Beiträge von Limoncello

    Hallo,


    danke das du einen Thread aufgemacht hast :thumbup:


    Ich mache halt zusätzlich Silikonspray auf die Dichtungen (Türen, Motorhaube, Heckklappe, Pano ...)

    Vielleicht noch erwähnenswert und vielleicht macht das ja auch noch Jemand, behandele ich den Dicken alle 6-8 Wochen mit einer Ceramic-Sprühversiegelung.

    Da perlt das Wasser sehr schön ab und der Staub setzt sich nicht so schnell auf den Lack.

    So muss es aussehen :thumbup:


    Aber ich werde jetzt meinen demnächst für den Winter vorbereiten, da werde ich die Schaniere auch mal richtig saubermachen und neu einfetten =O


    Weiß nicht ob ich dafür einen neuen Thread öffnen muss :/


    Frage

    Was macht ihr auf die Dichtungen damit Sie nicht anfrieren ??? Ich nehme bisher immer Silikonspray und wische es leicht auf das Gummi.

    Nehmt kein WD 40 oder Caranba. Öle unterwandern das Fett welches sicherlich vorhanden ist. Die Nutzungsdauer von Ölen ist aber in diesen Fällen sehr gering. Am Besten sind hierfür Sprühfette. Die gibt es auch in weiss.

    Ja stimmt. Ist eine gute Idee.

    Ich habe ein sehr gutes Sprühfett. Damit habe ich schon diverse Klopfgeräusche wegbekommen. :D

    Bin jetzt in 14 Monaten 23500 km gefahren und habe 3054 KW über den Ladeziegel geladen. Lade Hauptsächlich nur bis 80 %. Bei mir zeigt es zwischen 94 % bis 96 % an.

    94 % wären schon schlecht obwohl ich nur bis 80 % lade und da auch nur mit dem Ziegel.

    Keine Ahnung ob das jetzt schlecht ist.


    Ich habe in 20 Monaten 26800km runter und habe 5600 KW hauptsächlich über die Wallbox geladen. Vielleicht 500 KW über den Ziegel im Urlaub.

    Immer bis 100%. =O


    Bei wird 95% angezeigt.


    Wie genau das alles allerdings ist, weiß ich nicht. Im Dezember bei der Inspektion werde ich aber auch nochmal nachfragen. Die messen dies auch, glaube ich.

    Nein, ich denke er meint das piep, piep, piiiieeeeep setzt zu spät ein. Das ist bei mir auch. Manchmal kommt das schon wenn ein Hindernis die gelben Linien auf dem Bildschirm erreicht, manchmal auch erst bei der roten Linie.

    Ja das denke ich auch. Ist bei mir auch so !

    Also nicht immer auf das Piep Piep warten :D


    Wenn es aber extrem knapp wird, funktioniert es dann schon. Zumindest bei mir :saint:

    Der Blogger Autophorie hat es im Auto treffend besprochen. Es ist wie es ist und ich muss sagen, der 2024er VFW den ich letzte Woche gefahren bin, war um einiges besser als mein CX5.

    Ich bin zufrieden und werde auch nicht an den Federn und den "Gebeinen" rumbasteln. ;)

    Ja ist so wie es ist . Manche sind total unzufrieden und Andere kommen gut klar.


    Ich habe immer noch die ersten Dämpfer "E" und finde das Fahrwerk " komfortabel hart " :saint:

    Ganz zu Anfang wurden bei mir aber Stabis und Domlager bei einer Aktion getauscht.

    Aber klar ein einstellbares Luftfahrwerk ist dann da eine eigene Liga.


    Mazda hat anscheinend für einige Dinge keine größeren Verbesserungen gefunden.

    Oder es soll einfach so sein :/ :/ :/    ;)

    ...hier auch noch:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Selbst hier im CX-80 Test wird immer noch von unkomfortblen Fahrwerk gesprochen. =O


    Aber auch vom Tempomat im Sport-Modus :/ Das wäre mal was.

    Ich bin letzte Woche fast 1.800km innerhalb weniger Tage gefahren. Ich bin fast nur auf OffRoad gefahren, weil man da auch einen Tempomaten nutzen kann, der Sport-Modus OHNE Tempomat ist für MICH sinnlos! Im OffRoad-Modus wird automatisch wieder auf so ca. 25% geladen (evtl. bei kälterer Witterung mehr), und zwar auch relativ zügig, wenn ihr keine oder nur wenig zusätzliche Power abruft. Dieser Ladestand hat mir selbst bei zügiger Durchfahrt durch die Kasseler Berge gereicht. Ich bin komplett OHNE Charge gefahren und bin insgesamt auf ca. 8l im Schnitt gekommen bei voller Beladung.


    Und inzwischen passt auch die Tankanzeige besser. Seit den letzten Updates habe ich immer zw. 480 - 540km Gesamtreichweite (incl. voller Batterie) nach dem Tankvorgang, habe aber bereits 560km gefahren und dann knapp 46l nachgetankt.

    Mache ich genauso und die Anzeige ist bei mir tatsächlich schon länger genauer

    Meine AHK ist jetzt auch tot, wird Ende Oktober beim 1. Service mit erledigt. Da wird dann auch der Spiegel getauscht, die Abdeckung des Mittelstegs vom Panoramadach wird ersetzt aufgrund der massiven Knarzgeräusche und hinten wird entweder einer oder beide Türgriffe ersetzt, weil die hängenbleiben.

    Hallo,


    AHK funzt danach wieder top ;)

    Spiegel ist bei mir nicht die 100% Lösung aber besser !

    Mittelsteg ??? ich hatte letztens ein kunststoffartiges Vibrieren im Innenraum. Nach kurzer Suche habe ich bemerkt , dass kommt von der Verkleidung des Mittelsteges.

    Nach einmal fest gegendrücken ist alles wieder ruhig :D Wird beim nächsten Termin nachgeschaut. Ich meine, da gibt auch eine TI oä. :/


    Türgriffe ! Da wird der Griffaufsatz auf der Türe getauscht. Wurde bei mir erfolgreich gemacht.


    Schönen Gruß