Da hast du auch wieder Recht.
Beiträge von KFL
-
-
Beim 60er wollte man wohl noch die alte Typzulassung schaffen und die Mehrverkäufe durch die Förderungen mitnehmen, die es seit Anfang 23 nicht mehr gibt.
Der Gedanke kam mir auch schon, ABER das betrifft oder betraf ja nur Deutschland. Sind wir wirklich so bedeutend für Mazda? Mein fMH hat mir mal gesagt der Marktanteil von Mazda am deutschen Automarkt liegt bei ca. 1.6%.
Der CX60 wurde ja global ausgerollt ( regional auch als CX70), da hätte man sicher auf die paar tausend Fahrzeuge in DE verzichten können.
Ich denke eher man dachte man hat die größten Probleme im Griff und merkte erst später das es eine breite Streuung bei den fehlerfreien und den fehlerbehafteten Fahrzeugen gibt.
Insgesamt ist mein Eindruck immer noch das sich Mazda bemüht das Ganze in den Griff zu bekommen.
-
Ja, das ist ein für den CX60 bekanntes Phänomen. Es reicht Sprühregen oder leichter Regen und das Frontradar steigt aus. Ob es am Radar oder der Kamera in der Frontscheibe liegt weiß ich nicht. Ich habe bei mir die Frontscheibe, speziell den Bereich um die Kamera mit einer Glasversiegelung bearbeitet und habe das subjektive Gefühl das Aussteigen sei weniger geworden.
Frieder
-
Horst, dieser Meinung kann mich so nicht anschließen. Der CX60 ist für Mazda ein völlig neues Auto auf einem völlig neuen Konzept. Das Auto egal ob Diesel oder PHEV, ist so komplex das es m.E. unmöglich ist alle möglichen kritischen Dinge imVorfeld zu identifizieren. Ich bin immer noch der Meinung das die (schweigende) Mehrheit der Nutzer zufrieden ist und keine oder nur marginale Probleme hat. Insgesamt halte ich das Konzept CX60 für gelungen, wenn auch noch nicht perfekt. Das ist heute normal und derartige Probleme haben auch andere Hersteller, egal ob Auto, Funktelefon, etc. Wenn etwas neu auf den Markt kommt, in die Massenproduktion geht treten Schwachstellen auf.
Für den Einzelnen der besonders von Schwachstellen betroffen ist, ist das natürlich unangenehm. Aber deshalb gleich das Gesamtkonzept in Frage zu stellen geht mir ein wenig zu weit und ist nicht fair.
Frieder
-
Daniel, ich habe schon darin gesessen ohne Geräusche oder Probleme. Nicht das ich 150 kg Wiegen würde, aber dieses Gewicht hält die Platte auf jeden Fall aus.
Frieder
-
Ich denke die größten Probleme sind identifiziert und behoben, bzw. In Arbeit. Was ich im Forum gelesen habe scheint es lediglich teilweise noch mit der Kardanwelle Probleme zu geben. Insgesamt scheinen die Diesel aber weniger anfällig zu sein.
Aus dem Bauch würde ich sagen, Versuchs nochmal mit einem CX60. Dann vielleicht einen Diesel.
Frieder
-
Könnte sein, dass die Quelle im Innenraum beschlägt.
Wenn die Quelle im Innenraum beschlagen sollte, was für mich sehr schwer vorstellbar wäre und ich in den ca.10 Jahren mit HUD auch noch nie erlebt habe, würdest du immer noch etwas sehen. Zumindest schemenhaft.
Der Zusammenhang Regen und Ausfall HUD erschließt sich mir überhaupt nicht. Selbst bei Ausfall des mittleren Displays hat das HUD bei mir immer gearbeitet.
Frieder
-
Das stimmt Matthias. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Aber wehe du kommst in die Verlegenheit diesen Ladekantenschutz mal entfernen zu müssen. Dann ist eine Neulackierung des Stoßfängers fällig.
Frieder
-
Da kann ich Holger nur zustimmen. Bei meinem CX5 war das Lenkrad in der Mitte schön schnell warm. Genauso ist es jetzt beim CX60. Ich habe die Automatik aktiviert, wenn ich derzeit morgens einsteige werden Hände und Rücken ruck zuck warm.
-
Danke Norbert, ich hatte mir eingebildet mit dem Navi-Update vom letzten September war das nicht mehr der Fall. Denn das das Navi bei Zielankunft plötzlich englisch „spricht“ war eines der Themen die mit dem dem Update gefixt werden sollten.
Aber vielleicht habe ich nur nicht aufgepasst. Man wird eben alt
Viele Grüße Frieder