Beiträge von JuergenS

    Eine Vollbremsung hatte ich noch nicht, zwei Bremseingriffe schon. Beide false positives. Wir haben hier einige sehr schmale Landstrassen, da springt die Spurhaltewarnung auch häufiger an.

    Meiner Meinung nach sind diese Systeme noch lange nicht ausgereift.

    Das sehe ich ähnlich. Das ist wie ein roter Faden, die meisten Assistenzsysteme sprechen viel zu empfindlich an. Dazu Probleme with vielen anderen elektronischen Systemen wie Bluetooth, Fahrererkennung uvm.

    Ich habe meine Signatur jetzt ergänzt.

    Aber langsam habe ich das Gefühl, dass einige hier in diesem Forum auf alles, was nicht Lobhudelei ist, äußerst empfindlich reagieren ...
    Wenn ich dafür angegriffen werde, wenn ich Störungen melde oder negative Erfahrungen berichte, dann weiß ich nicht, was ich hier soll.


    Zu Norbertus60 Beitrag "Ist immer das gleiche, bei einigen Wenigen. Zum Glück kann man das in den Beiträgen ja auch zurück verfolgen."
    Du scheinst ja sehr viel Zeit zu haben, bei jedem für die Fa. Mazda potentiell ungünstigen Beitrag dann gleich alle Beiträge des Mitglieds zu lesen.

    Man kann ja hier viel reinschreiben, über unzählige Werkstattaufenthalte wegen unzähliger Defekte, der Ankündigung von Anwälten, den Mühen und der Drohung, das Auto zu wandeln.

    Dann kann man natürlich auch noch einen oben draufsetzen. Ist immer das gleiche, bei einigen Wenigen. Zum Glück kann man das in den Beiträgen ja auch zurück verfolgen.

    Du scheinst ja sehr viel Zeit zu haben, bei jedem für die Fa. Mazda potentiell ungünstigen Beitrag dann gleich alle Beiträge des Mitglieds zu lesen.

    bin ohne Tempomat gefahren. Und es war definitiv keine Einbremsung, sondern eine Vollbremsung. Kein überhöhte Geschwindigkeit, bin in der Spurmitte gefahren.
    Die einzige mögliche Ursache war vlt. ein entgegenkommendes Fahrzeug, das aber auch mit normaler Geschwindigkeit in seine Spurmitte fuhr.

    Neulich hat sich mein Assistenzsystem scheinbar verselbständigt: In einer mit ca 50 kmh gefahrenen Kurve hat das Assistenzsystem plötzlich eine Vollbremsung eingeleitet, für die es keinerlei Grund gab. Mein Hintermann hat zum Glück noch rechtzeitig reagiert. Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Meiner läuft mit dem neuen Lenkgetriebe jetzt set ca 2 Monaten einwandfrei

    Also ich habe keine "klebrige" Lenkung. Allerdings fand ich die gesamte Lenkung incl. Servo beim CX60 "anders" als bei allen anderen Fahrzeugen, die ich hatte. Habe gestern den Wagen zwecks Stossdämpferwechsel, Getriebe und Wummern abgegeben. Habe einen Skoda Kamiq bekommen. Die Lenkung war direkt wieder so, wie bei Mercedes, VW, Opel, etc.


    Irgendwie habe ich bei dem CX60 immer das Gefühl, daß ich ständig minimal korrigieren muss, weil man sonst nach links oder rechts driftet. Kann's schlecht beschreiben. Die anderen Fahrzeuge laufen in Summe "stabiler" (kann man das so sagen?).

    genau so fühlte sich meine Lenkung auch an, bevor ein neues Lenkgetriebe eingebaut wurde

    Also ich fahre seit etwas mehr als einem Jahr einen CX60 PHEV Homura. Der Wagen war ein den letzten 15 Monate 8mal in der Werkstatt. U. a. knarzende Querlenker, Softwareprobleme, nichtfunktionierende Assistenzsysteme, Fahrererkennung, Regensensor, schlechtes Umschalten von E- zu Verbrennerbetrieb uvm. Die Lenkung war und ist ein großes Problem, deshalb steht er gerade wieder in der Werkstatt und soll nun ein neues Lenkgetriebe bekommen.
    Hauptursachen für meine Unzufriedenheit sind aber das unharmonische Getriebe, sowie Reichweitenprobleme (selbst unter perfekten Bedingungen maximal 53 km Reichweite, im Winter sind 30km das Maximum.

    Nun hat mir der fMH heute den CX60 6-Zylinder Diesel als Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt - großer Fehler :P ...
    Den hätte ich mal besser vor dem PHEV Kauf Probe fahren sollen. Motor und Getriebe, Fahrcharakteristik sind überhaupt kein Vergleich. Wie auch immer, ich denke ich werde den PHEV zurückgeben bzw gegen den Diesel tauschen. Beide Fahrzeuge haben gleiches Alter und Laufleistung, mal sehen ob der Händler mitspielt - sonst gehts zum Anwalt.