Beiträge von Ein_Bayer

    Das genaue Baudatum findest Du im COC oder auch EG-Übereinstimmungsbescheinigung genannt.


    Das ist das DIN A4 Blatt mit den vielen technischen Daten, das Du zusammen mit der Zulassungsbescheinigung, Teil 1 und 2 ausgehändigt bekommst nach Zulassung des Wagens.

    Dort findest Du ein Feld, mit dem exakten Bautag Deines CX60, vermutlich irgendwann in der 2. Hälfte des Jahres 2022.

    Hier ist die zugehörige Anleitung:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dass i-stop gar nicht funktioniert, ist bei meinem nicht der Fall.


    Jedoch scheint es so zu sein, dass i-stop bei warmen Temperaturen weniger oft aktiviert wird als an kälteren Tagen. Habe auch schon rum experimentiert, d.h. Klimaanlage aus oder Gebläse auf niedrigste Stufe gedreht oder damit in Zusammenhang die Temperatur auf Low gedreht und auch die gesamte Klimasteuerung komplett ausgeschaltet. Ich konnte aber keinen Zusammenhang feststellen.


    Bei warmen Temperaturen wird i-stop einfach weniger oft aktiviert....

    Off topic:

    Bei uns scheint heute auch die Sonne (Nord-Bayern).


    Unsere Anlage kann mit @sparko-Anlage nicht mithalten 😢.

    Haben nur 8,88 kwp und heute bisher 36 kWh produziert...

    Zurück zur Motorreinigung. Ich verstehe darunter das Freibrennen des Dieselpartikelfilters, angestoßen durch das Auto selbst mittels Software.


    Auch wenn es reichlich unwichtig ist, möchte ich dennoch kurz eine Beobachtung schildern: Mein CX60 lässt die letzten km vor Anstoß des Regenerierungslaufs kein i-Stop mehr zu. So als wolle er durch eine Erhöhung der Konzentration der Partikel die Regenerierung "erzwingen".

    Das Freibrennen findet bei meinem Fahrprofil etwa alle 1.100 km statt, so dass man sich gut darauf einstellen kann, hierauf zu achten.


    Kennt das einer von Euch auch?