Beiträge von Matse

    Moin zusammen,


    bei uns ist es kein Wohnwagen aber ein Pferdeanhänger. Die Sicht ist vergleichsweise zum Wohnwagen genauso schlecht. Vor allem das Einparken ist ohne die Spiegelverbreiterung sehr schwierig, bis unmöglich.


    Ich kann den sehr hochwertigen Eindruck der Spiegel nur unterschreiben. Ebenso die Montage ist super einfach. Man sollte darauf achten, das der Blinker im Spiegel sichtbar bleibt. Wir haben gleich die größeren Spiegel genommen, da meine Frau meistens mit Pferd unterwegs ist und sie keine Kompromisse eingehen wollte. Da wir mit dem Gesamtgewicht sowieso nur 80 Kmh fahren dürfen, gibt es kaum Vibrationen mit dem größeren Spiegeln. 100 Kmh sind aber auch kein wirklicher Unterschied. Mein Frau ist mega Happy mit den Spiegeln. Sehr empfehlenswert.


    Wir haben die abschließbare Version gewählt. Dann erspart man sich aus Sicherheitsgründen vor Langfingern die mehrfache Montage auf Raststätten, wie es CXDiesel24 schreibt.


    Gruß

    Matse

    btw, als Leasingnehmer sollte man immer zum Händler fahren, Leasinggesellschaften akzeptieren meistens keinen Einbau von Fremdscheiben. Im Zweifel besser nachfragen sonst zahlt man das Ganze zum Schluss noch einmal.

    Bei mir ist es ein privat genutztes Fahrzeug gewesen und ich hatte vorher mit meiner Versicherung geklärt, wie die Präferenz ist. Ich war beim ADAC versichert und die waren mit Carglass einverstanden.


    Gruß

    Matse

    Moin aus dem Norden.


    An alle die sich Sorgen mit dem Riss in der Scheibe machen. Man kann beruhigt bis zum Werkstatt Termin weiterfahren.


    Zum Glück hatte ich mit dem Mazda noch kein Scheibenschaden aber mit meinem GLC. ES war genauso wie viel es hier beschreibe. Fing klein in der Ecke an und wurde immer größer. Nach wenigen Tagen über 80% der Scheibe ziemlich in der Mitte der Scheibe. Sehr unangenehm.


    Der früheste Termin für den Tausch der Scheibe der seinerzeit verfügbar war, lag 4 Wochen in der Zukunft. Bei Carglas nahm man mir dann meine Sorge, ob ich mit so einem großen Riss noch so lange weiterfahren kann. Die Scheiben haben anscheinend alle einen mehrlagigen Aufbau und werden weder undicht noch besteht die Gefahr, dass Sie ganz zerspringen bzw. kaputt gehen. Es versteht sich von selber, dass man Kopfsteinpflaster und vorwärts über den Kanstein-einparken unterlassen sollte.


    Vielleicht hilft das dem eine oder anderen etwas ruhiger bis zum Termin durchzuhalten.


    Gruß

    Matse

    Moin zusammen,


    bei mir wurde das AR056A update vorletzte Woche auch durchgeführt.


    Ich war heute das erste Mal nach dem Update ca. 300 Kilometer Autobahn/Landstraßen Mix unterwegs.

    Vorweg muss ich sagen, dass meiner ohne jegliche Probleme oder Auffälligkeiten läuft. Eine Verbesserung der diversen Steuergeräte konnte ich nicht feststellen. Wie auch immer läuft halt super der Dicke.


    Das einzige was mir aufgefallen ist, ich habe das Gefühl, dass Mazda das Drehzahlzahl Niveau etwas angehoben hat. Nagelt mich jetzt nicht zu 100% fest aber ich glaube die 100Kmh hat er vor dem Update so ziemlich genau mit 1,500 Umdrehungen gemacht, jetzt hat er zw. 80-90Kmh die 1500 Umdrehungen.

    Da gibt es bei euch bestimmt einige, die das genauer auf dem Schirm haben. kann mich aber auch irren.


    Und auch rein subjektiv... gefühlt verbraucht er knapp 0,5 Liter mehr. Klar, das ist natürlich alles Abhängig von der Temperatur und Fahrerprofil usw.


    Gruß

    Matthias

    Hast du so einen schweren Pferdeanhänger?


    Oder keine Stoßdämpfer drin?

    Nein, das ist kein "extra" schwerer Pferdeanhänger. Ich glaube die meisten Pferdeanhänger liegen bei einer zugelassenen Gesamtmasse von 2400KG, so wie unser Hänger.


    Das Eigengewicht schwankt je nach Anhänger und liegt so zw. 800Kg und 950Kg. Bei 950Kg Eigengewicht hat man noch 1450Kg Zuladung. Das reicht in der Regel. Pferde, je nach Größe, wiegen zw. 600-700Kg. Dann bleibt noch etwas Luft für Sättel, Wasser, Futter... alles was so benötigt wird, wenn man mit den Tieren unterwegs ist.


    Der Mazda hat glaube eine zulässige Gesamtmasse von ca. 2400Kg plus die 2400Kg des Hängers, womit das zulässige Gesamtgewicht des Gespanns bei 4800Kg liegt und dann ist nix mehr mit 100Kmh, auch wenn de Hänger eine 100ter Zulassung hat.

    Moin aus dem Norden,


    gerade aktuell bei uns. Wir hatten das Thema auch letzte Woche, als wir unseren neuen Pferdeanhänger mit 100er Zulassung zugelassen haben. .


    Bei der Nachfrage welches Zugfahrzeug wir haben, hat uns die nette Dame darauf aufmerksam gemacht, dass der CX-60 eben keine 100 fahren darf. Wir haben dazu ein Informationsblatt erhalten, ähnlich dem Link Link "Faktor 0,3" von FRX.


    Da staunt man dann schon. Vor allem, da wir seit über 30 Jahren mit unterschiedlichen Zugfahrzeugen und Hängern unterwegs sind. Man ( wir ) haben uns nie richtig kundig gemacht. Da die Busgelder mit Anhänger strenger sind, macht es Sinn mal etwas Schmalz in das Thema zu stecken.


    In diesen Sinne, wünsche ich Allzeit unfallfreie Fahrt mit Hänger.


    Gruß

    Matse

    Jay_Ryan87


    Die Felgen gefallen mir sehr gut. Hatte diese auch schon ins Auge gefasst. Allerdings für einen Satz mit Sommerreifen.


    Welche Einpresstiefe habe dein Felgen? Würde mit helfen, falls ich mich im Frühjahr dafür entscheide.


    Vielen Dank im Voraus.


    Gruß

    Matse

    @Maherbi


    Super vielen Dank für die Bilder. Die Ladekante und die vorderen Leisten gefallen mir auch sehr gut. Tatsächlich auch für mich hinten etwas kurz aber ich denke das passt trotzdem.


    Gruß

    Matse