Hi zusammen
hab heute es geschafft die 12V Batterie wohl komplett platt zu bekommen. Der Dicke stand auf einer Wiese und mein kleiner hat in seinem Kindersitz geschlafen. Da es recht kalt war und die Heckklappe offen war habe ich durch 2x Start/Stopp drücken die Zündung und Heizung aktiviert.
Leider musste ich so ca. 1h verbringen. Nach der Stunde (ich bin Drohnenpilot in der Kitzrettung) hab ich mein Zeug wieder in den Koffer im Kofferraum gepackt und wollte die Heckklappe per Knopfdruck schließen.....Ergebnis 3mal Pips und nichts geschah, nochmal versucht, gleiches Ergebnis.....mist. Dann einfach mal einsteigen und Motor an Versucht......Motor startet nicht. "Fehlermeldung im Hybridsystem"....auf einmal Auto aus. Nichts geht mehr. Nach kurzer Pause dann flackert das HUD und das Armaturenbrett leicht auf und geht gleich wieder aus....das hat er 2 mal noch gemacht...Ende.
Hab meinen Vater dazugerufen. Er hat nach ca. 15min dann das Auto per Knopfdruck auf Start/ Stopp soweit bekommen dass Er sich halbwegs Normal verhielt beim Start...aber Motorstart immer noch nicht möglich. Reichweite im Tank 0 km und Hochvolt 33km....
Haben dann einen Batteriestart Booster für die 12V Batterie geholt, angeschlossen und eingeschaltet.....Auf einmal erwacht der Dicke zum Leben. Motor Startet. Hab gleich in den Verbrenner gewechselt (Sport Modus) und bin 9km zur Tanke gefahren. Unterwegs ist die Reichweite in der Tank Anzeige auf einmal auf 130km gesprungen und hat dann normale Werte angezeigt. An der Tanke voll getankt und 30km heim gefahren im Sport Modus.
Hab ihn nun an einem Batterie Ladegerät für die 12V Batterie.....Ist nun die Frage ob ich einfach zu dumm bin um Hybrid zu fahren oder ob das auch mal jmd anders noch passiert ist.
Bei meinen beiden anderen E-Autos kann ich fast unbegrenzt die "Zündung" eingeschaltet lassen. Es wird dort dann die Reichweite der Hochvolt Batterie reduziert. Aber die 12V Batterie ist nahezu immer geladen. Ist das beim Mazda CX-60 PHEV anders?
Grüße
Christian