Dashcam Stromversorgung

  • Hallo Wolfgang,

    hatte die Kamera auch aus dem gleichen Grund wie du gekauft.

    Habe diese aber kurzer Zeit wieder raus gebaut, da die Verkleidung der Kamera nicht das hält was es verspricht. Hatte nicht bündig abgeschlossen und der Versatz mehr als sichtbar.

    Der Service hatte sich echt bemüht, hatte mir sogar eine neue Abdeckung zugesandt, was es aber auch nicht besser machte.

    Die Firma hat dann aus kulanz Gründen dienKamera zurück genommen.

    Habe jetzt eine VIOFO A229Pro auch mit Parküberwachung. Tolle Kamera, würde ich jederzeit wieder kaufen.

    🇩🇪 seit 19.07.23 Homura / 254 PS / Machine Grey / alle Pakete / Pano / AHK / H&R Federn / H&R Spurverbreiterung 30 mm pro Achse / KONI Special Active Stoßdämpfer vorne + hinten / 21 Zoll / WEBASTO STH / Keramikversiegelung / Steinschutzfolie Motorhaube, Vorderbau, Scheinwerfer / PD. 08.04.2023

  • Hallo Bernd,
    danke für Deinen wirklich wertvoillen Hinweis !!!
    Das merkt man halt erst wenn man das Teil einbaut -

    Hast ev. ein Foto wie die A299Pro in eingebauten Zustand aussieht ?

    Hast Du für die Parküberwachung deren original Kabel "HK4-Hardware-Kit" verwendet ? Das macht für mich nur Sinn wenn ich Dauerstrom beim Spiegel finde und dort Platz für die Spannungsüberwachung ist
    Vesser finde ich eigentlich das Kabel von Ventrue mit Abgriff vom OBD-Steckersehr. Wenn man ohnehin ein Kabel von der Heckkamera ziehen muss gehts das (hoffentlich) in einem.
    Bei beiden kann man die Abschaltspannung in mehreren Stufen einstellen.

    LG Wolfgang


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ab ca. Mitte Mai 2025:
    D 254, Homura Plus, Soul Red Crystal mit el. AHK, auf original 20" Homura Felgen schwarz, im Winter 18" Mazda-Felgen schwarz

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfgang67 ()

  • Hallo Wolfgang,

    ja da hast du recht. Man sieht das erst im eingebauten Zustand.

    Die Kamera habe ich oben rechts neben den Spiegel montiert, da stört diese überhaupt nicht.

    Für den Dauerstrom haben wir das originale Kabel verwendet und im Fahrer Fußraum mit "Stromdieben" angeklemmt.

    Da ich auch die Heckkamera installiert habe, ist das alles in einen Schritt gegangen.



  • Es scheint also hinter der Verkleidung beim Spiegel Dauerplus verfügbar zu sein. Damit könnte man dort Dauerplus auch für andere Kameras abgreifen.
    Kann das wer bestätigen ?

    Hallo Wolfgang!


    Hier dem Spiegel (beim Schiebedach) ist Strom - allerdings kein Dauerplus. Dauerplus muss über OBD-Stecker (über die Fitcam-Seite) verwirklicht werden - inkl. entsprechendem Kabelzug. Ich habs gleich mit der hinteren Kamera verbunden.

    Muss aber Bernd recht geben - die Abdeckung ist alles - nur nicht 1:1 austauschbar leider. Es blieb immer ein Spalt bzw. stehen die Ecken etwas hervor.


    LG Franz

  • Danke für Eure Antworten !
    Ich tendiere inzwischen anstatt der "Fitcam X" eine "Viofo 229 Pro" oder gleich eine "Viofo 329" zu nehmen.
    Der Vorteil der Fitcam mit der leichteren Verdrahtung fällt ja weg sobald man die Parküberwachung nutzen möchte, da man dann auch zu Dauerplus in den Fußraum oder zur OBD-Schnittstelle muss.
    Von Der Bildqualität dürften die Viofo-Modelle ja doch um einiges besser sein. Aber unauffällig ist mit der Größe halt anders.

    Ich denke sobald ich den Wagen habe, werde ich mir die Platzsituation genau ansehen und ev. einen "Kartondummy" mit den Maßen der Viofo hinhalten.

    Ab ca. Mitte Mai 2025:
    D 254, Homura Plus, Soul Red Crystal mit el. AHK, auf original 20" Homura Felgen schwarz, im Winter 18" Mazda-Felgen schwarz

  • Laut Testberichten sollen die von Vantrue auch nicht schlecht sein. Unauffällig ist aber auch was anderes glaube ich.

    Ich spekuliere etwas auf die Nexus 5.

    Allerdings verwirrt mich noch die Aufnahmedauer, das verlegen des Kabels von der hinteren Kamera und die Dauerstromversorgung.