David, so richtig erklären können was da passiert wird wahrscheinlich derzeit niemand im Forum können.
Ich denke einig sind wir uns Motor-und DPF- Reinigung sind verschiedene Dinge.
Meine Einlassung mit der Motorreinigung sollen Verkokungen beseitigt werden war unüberlegt und Quatsch, nicht jedoch der Gedanke es könnten damit Verunreinigungen der Einspritzdüsen minimiert werden. Es gibt auf YT einige Filmchen über die das Sprühbild einer verunreinigten und einer sauberen Düse vergleichen. Vielleicht wollten die Entwickler hier vorbeugen. Ich kann mich nicht erinnern das eines meiner Vorgängerfahrzeuge aus München oder Stuttgart das je tat, aber deswegen muss es ja nicht verkehrt sein.
Warten wir mal ab ob und wenn ja was Leverkusen dazu sagt.
Zum Thema DPF und max. 120 km/h fahren da wundere ich mich auch wo diese Aussage herkommt. Mein fMH sagte mir mal wenn die DPF Reinigung einsetzt nach Möglichkeit den Motor in einer Drehzahl über 1.800 Umdrehung halten.