CX-60 PHEV Modell 2025 Probleme beim ein-phasigen Laden

  • Hallo,


    Habe vor wenigen Tagen unseren neuen CX-60 PHEV von unserem Händler abgeholt. Demnach ein Modell 2025.


    Als Wallbox habe ich jene von Loxone im Einsatz. Modell Tree 3x16A 11kW.

    Gekoppelt das ganze mit unserer PV-Anlage, mit welcher nach Möglichkeit Überschussladung betrieben werden soll.


    Nun habe ich folgendes Phänomen:


    Immer dann, wenn die vorgegebene bzw. zur Verfügung gestellte Ladeleistung der Wallbox >= 4,16 kW ist, läuft das Laden bis zum möglichen Maximum von 7,2kW problemlos.


    Im Fall dass die mögliche Ladeleistung zwischen 1,38kW und 4,16 kW liegt, tut sich nichts. Loxone zeigt bei der Entnahmeleistung immer 0 Watt an. Es kommt immer wieder vor (jedoch nicht jedes Mal), dass die Leistung kurzfristig auf bis zu 700W anspringt, dann aber gleich wieder auf 0 W abfällt. Im Loxone Log sehe ich, dass die Wallbox entsprechend den Schwellen zwischen ein- und mehrphasigem laden umschaltet, doch irgendwie sieht es so aus, als ob der Laderegler des Fahrzeugs damit nicht zu Recht kommt.


    Ich habe auch schon unterschiedliche statische Fixwerte vorgegeben. Alles zwischen 1,38 und 4,16 kW bringt den Laderegler nicht in die Gänge.


    Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Der CX-60 unterstützt doch ein- und zweiphasiges Laden gleichermaßen - oder liege ich da falsch?


    Systemsoftware: 10010


    Vielen Dank!

    Andi

    🇦🇹 CX-60 PHEV | Homura Plus | Modell 2025 | Machine Grey | EZ 06/2025 | elektrische AHK | Marderschreck |

    Systemsoftware: 10010 | Gracenote & Navi: aktuell

  • Danke für den Hinweis. Habe ich soeben gemacht, jedoch kein Unterschied. Ich habe sogar noch bis zu 1,9 kW erhöht, da ich irgendwo gelesen hatte, dass Mazda mind 8A - anstatt der min. 6A für einphasiges Laden vorgibt.


    Folgendes geschieht:


    Nachdem ich in der Loxone-App den Ladevorgang starte hörte man


    a) dass die Wallbox in Berieb geht (vermutlich schaltet ein Schütz)

    b) aus dem Fahrzeug ein ähnliches "Klacken" kommt

    c) die Ladeleistung in der App dieses mal auf 7W (!!!) ansteigt, und nach wenigen Sekunden auf 0W abfällt.

    d) das LED neben dem Stecker weiterhin grün blinkt und

    e) am Hauptdisplay im Fahrzeug steht "wird geladen"


    Könnte wirklich ein Defekt am Laderegler vorliegen?

    🇦🇹 CX-60 PHEV | Homura Plus | Modell 2025 | Machine Grey | EZ 06/2025 | elektrische AHK | Marderschreck |

    Systemsoftware: 10010 | Gracenote & Navi: aktuell

  • Wozu überhaupt an der Wallbox einphasig laden ? :/

    🇩🇪 Mazda CX60 PHEV Homura, Rhodium White, alle Pakete außer PD. Plus AHK. Produziert 11.5.2023

    Abgeholt am 17.8.2023 beim fMH

    Connect 14024 - TCU - 10082 - Gracenote 1.1.1.03119 - NAVI 2025 Q2 24Q4

  • hewa: das mit dem mitgeliefertem Ladeziegel funktiniert. Dieser zieht allerdings die volle Leistung von 13A (oder waren es 16A - habe es vorgestern getestet) - also deutlich mehr als die minimale Ladeleistung von 6A.


    theoder1: wie im Eingangsstatement geschrieben - ich möchte PV-Überschußladen und dieses nach Möglichkeit in der gesamten Breite des Möglichen (1,38 - 7,2kW) ausnutzen können. Aktuell geht es nur zwischen 4,16kW und 7,2kW. Bedeutet alles zwischen 1,38kW und 4,16kW Überschuß geht (für Nichts :) ) ins Netz.

    🇦🇹 CX-60 PHEV | Homura Plus | Modell 2025 | Machine Grey | EZ 06/2025 | elektrische AHK | Marderschreck |

    Systemsoftware: 10010 | Gracenote & Navi: aktuell

  • Zwei Ideen:


    - Wenn möglich, ggf. an einer anderen Wallbox (Nachbar, Arbeit, ...) mit Überschussladen testen

    - Testen eines alternativen Ladeziegels (ich habe z. B. einen, der VOR dem Laden auf 10 A oder 16 A eingestellt werden muss)


    Auch eine Frage wäre, ob die WB "nur" das Watt-Takten beherrscht oder die Kombination aus Watt-Takten UND Umschaltung zwischen 1P und 3P.

    Übrigens: Ich weiß nicht, wie sich das Auto (meines fehlt ja noch) verhält, wenn man eine WB auf 3P+Takten stellt. Bzw. kannst Du die WB zwingen, bspw. 3P/6A zu laden und zum Gegentest 1P/6A?

    Selbiges würde ich mal testen und mich hoch heran versuchen in 2A-Schritten und jeweils in 1P und 3P.

    Zudem ein Hinweis: Mein Mokka E benötigt bspw. zwischen 300 und 500 Watt schon alleine zum Aufrechterhalten der Ladeelektronik. Da geht kaum ein Watt davon in die Batterie. Kann ja auch damit zusammen hängen, dass ein System "sagt", dass es sich erst ab "X" Watt lohnt. Allerdings die Frage zum Klären: Wo liegt "X".

    Das wird (~07/2025) mein erster Mazda: CX80 2.5 PHEV Homura Plus in melting copper

  • Hast du den Hersteller angeschrieben ? Es scheint ja das Problem auf die Wallbox eingegrenzt zu sein. Vorstellen könnte ich mir das einphasig auf die falsche Ader eingespeist wird.

    Mit 6A speise ich mit einem anderen Ladeziegel ein. Der Vorschlag mit dem mitgelieferten zu laden, war nur zur Überprüfung des AC/DC Wandlers im Auto gedacht.

    CX-60 PHEV exklusive line, [ nach 7 Monaten, Übergabe am 20.03.25]

  • Danke für den Input von euch Allen.


    Die Idee des "Kreuztests" habe ich auch schon gehabt und werde diesen durchführen. D.h. an meine Wallbox ein anderes Fahrzeug von einem anderen Hersteller und dort testen. Im Gegenzug den CX-60 an eine andere Wollbo, und bei dieser das einpahsige Laden nachstellen. Somit sollte sich herausfinden lassen, wo die Ursache liegt.


    hewa: Ja das war der erste Weg. Diese meinten nur (sinngemäß): die Wallbox stellt zur Verfügung und das Auto muss anbholen.... ich kenn das hin und herschieben zwischen zwei Herstellern zu Genüge. Deshalb ist man meist am Besten beraten, die Sache primär selbst in die Hand zu nehmen ;) .


    Ich werde hier Feedback geben, sobald ich meine Tests durchgeführt habe.

    🇦🇹 CX-60 PHEV | Homura Plus | Modell 2025 | Machine Grey | EZ 06/2025 | elektrische AHK | Marderschreck |

    Systemsoftware: 10010 | Gracenote & Navi: aktuell

  • Man will es kaum glauben.....


    hewa: dein Hinweis mit der falschen Ader hat genau in's Schwarze getroffen!! Hab die Wallbox geöffnet und siehe da, am Abgang war beim Kabel zum Stecker L1 und L2 vertauscht. Die Schwarze Leitung war im Braunen Stecker L2 und die Braune Leitung war im Schwarzen Stecker L1. Alles farbcodiert. Sehr ärgerlich!!! Da hat der Monteur im Werk und der QM ziehmlich geschlafen X/


    Aber nun funktinert alles so, wie es soll!!


    Dank euch Allen!!

    🇦🇹 CX-60 PHEV | Homura Plus | Modell 2025 | Machine Grey | EZ 06/2025 | elektrische AHK | Marderschreck |

    Systemsoftware: 10010 | Gracenote & Navi: aktuell