße. Mein fMH kam damit noch nicht zurecht. Ich soll im Februar neue Federn bekommen, bin mir aber nicht sicher, ob das helfen wird.
Wie schon mehrfach hier im Forum beschrieben soll ein kurzes Abklemmen der Batterie helfen.
Batterie im Motorraum abklemmen? Ich habe einen D 254, Vorführfahrzeug. Bisher bin ich ca. 2000 km gefahren und habe den Meldung noch. Nach dem Abklemmen der Batterie verschwindet die Meldung. Manchmal für einen Tag, manchmal für zwei Tage... Das Auto steht verschlossen in der Garage, die Schlüssel liegen zwei Stockwerke höher. Im Durchschnitt fahre ich 80-100 km in eine Richtung.