Beiträge von Soulreaver

    Ich bin über 20 Jahre VW gefahren, sechs unterschiedliche Generationen vom Golf. Ich kann mich da nur an einen KBA-Rückruf erinnern. In fast 8 Jahren Hyundai ebenfalls einer. Nun steht in einem Jahr Mazda bereits der dritte vor der Tür. Der erste war Mechanik, der zweite Getriebesoftware, der dritte ebenfalls Software. Mich nervt das einfach und „Software“ als Entschuldigung akzeptiere ich nicht. Einfach besser testen.

    Ich habe von VAG bis jetzt einen Cupra geleast, da kamen ca. 10-15 Updates OTA auf den Wagen. Und das die auch bei meinen Besuchen immer wieder was gemacht haben, haben die mir auch gesagt.

    Ich finde es gut, das Mazda so offen die Sachen präsentiert, bei dem Cupra habe Ich das nur als erwähnt bekommen - obwohl die massig Probleme haben. Ich glaube also, auch andere Autos sind betroffen, es wird aber nicht offen kommunziert, sondern Geheimnisse davon gemacht.

    Als Beispiel: Ein USB Stick zu lesen und Musik von da abzuspielen hat Cupra in den drei Jahren nicht in den Griff bekommen.

    Soulreaver

    Hallo grüße Dich. Die abgebildeten Matten schauen in der Tat gut und vielversprechend aus. Habe diese auch schon angesehen, aber leider gibt es diese (noch) nicht für den CX-80.Oder habe ich dieselben nur nicht gefunden? :sleeping: . Wenn jemand mehr weiß, wäre ich für einen Tipp dankbar.

    Grüße Karl

    Moin K.G. die gibt es bei dem Produzenten noch nicht. Der Produzent heißt Frogum, eine Firma aus Polen: https://www.frogum.com/de/

    Eben gerade gesehen, die 14024 ist raus, Ash8 hat gepostet. Ein Australier hat schon das Update ohne Probleme aufgespielt, ohne Probleme. Ein Changelog gibt es noch nicht.

    Ich habe meinen jetzt auf 14018 upgedated, warte mal ab....

    Meiner Meinung nach bist Du verwöhnt :)

    Ich selber fahre jetzt einen Cupra Ateca mit 300PS, wechsle jetzt zu 3,3D 254. Kann man auch nicht vergleichen, der Mazda ist für mich hier träge.

    Die Autos sind halt anders gebaut, Cupra hat nochmal Turbo

    Davor hatte ich einen Durango 5,7 Hemi mit 360 PS, Kraft uns Sound war da, aber mit über 2,5 Tonnen auch langsamer und nicht so sportlich wie Ateca. Dafür konnte man sehr angenehm lange Fahrten machen (und ja, in jedem Tunnel oder Tiefgarage immer den Motor richtig klingeln lassen).

    Wie Ich schon in einem Thema geschrieben habe, bei mir war der Motor die Entscheidung...

    Hatte schon alles mögliche, ob Limo (Renault Laguna 2.0D, ohne Turbo), sportlicher (BMW E36 323i), kombi (BMW E46 320D), ausgefallen (Ford Maverick und Ford Escape, beide 3.0 +LPG), mit Herz (Dodge Durango 5,7l Hemi).


    Aktuell ein Cupra Ateca - 300PS. Habe mein Dodge verkauft weil Ich schon einmal den Motor generalüberholen musste. Habe Ich mir dann gesagt: "Least Du neu, hast Du keine Probleme". Von wegen: Motorabdeckung getauscht, Motorhaube Isolierung abgefallen, diverse Fühler ersetzt, GPS Modul mehrmals upgedated und dann auch getauscht, USB funktioniert nach Laune, hintere Bremsen schon komplett getauscht (müsste eigentlich schon wieder gemacht werden aber laut Cupra gibt es keine Garantie auf Kulanz). Zudem muss Ich zum Service knapp 45Min. fahren, da es näher nicht möglich ist. Damals war die Situation am Automarkt anders und Ich habe damals versucht, einen vernünftigen Motor zu bekommen. Ich fahre viel Langstrecke in die Heimat (1100km am Stück), da muss mein Motor stimmen.


    Hätte Mazda keine ordentliche Motoren, wäre Ich nicht da. Viele Gimmicks braucht man nicht - Tempomat, Regensensor, Lichtsensor, gutes Licht.

    Guckt mal heute die Situation was Ihr kriegt, Ford 1,0 Ecoboost (was Ich ganz komisch finde - ich hatte im Ausschau eine US Ford Flex, auch Ecoboost, da ist er aber mit 3 Liter dabei..), Opel mit 1,2, VW mit 1,5. Sogar die Cupra (was immer das créme de la créme war) hat auch beim Leon ein 1,5.... Nö, danke.

    ChristianK Danke für das Video, das habe Ich noch nicht gesehen. Allerdings hat er bei 257 die Allwetter getestet, fand ich auch spannend.Natürlich sind Spezis für Winter immer besser. Ich hatte schon bei meinem älteren Ford Maverick auch Nordic compound, da war Ich im Winter wie ein Panzer unterwegs. Als es dann milder war, halt Kaugummi auf den Rädern :)


    Ich hatte schon zweimal GJR am Allrad, einmal mit Ford Escape und einmal mit Dodge Durango Hemi. Hatte ganz gute Erfahrungen. Ich fahre auch im harten Winter vielleicht nur 10-15 Prozent.


    Silver Fox vielen Dank nochmal für deine Antowrt, hat mit weitere Punkte zur Entscheidung beigebracht.

    Saabist  theoder1 Vielen Dank Jungs. Könnt Ihr mir vielleicht noch eine Einschätzung wegen Verschleiß geben?


    Danke nochmals, Ich weiß die Info zu schätzen und finde das Forum hier echt unterstützend.