Beiträge von Limoncello

    Hallo Dekay


    Meine Strategie ist bisher immer, dass ich mir bei jeder längeren Fahrt via Charge Mode 50 - 70 % der Ladung im Akku drin behalte. Dann hat man noch reichlich Reserven falls man in einen Stau gerät oder plötzlich die volle Leistung braucht. Wenn ich eh schon weiß, dass ich den Verbrenner bemühen muss, dann versuche ich stets direkt mit dem Verbrenner loszufahren, damit er nicht plötzlich nach ein paar Kilometern aus dem Kaltstart heraus auf 4000 Touren gebracht wird =O.

    Also besser schon vor Einlegen von "D" auf Sportmodus + Charge Mode schalten. Wenn der Motor dann warm ist, Normalmodus + Charge Mode nehmen.

    Bei längeren Strecken mache ich es auch genau so. 8) Ansonsten alles rein elektrisch. :S


    Ein Punkt vielleicht noch. Vor allem anfangs war für mich der Charge Mode der Puffer für die Tankanzeige. Die ja relativ früh leer anzeigt wegen der großen Reserve.

    Da war ich immer froh, wenn ich noch 25-30km elektrisch hätte fahren können. ;)

    Vom aktuellen Rückruf September (Getriebeupdate) sind nur die Diesel betroffen würde mir von Mazda Austria so bestätigt

    Hallo


    Naja das wäre komisch, denn die FINs sind ja auch aus 2022 und stimmen mit den Nummer der PHEVs überein. Diesel sind doch ab Frühjahr 2023 dazu gekommen oder ?

    Bin da mal gespannt.

    Hallo Stefan,

    dafür gibt es eine spezielle Anweisung (TI) für die Werkstatt. Wurde bei mir im Frühjahr mit Hinweis ".. Risiko auf Karosseriegeraeusche.." abgearbeitet.

    Gruß Bernd

    Bernd ist das diese gewesen ?


    Klappergeräusche vom Panorama-Schiebedach. M TSB-NUMMER: R011/24 13.03.2024 PD Alle TDB Einige Klappergeräusche vom Panorama-Schiebedach. URSACHE: Karosserievibrationen beim Fahren und/oder Änderungen der Außentemperatur können während des Gebrauchs kleine Lücken zwischen den Kunststofftüllen und der Dachverstärkungsabdeckung erzeugen, was zu Klappergeräuschen führt; außerdem besteht eine kleine Lücke zwischen der Regenrinne und der Dachverstärkung, die Störungen verursacht und wiederum Klappergeräusche verursacht. Die Form der Panorama-Schiebedacheinheit wird während der Produktion geändert. Die Lösung: Installieren Sie verschiedene Geräuschfilzpolster in den im TSB angegebenen Bereichen. „K001-W0-225 Geräuschreparatursatz“ auch für CX-90. ****

    Hai nochmal :D


    Ich hatte das noch nicht. Aber mir hatte das schon mal jemand erzählt.

    Der hatte in der Fahrzeugeinstellung/Aussenbeleuchtung und dann gibt es noch Matrix-Licht oder adaptives Licht , glaub ich, etwas umgestellt und dann wurde es besser.

    Wenn ich mich richtig erinnere, hat er die Empfindlichkeit und Helligkeit angepasst.


    Aber es sollte dann mit den Updates für die Steuergeräte auch behoben sein.

    Hatte ich auch nicht, war aber gestern zufällig beim Freundlichen und wurde gleich mit der Info begrüßt „…es gibt einen Rückruf“. Insgesamt sollen wohl mind. 6 Steuergeräte neu programmiert werden, u.a. für das Getriebe, DPS, Abstandswarnung……

    Okay nochmal Danke


    Habe deine erste Rückmeldung wohl falsch interpretiert.


    Sorry dafür !!!!!!!!



    Rückruf 6 Steuergeräte ???

    Ist das vielleicht der AR016A aus Juli ???