Hallo,
Habe vor wenigen Tagen unseren neuen CX-60 PHEV von unserem Händler abgeholt. Demnach ein Modell 2025.
Als Wallbox habe ich jene von Loxone im Einsatz. Modell Tree 3x16A 11kW.
Gekoppelt das ganze mit unserer PV-Anlage, mit welcher nach Möglichkeit Überschussladung betrieben werden soll.
Nun habe ich folgendes Phänomen:
Immer dann, wenn die vorgegebene bzw. zur Verfügung gestellte Ladeleistung der Wallbox >= 4,16 kW ist, läuft das Laden bis zum möglichen Maximum von 7,2kW problemlos.
Im Fall dass die mögliche Ladeleistung zwischen 1,38kW und 4,16 kW liegt, tut sich nichts. Loxone zeigt bei der Entnahmeleistung immer 0 Watt an. Es kommt immer wieder vor (jedoch nicht jedes Mal), dass die Leistung kurzfristig auf bis zu 700W anspringt, dann aber gleich wieder auf 0 W abfällt. Im Loxone Log sehe ich, dass die Wallbox entsprechend den Schwellen zwischen ein- und mehrphasigem laden umschaltet, doch irgendwie sieht es so aus, als ob der Laderegler des Fahrzeugs damit nicht zu Recht kommt.
Ich habe auch schon unterschiedliche statische Fixwerte vorgegeben. Alles zwischen 1,38 und 4,16 kW bringt den Laderegler nicht in die Gänge.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Der CX-60 unterstützt doch ein- und zweiphasiges Laden gleichermaßen - oder liege ich da falsch?
Systemsoftware: 10010
Vielen Dank!
Andi