Daten per OBD-Adapter - kurzer Praxisbericht

  • Servus,


    Carly unterstützt den CX-60 nicht, genau wie die anderen Scanner, welche die ELM327-Technik nutzen.

    Ich würde an deiner Stelle das probieren:


    Autel MaxiAP AP200 - diagstore.de


    Da kannst du dich auf eine Marke konzentrieren und bekommst für vernünftiges Geld die gesamte Diagnose aufs Handy.

    Ich arbeite selbst seit Jahren mit Autel-Produkten (aktuell das MaxiDAS DS808TS) und war bisher immer zufrieden. 8)

  • Solange ein Fahrzeug Garantie hat fährt man damit zum fMH das es in der Fahrzeughistorie dokumentiert wird.

    Wer weis wozu es später noch mal gut ist , momentan ist es das Problem von Mazda.

    Zu deinem Adapter -- ist der mit dem CX 60 neu per BT gekoppelt worden? Dann sollte ein Zugriff möglich sein.


    Gruß Hady

    CX 60 Homura, PHEV, Soul Red Crystal, alle Pakete + Panorama gebaut 07/23 ,als Vorführer 04/24 zugelassen -- mit km Stand 30 gleich mitgenommen.

  • Hallo miteinander,

    habe mir jetzt den OBD Vgate vLinker MC+ geholt.

    Habe Fragen hierzu:

    - in meinem Handy (Dashboard) kann ich Balken, Rundinstrumente usw machen. Auf demDisplay im Auto erscheinen aber nur Zeilen. Wie kann ich das z.B. auf Rundinstrumente ändern?

    - Desweiteren suche ich vergebens wo ich den eingelegten Gang und Reifendruck finde?


    Kann mir hier jemand helfen?


    Sage jetzt schon DANKE


    VG Bernd

    🇩🇪 seit 19.07.23 Homura / 254 PS / Machine Grey / alle Pakete / Pano / AHK / H&R Federn / H&R Spurverbreiterung 30 mm pro Achse / KONI Special Active Stoßdämpfer vorne + hinten / 21 Zoll / WEBASTO STH / Keramikversiegelung / Steinschutzfolie Motorhaube, Vorderbau, Scheinwerfer / PD. 08.04.2023

  • Bernd

    Um statt der Listenansicht eigene Instrumente zu kreieren, benötigst Du eine AI Box. Die verbindest Du dann statt des Smartphones via Bluetooth mit dem Adapter. Dann lädst Du via google Store die App (in meinem Fall Carscanner) auf diese Box und kreierst via da die Instrumente direkt im Mitteldisplay.

    In meinem Fall als Apple Nutzer hat mich persönlich das Prozedere mit dem Start der Box etc. irgendwann aber so genervt, dass ich die nur noch selten anschliesse. D.h. mir passt die Listenansicht. Die kann man je nach Anzahl ausgesuchter Sensoren auch scrollen, ich habe da noch Spannung, Gang, Drehzahl etc.

    Im Carscanner findest Du die Ganganzeige bei dem Sensor:

    image0.png

    "man darf ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)


    SchweizCX-60 PHEV, Takumi, alle Optionen, Rhodium White - Prod. 04/2023, SW 14024, Gracenote: 1.1.1.03119_EU, Navi: EU/RUSSIA 2025 Q2

  • Habe auf Englisch auch nichts gefunden😏.

    Ok, versuche es wie CH-60 beschrieben hat.

    Danke.

    🇩🇪 seit 19.07.23 Homura / 254 PS / Machine Grey / alle Pakete / Pano / AHK / H&R Federn / H&R Spurverbreiterung 30 mm pro Achse / KONI Special Active Stoßdämpfer vorne + hinten / 21 Zoll / WEBASTO STH / Keramikversiegelung / Steinschutzfolie Motorhaube, Vorderbau, Scheinwerfer / PD. 08.04.2023

    Einmal editiert, zuletzt von Bernd ()

  • Bernd

    Um statt der Listenansicht eigene Instrumente zu kreieren, benötigst Du eine AI Box. Die verbindest Du dann statt des Smartphones via Bluetooth mit dem Adapter. Dann lädst Du via google Store die App (in meinem Fall Carscanner) auf diese Box und kreierst via da die Instrumente direkt im Mitteldisplay.

    In meinem Fall als Apple Nutzer hat mich persönlich das Prozedere mit dem Start der Box etc. irgendwann aber so genervt, dass ich die nur noch selten anschliesse. D.h. mir passt die Listenansicht. Die kann man je nach Anzahl ausgesuchter Sensoren auch scrollen, ich habe da noch Spannung, Gang, Drehzahl etc.

    Im Carscanner findest Du die Ganganzeige bei dem Sensor:

    image0.png

    Hallo CH-60, finde den Sensor nicht. Was mache ich falsch?😑

    🇩🇪 seit 19.07.23 Homura / 254 PS / Machine Grey / alle Pakete / Pano / AHK / H&R Federn / H&R Spurverbreiterung 30 mm pro Achse / KONI Special Active Stoßdämpfer vorne + hinten / 21 Zoll / WEBASTO STH / Keramikversiegelung / Steinschutzfolie Motorhaube, Vorderbau, Scheinwerfer / PD. 08.04.2023

  • pasted-from-clipboard.jpg


    Das ist ein Screenshot der Sensoren im Demo-Modus der Carscanner-App!!!


    Auch wenn das Verbindungsprofil Mazda SKYACTIV gewählt ist, heißt das noch nicht, dass alle Sensorwerte auch tatsächlich angezeigt werden, wenn man mit dem OBD-Adapter verbunden ist. Carscanner liest die Sensoren aus, die dem Profil Mazda SKYACTIV zugeordnet sind. Das mag bei bestimmten Sensoren älterer Autos funktionieren, da die ggf. andere PID‘s bzw. ID‘s haben. Beim CX-60 lassen sich die Reifendrücke und -temperaturen jedenfalls nicht online anzeigen, obwohl sie im Profil Mazda SKYACTIV hinterlegt sind. Da hat MAZDA wohl die Adressierung geändert.


    Mit der OBDLink-App und dem OBDLink-Adapter werden alle Reifensensoren angezeigt, weil es eben Profile gibt speziell für die CX50/70/90-Fahrzeuge, worunter dann auch der CX-60 fällt.


    Leider zeigt die OBDLink-App nicht (mehr) alle DPF-PID‘s an, das kann wiederum Carscanner. Deshalb benutze ich beide Apps, OBDLink für die CX-60 spezifischen Sachen und Carscanner für alles, was mit DPF zu tun hat.


    Gruß Dietmar

    🇩🇪 CX-60 D254 AWD / Homura / Machine Grey / alle Pakete + Panoramadach

    KONI Special Active Stoßdämpfer VA+HA / EIBACH Spurverbreiterung 30 mm VA+HA / MICHELIN Pilot Sport 4 SUV 235/50 R20 104Y

    WEBASTO Standheizung / Kamerareiniger / Keramikversiegelung

    PD: 04.04.2023 / Connect: 14024 / Navi: 2025 Q2 24Q4 / Gracenote: 1.1.1.03119