Mein CX-60 hatte das auch. Nichts ging mehr. Der Fehler ist übrigens während der (langsamen) Fahrt aufgetreten und nach dem Anhalten ist er nicht mehr gefahren. Mit genau den selben Fehlern. Ließ sich auch nicht mehr bewegen. War damals irgend ein Fehler im Ladesystem. Hatte damals auch erst knapp über 1000km gelaufen. Ist gleich nach dem Losfahren vom Hof passiert.
Beiträge von CX-60_User
-
-
Mein Auto rasselt an einer öffentlichen Ladesäule aber ganz genauso!
Hat er doch geschrieben: es liegt also definitiv am CX-60 bzw. dessen Ladewandler. -> Ab zum fmH. Wäre ja auch nicht das erste Ladegerät welches getauscht werden muss.
-
Ich kann FRX auch so nicht zustimmen. Es gibt Hersteller, bei denen die PHEV auch die von Ihnen angegebenen Reichweiten rein elektrisch problemlos schaffen. Es kommt halt immer darauf an, was großmundig versprochen wird. Und da Hat MAZDA den Mund nun einmal etwas voll genommen (was leider kein Alleinstellungsmerkmal von MAZDA ist, andere Hersteller können das genau so gut, aber auch welche, bei denen stimmen die angegeben elektrischen Reichweiten der PHEV annähernd). Was jetzt nicht bedeutet, dass es mit der elektrischen Reichweite nicht klappt, siehe sparko, und auch ich habe es des Öfteren unter optimalen Bedingungen geschafft über die 63km rein elektrisch zu kommen, es geht also wirklich, nur eben nicht immer und jederzeit, sondern eher selten. Meistens lag die elektrische Reichweite bei unserem CX-60 PHEV zwischen 35 und 55km. Im Winter auch schon mal unter 30km.
-
Im Softwarebereich nehmen sich VW und Mazda nichts. Beide wohl hoffnungslos überfordert mit den heutigen Anforderungen.
Da tun sich alle Hersteller schwer, auch die "Premium"-Hersteller habe da Probleme. Wichtig ist für mich, wie damit und mit dem Kunden umgegangen wird: da kann ich meinem fMH und auch MAZDA keine großen Vorwürfe machen, die Updates kommen (auch wenn sie bei mir oft recht unbefriedigend waren) und der Händler hat sich auch nie gegen mich gestellt und immer unterstütz wo er konnte (z.B. mit kostenlosen Ersatzfahrzeugen, ich hab in 1,5 Jahren nicht einmal einen Ersatzwagen bezahlen müssen). Wobei ich da beim jetzigen Händler des "Premium"-Herstellers meines Wagens auch nicht meckern kann.
-
Ich kann auch bestätigen, dass die 60km-Grenze zu knacken ist. Aber eben nur unter optimalen Bedingungen wie Temperatur, Wetter, Fahrbedingungen, schwere des Gasfußes..., aber es geht.
Wie Dieter schon schreibt, ist die elektrische Reichweite beim CX-60/80 leider nicht die beste, aber ja für die gesetzlichen Vorgaben ausreichend. Ob einem das nun reicht muss halt jeder selbst erfahren und entscheiden. Für mich war das in Ordnung, auch wenn der jetzige Nachfolger PHEV des CX-60 selbst bei unter 0°C noch fast 90km elektrisch schafft. Denn das wusste ich ja schon bei der Bestellung (warum sollte es auch beim PHEV anders als beim BEV sein).
-
Das ist ja schon seit dem CX-60 bekannt. Ist halt leider bei MAZDA "Stand der Technik" und wirklich schade, dass die das bei einem nun seit fast 3 Jahren auf dem Markt befindlichen Fahrzeug nicht in den Griff bekommen. Das ist für mich der Haupt-Kritikpunkt, neben der teilweise unterirdischen Verkehrszeichererkennung, und zur Zeit leider das KO-Kriterium für einen CX-60/CX-80.
-
Zitat aus o.g. Rechner:
- Wenn das Zugfahrzeug mit einem fahrdynamischen Stabilitätssystem für den Anhängerbetrieb ausgestattet und dies in den Fahrzeugpapieren vermerkt ist, reduziert sich die mindest erforderliche Leermasse des ziehenden Fahrzeugs auf 1667 kg
Ist das bei einem von Euch in den Papieren Eingetragen? Bei meinem ist es nicht eingetragen gewesen. Oder reicht da eventuell eine Eintragung in den COC-Papieren?
Beispiel Mercedes GLC 300e:
-
Wollte damit sagen daß sich die Heckklappe sehr wohl gut einstellen lässt ist halt ein Geduldspiel
Nur leider oft nicht von Dauer da sie sich immer wieder verzieht, oder anfängt zu klappern.
-
Ich bin mit 110 KG jetzt nicht der leichteste, aber hatte damit noch nie Probleme - meiner hat leider auch schon deutliche Verschleißzeichen und ich fahre hauptsächlich Langstrecke, steige am Tag 2 mal ein/aus.
Dazu knarrt der Sitz jetzt auch.
Das würde mich aber jetzt gar nicht mal so sehr stören, die unsäglichen Vibrationen führen bei mir weiterhin dazu, sagen zu müssen "Der CX-60 ist eigentlich nicht mehr fahrbar"...
Die Sitze in unserem Homura sahen nach 17.000km auch so aus wie die Sitze im Pajero nach 120.000km. Schön waren die nicht mehr wirklich. aber nicht defekt, sondern nur sehr stark wellig. Und ich wiege unter 90kg. Hatte und habe halt oft Arbeitshosen an, deswegen auch die Ledersitze in schwarz.
Die Vibrationen waren bei uns auch der Hauptkritikpunkt und er Grund der Rückabwicklung (neben der unsäglichen Funktionsweise, bzw, der Nicht-Funktionsweise der Assistenten)
-
Was darf der CX60? Ich verstehe deinen Post nicht.
Mein Fehler, habs geändert. Er darf fast 2,5t gebremst mit 100km/h ziehen .