Beiträge von Bernd
-
-
mit dem „dauerhaft“ war nix. Das ganze Update ist totaler Mist. Geräusche weiterhin da. Und das Schlimmste, im Tempomatbetrieb sehr oft eine Überhöhung der Geschwindigkeit, hauptsächlich bei leichten Anstiegen. Beispiele:
* Ausgangsgeschwindigkeit 45 km/h => Übernahme Tempomat auf 53 km/h => bei 60 km/h gibt‘s einen Knall, dann wird runtergeregelt
* mit Tempomat 103 km/h in eine Kurve, Auto wird autom. auf 100 km/h runtergeregelt => Ende Kurve 2 Gänge (!!!) runter, Vollgas auf 111 km/h => Knall, dann wird runtergeregelt
So etwas in dieser Ausprägung hatte ich vor dem Update nie. Zudem habe ich festgestellt, dass es im Standgas merkwürdige Geräusche gibt, und bei gaaanz wenig Gas geben ein deutliches Klackern zu hören ist. Ob das jetzt auch mit dem Update in Verbindung steht, weiß ich nicht, da ich bis dato das Auto nicht im Standgas und offener Tür mehrere Minuten hatte laufen lassen.
Morgen geht‘s zum fMH. Mal schauen, was der dazu sagt.
Gruß Dietmar9
Hallo Dietmar, das mit Getriebe Geräuschen im Stand und den 2 Gängen runter schalten und extremes Beschleunigen habe ich von Beginn. Konnte bis jetzt noch kein „Fehler“ gefunden werde. Seitdem ich das Getriebe Update drauf habe, schaltet er auch bei Bergabfahrt 2 Gänge runter und beschleunigt extrem. ( Also fahre gemütlich mit 130 BAB im Tempomat den Berg runter plötzlich schaltet er die 2 Gänge runter und beschleunigt auf 150.) Händler findet das Problem nicht, laut seiner Aussage gibt es auch in der Mazda Zentrale keine Antwort.
Mal schauen wie das weiter geht.
-
lagere schon immer meine Reifen mit den vorgegebenen Reifendruck welcher in der B Säule steht ein. Hatte noch nie Probleme.
Fahre meine 21 Zoll Sommerreifen mit 2,4 bar.
-
Hallo miteinander,
hatte heute meine gr. Inspektion (2te Jahr)
Wurde Öl (Mazda Original Öl ULTRA DPF 5W-30) , Bremssflüssigkeit usw. gewechselt.
Gesamt waren es 521,29€.
Der Liter Öl hat 18,90€ gekostet.
Finde das OK.
-
Hast Du mal versucht, alle theoretischen Sensoren zu checken? Habe das mal im Demo-Mode durchgespielt, sieht dann so aus. Theoretisch natürlich bei mir beim PHEV, weil er weder DPF noch andere Diesel-Spezifische Werte anzeigen wird. :
PS: für Mitleser, DEMO_Modus: = die angezeigten Werte sind nicht relevant, die App ist in dem Modus nicht mit dem Fz verbunden und die Resultate sind fiktiv.
Hallo CH-60,
ja habe ich auch probiert. Bleibt immer bei 0, egal ob ich P / R o. D und verschiedene Gänge eingelegt habe.
Aber Danke für deine / eure Hilfestellung.
-
richtiges Profil eingestellt?
Habe die gleiche Einstellung wie du.
-
Welche App benutzt du denn mit dem Vlinker?
Hallo ThoCB,
bin Apple Nutzer, benutze daher Car Scanner.
-
Um statt der Listenansicht eigene Instrumente zu kreieren, benötigst Du eine AI Box. Die verbindest Du dann statt des Smartphones via Bluetooth mit dem Adapter. Dann lädst Du via google Store die App (in meinem Fall Carscanner) auf diese Box und kreierst via da die Instrumente direkt im Mitteldisplay.
In meinem Fall als Apple Nutzer hat mich persönlich das Prozedere mit dem Start der Box etc. irgendwann aber so genervt, dass ich die nur noch selten anschliesse. D.h. mir passt die Listenansicht. Die kann man je nach Anzahl ausgesuchter Sensoren auch scrollen, ich habe da noch Spannung, Gang, Drehzahl etc.
Im Carscanner findest Du die Ganganzeige bei dem Sensor:
Hallo CH-60, finde den Sensor nicht. Was mache ich falsch?😑
-
Habe auf Englisch auch nichts gefunden😏.
Ok, versuche es wie CH-60 beschrieben hat.
Danke.
-
Hallo miteinander,
habe mir jetzt den OBD Vgate vLinker MC+ geholt.
Habe Fragen hierzu:
- in meinem Handy (Dashboard) kann ich Balken, Rundinstrumente usw machen. Auf demDisplay im Auto erscheinen aber nur Zeilen. Wie kann ich das z.B. auf Rundinstrumente ändern?
- Desweiteren suche ich vergebens wo ich den eingelegten Gang und Reifendruck finde?
Kann mir hier jemand helfen?
Sage jetzt schon DANKE
VG Bernd