Beiträge von apollobandit

    Hallo apollobandit,


    könntest du noch etwas konkreter auf die nervigen Punkte eingehen? Speziell Tankentlüftung und schlagende Hinterachse?

    Wie und wobei hat sich das "Schlagen" denn bemerkbar gemacht?

    Gruß Dieter

    Das schlagen der Hinterachse kann ich leider nicht rausnehmen, das war wohl mein Stützrad am Anhänger. Die Tankentlüftung ist eine Katastrophe. Man tankt bis die Pistole abschaltet, dann ist die Kiste aber erst 3/4 voll. Dann machst 5-10 min immer wieder einen Schluck rein, du merkst das es immer wieder weiter geht. Mein Rekord im nachfüllen sind nun 8 Liter. Außenrum schauen dich natürlich alle so an als wenn du zu Blöd zum tanken wärst.

    Gruß Tobias

    Heute nun die letzte Etappe.

    1132 Kilometer, Anhänger voll, Auto auch bis auf den letzten Zentimeter.

    Towing Modus.


    Bis 200 Kilometer vors Ziel lag der Verbrauch bei 13,3 Liter, dann kam viel Bergauf und im Akku nix mehr drin, so das zum Schluss der Verbrauch bei 14.2 stehen geblieben ist.

    Soweit hat alles gepasst, toll war das beim Überholen genug Power da ist (solange wenigstens sich ein Rest im Akku versteckt) negativ das nach 300 Kilometer Ausschau nach den nächsten Tankstelle zu halten ist.

    So, die 1132 Kilometer habe ich am Donnerstag hinter mich gebracht. Auf dem Anhänger nur ein Glastransportgestell, Gewicht denke ich ca 800 Kilo

    Anfangsgeschwindigkeit die ersten 400 Kilometer 105 mit Tempomat, Autobahn leer und wenig Verkehr. Da hat sich der Dicke 13,9 l genehmigt. Nach 350 Kilometer musste ich an die Tanke.

    Den Rest bin ich dann mit 95 Km/h gefahren, der Gesamtverbrauch ist dann runter auf 11.9 gegangen.

    Morgen geht’s dann mal schnell nach Eindhoven und dann mit 2500 Kilo zurück nach Aschaffenburg


    Was genervt hat:

    Tanken (Tankentlüftung)

    Schlagende Hinterachse

    Frontradarausfall bei Regen

    Hat sich schon jemand mit dem Thema befasst und weis ob der CX60 das kann ? Hab nämlich seit 4 Std Stromausfall am Haus

    Der ultimative Streckentest steht bevor.

    Am Donnerstag sind mal schnell 1132 Km mit dem leeren Anhänger zu fahren . Am Sonntag gehts dann leer weiter nach Eindhoven. Dort wird geladen (Gewicht dann 2500 KG) und zurück nach Aschaffenburg ( je 372 Km)

    Am Donnerstag dann 1132 km beladen zurück nach Kroatien.

    Ich habe widersprüchliches zum Anhängerbetrieb gelesen, die einen total begeistert und die anderen ab 90 unfahrbar. Ich bin gespannt und werde berichten, was der Hybride so macht.

    Nachdem ich mein Fahrzeug am letzten Donnerstag abgeholt hatte, bin ich heute von Augsburg nach Sukosan/Kroatien gestartet. Auto hatte zu Fahrtbeginn 600 Kilometer auf der Uhr, wurde voll getankt, Akku hatte 55 %, angezeigte Reichweite 530 Km. Getankt habe ich genau nach 601,9 Km 45 Liter. Auch der Rest verlief Problemlos, Verbrauch steht am Schluss bei 7,6 Liter. Gefahren wurde mit Tempomat 135 Km/h, die letzten 200 Kilometer 140 Km/h. Alles im Normalmodus. Soweit ok, aber es gibt doch 3 Sachen die mich unheimlich gestört haben.


    Tanken:

    Beim ersten Mal gefahrene Kilometer 610, Restreichweite 80 Kilometer, die Zapfpistole stoppt bei 38 Liter. Danach kann ich Stück für Stück weiter 7 ! Liter nachfüllen bis der Tank voll ist.

    Beim 2. Mal gefahrene Kilometer 601, Restreichweite 60 Kilometer, 39 Liter bei Dtop und wieder kann ich 7 ! Liter nachfüllen. Das nachfüllen dauert ewig, wie kann man nur sowas konstruieren?


    Schildererkennung:

    Es werden Max 80 % der Schilder erkannt, die Schilderbrücken noch viel schlechter, gefühlt nur jede 2. Dafür werden Schilder eingeblendet die es nicht gibt, mehrfach 40er und 60er Schilder, und das auf der Autobahn. Zum Glück regelt er die Geschwindigkeit nicht selbst runter, das wäre aus 140 fast eine Vollbremsung.


    Beschleunigung im Tempomat

    Wenn man mit Tempomat fährt (135 Km/h, Normalmodus) und dann eine Baustelle kommt in der man sagen wir auf 60 runter gebremst wird, nach der Baustelle und Freigabe der Geschwindigkeit mit der res Taste wieder auf die alte Geschwindigkeit will, beschleunigt der CX60 wie als wenn der Teufel hinter einem her wäre oder man auf einer Rennstrecke ist. 2 Gänge runter und dann alles was Maschine her gibt. Ich wollte gerade die ersten 1000 Kilometer ohne hohe Drehzahl auskommen, aber so ist es unmöglich weil er dann die Gänge (gerade auch in der Steigung) voll bis zuletzt ausfährt um schnellstmöglich die eingestellte Geschwindigkeit zu erreichen.


    Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht ?

    Gruß Tobias