Beiträge von joheil
-
-
-
Dann können wir beide vom 1. Mal
mit den Michelin crossclimate berichten.
Hi ,
ihr werdet nicht enttäuscht sein
Gruss joheil
-
-
Da war ich wohl zu voreilig, habe das bei 20% Fortschritt geschrieben. Nach Abschluss kommt folgende Meldung:
Das Volume ist für FAT32 zu groß.
Formatierung fehlgeschlagen.
Gruß Dietmar
Hi,
komisch bin gerade am testen , dauert leider ein bisschen weil das ein Fullformat ist
Gruss
-
Meiner nimmt nur FAT32 formatierte Sticks, so wie auch in der BA beschrieben ist. exFat geht leider auch nicht. Somit ist bei 32GB Schluß. Habe dann mehrere Partitionen (FAT32) auf einem 128GB-Stick erstellt, es wird aber nur die 1. Partition angezeigt und genutzt.
Wie hast Du den 128GB-Stick zum laufen (hören) gebracht?
Gruß Dietmar
Hi,
man brauch eigentlich keine externen Tools, nur Windows Terminal Administrator (Powershell)
Mit den folgenden Schritten können Sie eine Partition mit einem FAT32-Dateisystem erstellen, das größer als 32 GB ist!
1. Klicken Sie unter Windows 11, 10, 8.1 mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start, oder drücken Sie Win+X Stattdessen2. Klicken Sie auf die Option Windows PowerShell (Admin)
3. Geben Sie den folgenden Befehl ein: format /fs:fat32 H:
(ersetzen Sie H: durch den tatsächlichen Laufwerksbuchstaben, den Sie formatieren möchten)
Geben Sie ein "J", um die Formatierung zu bestätigenbei mir hat es funktioniert !!!
Gruss
-
Servus Dietmar!
a) Ich warte noch auf ein Angebot meines fMH bzgl. 20"-Original-Winterbereifung. (er meinte um die 2TS ???)
b) aber mein aktueller Favorit ist derzeit der Ganzjahres-Reifen:
--> Michelin CrossClimate 2 SUV XL 235/50R20 104W
Ich denke, die Kombination mit Winterreifen mit Alufelge wird sicherlich um gut einen 1.000er teurer sein als der Ganzjahres-Reifen.
(Einlagerung und zweimal jährlicher Wechsel nicht berücksichtigt)
Bin aufgrund meines Wohnortes immer noch ein wenig hin und hergerissen ob ein Ganzjahres-Reifen wirklich das Richtige ist.
Aber der Trend geht aktuell eindeutig in Richtung Ganzjahres-Reifen (und falls es "für mich" nix ist, werde ich diesen 2024 eben günstig wieder verkaufen)
Hi ,
da machste nix verkehrt, gibt aktuell keinen besseren. Habe ihn selbst auf dem CX-5 gefahren
Gruss
-
-
Bin gespannt auf die Aussage der Fachleute...
Für mich ist ein Stoßdämpfer ein Verschleissteil wie eine Bremsscheibe oder ein Bremsklotz. Habe gefühlt hunderte gewechselt in den letzten Jahren und wäre nie auf die Idee gekommen, dass das unzulässig sein könnte.
Wenn wir früher Fahrwerksverbesserungen erreichen wollten, wurden eben Bilstein Gasdruck statt irgendeinem Billigdämpfer verbaut.
Die Teile wurden vom Hersteller lediglich für die Fahrzeuge in deren Teilelisten freigegeben.
Spurplatten: logisch, das ist ein Eingriff in die Fahrwerksgeometrie. Und so toll das ja auch aussehen mag: der Fahrwerksverschleiß wird höher ( bedenke: unheimlich ist des Vaters Kraft, wenn Er mit dem Hebel schafft 😁)
Hi,
du hast vollkommen recht. Habe mich selbst belehrt und einmal gegoogelt.
Entspricht der Dämpfer den Original Spezifikationen des Herstellers so ist er nicht eintragungspflichtig !
Wie sagt man so schön , man lernt immer dazu
Gruss joheil
-
Hi,
habe nur versucht mein bestes zu geben , wenn ich nicht qualifiziert dazu bin , sorry
Gruss joheil