Bin ich der absolut dümmste Mazda PHEV Fahrer? 12V Batterie tot----massive Fehlerorgie

  • Hi zusammen


    hab heute es geschafft die 12V Batterie wohl komplett platt zu bekommen. Der Dicke stand auf einer Wiese und mein kleiner hat in seinem Kindersitz geschlafen. Da es recht kalt war und die Heckklappe offen war habe ich durch 2x Start/Stopp drücken die Zündung und Heizung aktiviert.

    Leider musste ich so ca. 1h verbringen. Nach der Stunde (ich bin Drohnenpilot in der Kitzrettung) hab ich mein Zeug wieder in den Koffer im Kofferraum gepackt und wollte die Heckklappe per Knopfdruck schließen.....Ergebnis 3mal Pips und nichts geschah, nochmal versucht, gleiches Ergebnis.....mist. Dann einfach mal einsteigen und Motor an Versucht......Motor startet nicht. "Fehlermeldung im Hybridsystem"....auf einmal Auto aus. Nichts geht mehr. Nach kurzer Pause dann flackert das HUD und das Armaturenbrett leicht auf und geht gleich wieder aus....das hat er 2 mal noch gemacht...Ende.

    Hab meinen Vater dazugerufen. Er hat nach ca. 15min dann das Auto per Knopfdruck auf Start/ Stopp soweit bekommen dass Er sich halbwegs Normal verhielt beim Start...aber Motorstart immer noch nicht möglich. Reichweite im Tank 0 km und Hochvolt 33km....

    Haben dann einen Batteriestart Booster für die 12V Batterie geholt, angeschlossen und eingeschaltet.....Auf einmal erwacht der Dicke zum Leben. Motor Startet. Hab gleich in den Verbrenner gewechselt (Sport Modus) und bin 9km zur Tanke gefahren. Unterwegs ist die Reichweite in der Tank Anzeige auf einmal auf 130km gesprungen und hat dann normale Werte angezeigt. An der Tanke voll getankt und 30km heim gefahren im Sport Modus.

    Hab ihn nun an einem Batterie Ladegerät für die 12V Batterie.....Ist nun die Frage ob ich einfach zu dumm bin um Hybrid zu fahren oder ob das auch mal jmd anders noch passiert ist.

    Bei meinen beiden anderen E-Autos kann ich fast unbegrenzt die "Zündung" eingeschaltet lassen. Es wird dort dann die Reichweite der Hochvolt Batterie reduziert. Aber die 12V Batterie ist nahezu immer geladen. Ist das beim Mazda CX-60 PHEV anders?


    Grüße


    Christian

  • Hallo Christian,


    nee, nicht zu dumm. Das Ding zieht bei eingeschalteter Zündung locker 17A aus der 12V Batterie und zwar ohne das Du irgendwas wie Radio Heizung oder ähnliches einschaltest. Das geht bei der mitkriegen 12V Batterie in kürzester Zeit schief.


    Mein Fall:

    Ich nutze oft den 1500W /220 V Wechselrichter im Kofferraum . Dafür muss man nun auch 2x den Startknopf drücken und dann hinten der 1500W-WR einschalten.


    Letzteres habe ich mal nicht gleich getan, weil ich dann doch nicht gleich 220V brauchte ... und zack, das gleiche wie bei Dir. 12V alle. Hatte ein Ladegerät das aber nur 10A einspeisen konnte.

    Half nix, da Stromverbrauch 17A. Und das lässt sich auch nicht ausschalten solange die 12V fehlen. Elektronik eben. Erst der ADAC mit ner fetten externen Batterie schaffte es dann, 12V stabil anzulegen. Wagen ging an und ich konnte ihn endlich abschalten, damit das Nachladen der 12V Batterie auch was brachte.


    Lesson learned: Wenn man im Stand irgendwas betreiben will (2x Startknopf) immer den WR einschalten. Dann wird die 12V Batterie aus der HV Batterie nachgeladen ( die rote Batteriekontrollleuchte geht dann auch aus). Ist die HV am Ende springt sogar der Motor an und macht den Generator.


    Viele Grüsse

    Andreas

    CX-60 PHEV Homura red mit allen Ausstattungspaketen ausser Schiebedach. Dazu die Alu-Pedale.

  • Oder man lässt den Motor an. Sprich Bremse treten und dann Taste drücken. Dann wird meines Wissens ja auch aus der HV Batterie die Energie genommen.


    Ich hatte die gleiche Situation.


    Bis mir hier jemand aus dem Forum die Logik erklärt hat:


    - 1x Drücken = Energie aus der 12V Batterie

    - 2x Drücken = Energie aus der 12V Batterie

    - Bremse+Drücken = Energie aus der HV Batterie

    CX-60 PHEV, EZ 12/2022

    Arctic White

    Homura

    Sound, Driver & Conv. Paket

    28.000km

  • Hi zusammen


    Der Dicke stand auf einer Wiese und mein kleiner hat in seinem Kindersitz geschlafen. Da es recht kalt war und die Heckklappe offen war habe ich durch 2x Start/Stopp drücken die Zündung und Heizung aktiviert.

    Energie in Wärme umwandeln ist eben immer noch ein Batterie-Sauger. Man findet auch kaum Akku-Heißluftpistolen... Ich weiß nicht, ob das beim PHEV dauerhaft so vorgesehen ist, aber eine Standheizung wäre evtl. doch eine Alternative, wenn Du den Anwendungsfall "Person wartet im Auto" öfter hast.


    Als Rentner-Taxi zum Arzt, oder mit Hund vor dem Supermarkt im Auto während der Partner beim Einkaufen ist, etc. haben unsere Autos Standheizungen bekommen, auch wenn sie zuhause in der Garage stehen. Ich weiß, ein Luxus, den man sich auch leisten können/wollen muss, aber jedenfalls eine Überlegung.


    Beim Kühlen hast Du mit dem PHEV aber glaube ich einen Vorteil. Standklima gibt's für den Diesel halt nicht.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • big-myke : Komplett richtig was du sagst. Nur lass das Oder weg. ;)

    Mein fMH hat mir bei der Einweisung extra ins Gewissen geredet, bei Verbrauch ohne Fahrt, immer das Auto im EV-Modus starten und dann die Verbraucher, an welchem Anschluß auch immer, anschließen.

    Sonst steht man schnell auf der Wiese und die Rehkitze laufen um einen rum. :saint:

    CX 60 Homura, PHEV, Soul Red, alle Pakete + Panorama und AHK

    Software 14014, Gracenote 1.1.1.02315