Beiträge von ThomasM

    In meinem vorherigen Auto (Ford Edge) war ebenfalls eine Webasto, allerdings ab Werk verbaut.

    Trotzdem nur Innenraumheizung.


    Der fFH erkärte, daß bei Einbeziehung des Motorkreislaufs für diese Kombination eine komplette Abnahme und Zertifizierung bezüglich Verbauch/Emissionen

    durchgeführt werden müsste, da sich u.a. Kaltstartverhalten und paar andere Sachen gegenüber der Serie verändern.


    Auf diesen Aufwand wird verzichtet, die Anzahl der theoretisch möglichen Kombinationen führt zu einem Kostenaufwand der im keinem Verhältnis zu der Verkaufszahl von Standheizungen steht.


    Kling für mich plausibel.

    Hab heute meinen CX-60 von einem zertifizierten Webasto Partnerbetrieb abgeholt. Verbaut wurde eine Thermo Top Evo mit Smartconnect.

    Alles zusammen inkl. Einbau 2.250 Euronen. Smartconnect im ersten Jahr inklusive, danach 39,90€ im Jahr.

    Im Moment läuft eine Webasto Winteraktion mit Ersparnis von 250€.


    Mein fMH wollte da nicht ran, angeblich weil er längere Montagezeiten kalkulieren muss als der Webasto Spezialist, was sein Angebot zu teuer macht.

    Ich lass das mal so stehen...


    Heizt übrigens auch nur Innenraum. Aber da der Mazda draussen steht ist meine Prio. eh Schnee&Eis von den Scheiben wegzkriegen oder anzutauen.

    Bin jedes 2te Jahr in Nord-Norwegen und Nord-Schweden in den Monaten Januar/Februar unterwegs, da lernt man Standheizungen schätzen :)


    Gruss

    Thomas

    ThomasM : ich hoffe und wünsche Dir, dass nix ernsthaftes passiert ist. Wie Du‘s beschreibst, konntest Du ja auch Dich sammeln und klettern. „Kavallerie“ hätte es wohl nicht wirklich gebraucht, hoffentlich?


    Alles gut gegangen, ausser Prellungen und Kratzer/Risse in der Schutzkleidung nix passiert. Aber wenn's dich bei Tempo 90 aus der Kurve kegelt (in diesem Fall jede Menge Schafscheisse) brauchst eine Weile bis wieder weisst wo oben und unten ist. Und vor allem: man lauscht eine Weile in den Körper rein ob was gebrochen oder sonstwie ausser Funktion ist :)

    Wäre ich rechtzeitig beim Moped gewesen hätte ich der Kavallerie abgesagt und mich anderweitig um Bergung gekümmert.


    War übrigens in den Abruzzen in Italien. Ich weiss zwar nicht wie das im CX60 funktioniert, aber mein Moped (BMS K1600GT) zeigt im Display an wenn kein Funk für den SOS call vorhanden ist.

    Den Unfall hatte ich mit meiner alten BMW R1150GS Adventure mit nachgerüstetem dGuard SOS System. Dieser Anbieter ist mittlerweile pleite gegangen, die Kosten für die eigene Servicehotline

    hat's dem Unternehmen das Genick gebrochen.


    Das Blöde: das dGuard System konnte ich ausbauen und wegschmeissen. Da alles "hartverdrahtet" ist kannst keine andere Stelle als Hotline oder Notrufnummer konfigurieren.

    400€ versenkt. Denke das im Zweifelsfall auch im Mazda das System unbrauchbar ist wenn z.B. Serviceabieter oder Telekommunikation wegfällt.


    Gruss

    Thomas

    Hallo Peter,


    kenne zwar keine Statistiken kann aber berichten das es hervorragend funktioniert.

    Bin auf einer Motorradtour mit meiner BMW gestürzt. In der Pampa im Gelände. Da das Motorrad den Hang runtergerutscht ist kam ich nicht rechtzeitig

    an das Teil ran. Hab 10 Minuten gebraucht mich zu sammeln und da runter zu klettern, als ich unten war ist der eCall schon längst ausgelöst gewesen.

    20 Minuten später war die Kavallerie da.


    Gruss

    Thomas

    Moin Gemeinde,


    hin und wieder hole ich mein CB-Funk Geraffel raus, fahre auf einen Berg und funke bisschen rum.

    Ebenso nehme ich auf Reisen mal eine Installation mit. Hat bisher in allen meinen Fahrzeugen ohne Probleme funktioniert.

    Weder hat das Auto gezickt noch hat's die Funkerei beeinflusst.


    Geht nicht um einen Festeinbau, ich arbeite mit Magnetfuss und fliegenden Kabel und irgendwo in meiner Nähe festgeklemmter Funke ^^


    Hat einer von Euch schon mal CB im Mazda betrieben? Irgendwelche Probleme mit der Elektronik? Ich arbeite beim fahren mit postalischer Leistung der Funke, im Stand

    kommt da schon mal ein 100W Brikett dran.


    Gruss

    Thomas

    Hab mich mal der SD-Karte angenommen und nachgesehen was drauf ist:


    23Q2 vom 04.07.2023


    nach dem Update ist drauf:


    25Q1 vom 23.02.2025


    Ist aber eine elend lange Prozedur. Fast 2 Stunden (inkl. Backup) hat es gedauert.


    Wer ein bisschen IT affin ist kann auf der Karte nachsehen was installiert ist:


    <Laufwerkbuchstabe>: im Verzeichnis MAP -> map die Datei baseversion.properties Inhalt mit einem Editor ansehen.


    Was bei mir nur zufällig funktioniert ist "Live" Daten. Sehe ich am Blitzer im Ort. Der wird mal angezeigt. Oder auch nicht.

    Das Gleiche gilt für Staus. Mal angezeigt - oder auch nicht.

    Moin Gemeinde,


    was mir bisher aufgefallen ist (hab auch bei der Probefahrt einige Sachen leider nicht ausprobiert):


    - Personalisierung: erkennt mich meistens, stellt aber nicht immer den Sitz ein

    - Komfort Ein-/Ausstieg: das Lenkrad rührt sich keinen Millimeter. Nie.

    - Navi: beim Routing hin und wieder Englisch in der Anzeige (Deutsch ist eingestellt)

    - Navi: Einstellung Anzeige in 3D wirkungslos, geht nur 2D

    - Keyless Go: Einstellung das sich das Auto verriegelt wenn man sich mit Schlüssel entfernt funktioniert nicht zuverlässig

    - Fahrzeug wird ab 120 km/h laut - allerdings habe ich hier auch die Reifen in Verdacht, der Wind alleine wird's nicht sein. Mal sehen wenn Winterschlappen draufkommen.

    - Reifen: die sind nicht allererste Güte. Hatte gestern im Regen mein "Aha"-Erlebnis, diese Toyos... :thumbdown:

    - Apropos Regen: wenn's stärker regnet saut's die Fahrerseitenscheibe dermaßen mit Wasser zu... hat Mazda keinen Windkanal? Schlecht gelöst. Hab jetzt Climair montiert, ist etwas besser geworden

    - Apropos Regen: wenn's stärker regnet steigen ab und zu Assistenzsysteme aus. Sagen zumindest die Anzeigen im Display

    - Bei jedem 3ten/4ten Motorstart Fehlermeldung "...Traffic Sign recognition reduziert, Navigationsdaten nicht verfügbar. SD-Karte prüfen". Die ist aber da und ist in Ordnung

    - Alle Fenster rauf/runter (inkl. Panoramadach) lassen sich nicht per (Schlüssel-)Fernbedienung bedienen. Kein Fehler, gehe davon aus das Mazda das nicht vorgesehen hat. Leider habe ich das nicht bei der Probefahrt bemerkt :thumbdown:

    - der Inline6 ist nach wie vor ein geiles Teil ^^ den ersten Tank mit 6,1l/100km gefahren. Guter Wert für einen 3.3 Liter 2 Tonner :thumbup:

    - Panoramadach ist von der Logik unbefriedigend zu öffnen. Die Kombination Glasdach/Verschattung lässt sich leider nicht getrennt bedienen.

    - von den Fahreigenschaften bin ich sehr zufrieden. Motor/Getriebe passt. Fahrwerk könnte etwas weicher ausgelegt sein (subjektiv)


    Wenn ich mir was wünschen könnte wäre es ein Luftfahrwerk. Den Aufpreis würde ich zahlen, würde dem CX-60 gut tun.


    Ende nächster Woche geht's das erste Mal auf Strecke, Kroatien liegt an (Trogir). Ich denke es wird mühelos möglich sein den CX60 durchschnittlich unter 6l/100km zu fahren.


    To be continued.


    Gruss

    Thomas

    Mein fMH hat es folgendermaßen erklärt:


    die Hersteller bevorzugen Leasing/Finanzierung weil die Wahrscheinlichkeit das der Kunde nach Ablauf wieder ein Produkt aus gleichem Hause nimmt wesentlich größer ist als bei Barzahlern.

    Er hat mir aber davon abgeraten weil der Kunde durch Zinsen etc. am Ende meist mehr zahlt als durch den vermeintlich besseren "Hauspreis".