Ich habe gerad
Alles anzeigenHallo zusammen.
Info vorab: Ich hatte viel Spaß mit dem CX-60, allerdings bin ich mir nach der Probefahrt überhaupt nicht mehr sicher ob es der PHEV oder der Diesel wird.
Fakt: Bin bisher 0 Km mit einem PHEV, bzw. E-Auto gefahren und bin bisher Fan großer Diesel (fünf BMW X3 M40d, dann BMW 340d xDriveTouring, jetzt den aktuellen BMW 520d xDrive Touring, durchgängig mit Standheizung))
Testfahrzeug war ein 2025er 2.5L e-SKYACTIV PHEV 327 als Homura Plus.
Die Ausstattung hat mir sehr gut gefallen. Die passende Sitzposition war schnell gefunden. Speziell die Bedienelemente finde ich genial. Manch einer sagt vllt., es wäre oldstile, für mich ist dieses Bedienkonzept genau das richtige. Mit ein Grund, weswegen ich mich im BMW nicht mehr wohlfühle.
Die Fahrstrecke hat mich zuerst durch die Stadt hinaus auf die Autobahn geführt. Hier habe ich besonders auf das Fahrverhalten geachtet, welches bei älteren Baujahren stark kritisiert wurde. Mein Eindruck: Selbst bei hoher Geschwindigkeit, schlechter Fahrbahn und Seitenwind keinerlei Unruhe, kein Poltern, kein Versetzen auf Querrinnen, ... würde die Einschätzung machen: Stoischer Geradeauslauf und Idiotensicher! Bereifung war 20" Bridgestone Blizzak, welche ich mir sofort kaufen würde.
Dann führte mich mein Weg in den Bayerischen Wald. Auf Nebenstrassen - Bergauf, Bergab, Kurvenreich mit Teils schlechtem Belag - gibt es keinen Grund, sich angespannt ans Lenkrad zu klammern. Auch hier zieht der CX- 60 entspannt seine Linie durch die Kurve. Sein Gewicht fällt nicht negativ auf, selbst flotte kurven nimmt er gelassen.
Alles in Allem macht der CX- 60 seine Sache wesentlich besser als ich gedacht hätte. Hier kennt man den Preisvorteil gegenüber o.g. Modellen nicht.
Mir ist kein Knarren, Poltern, Scheppern oder ähnliches aus der Karosse aufgefallen. Aus dem Bereich Schiebedach war ein leises Zischen zu hören. War mir egal, da ich kein Schiebedach möchte.
Mein Fazit: Mein nächstes Auto wird definitiv ein 2025er Mazda CX- 60 als AWD. Allerdings komme ich auf keinen grünen Zweig was den Antrieb anbelangt. Mein Kopf schreit PHEV, mein Herz brüllt Diesel.
Mein Anforderungsprofil: Um die 17000Km, täglich 8Km einfach zur Arbeit, ca. alle vier bis sechs Wochen 270Km nach Österreich und ein bis zweimal ca. 1000Km nach Kroatien. Habe keine PV Anlage und müsste mir die Lademöglichkeit (mobile Wallbox um mit 16A laden zu können) in der (zweiten) Garage installieren, weil mir die 230V zu träge scheint (Materialkosten um die €450.-)
Der Diesel hat - für mich - den großen Nachteil, dass ich zu dem höheren Listenpreis noch einen großen Brocken in die Standheizung investieren müsste.
Jetzt laß ich alles noch ein paar Tage sacken und treffe dann die Entscheidung. Ich bin gespannt.
Ich kann dir nur meine Erfahrungen nennen die ich mit einem KIA XCeed Hybrid gemacht habe.
Ich war mit dem Wagen Zufrieden allerdings gerade bei Langstrecken (in meinen Fall 2-3x im Jahr 1400 km + Rückfahrt) war das ein Reinfall. Da du so Ziemlich alle Nachteile hast, durch die Batterie hast du das Schwere Auto und einen Kleineren Tank (Hier weiß ich nicht wie groß der beim cx60 PHEV ist) in meinem Fall waren es nur noch 35l. Ich hatte in der Stadt einen guten Verbrauch von nur 2,3l. auf der Langstrecke ist der dann auf 9,6 Hoch gegangen. Ich habe mich aus dieser Erfahrung für den Diesel Jetzt entschieden. Wobei ich diesen am Freitag Probegefahren bin und in evtl heute oder Morgen bestelle
Gruß Lars